News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2014 (Gelesen 188071 mal)
Re:Tomaten 2014
Den Unterschied zwischen Green Doctors und Green Doctors frosted kenne ich nicht, die Erstere hatte ich noch nicht im Anbau. Die "frosted" soll aus der "normalen" hervor gegangen sein.Viele GrüßePatou
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2014
hab Mal so paar Tomatenfreunde befragt, weil ich auch den Green Doctor im Anbau hatte.Es gibt keinen haben die geschrieben, oder gesagt.#Mich hat es auch interressiert.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2014
Ich hatte beide vor drei Jahren in Anbau, wuchsen nebeneinander, ich sah keinen Unterschied.Geschrieben steht, daß frosted noch hellgrüner wäre.Wie gesagt, ich merkte keinen Unterschied.Ich habe da auch noch ein Bild.Was ist der Unterschied zwischen den normalen Grünen Doktor und dem eingefrorenen?
Liebe Grüße Elke
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2014
Ok danke, da bleib ich beim normalen "Green Doctor" ;DGreen Doctors ist eine super Cocktailtomate. Getoppt aber von Rose Quartz Multiflora. Wenn ich nur eine Cocktailtomate pflanzen dürfte, dann die. Da hängt was dran, die wächst und die schmeckt

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tomaten 2014
Hallo,heute ein Teil der Ernte mit Sortenbezeichnung.Von oben (hinten) links in waagrechten Reihen nach unten (vorne) rechts:1. Sandul Moldavan, Kroska pink bulgarian, Züricher Original, Grubs mystery green, Orange Giant, 2. Cascade village blue, Berner Rose, Richardson, No Name, Carnica3. Illinois Beauty, Bradley, Zitrönchen (sah letztes Jahr anders aus), Orange Favorite, Aunt Ginnys Purple, Striped Students4. Green Grape, Tommy Toe, Black cherry, OSU blue, Powers heirloom, Azoychka5. Smudge purple, Marmande, Weißbehaarte, Green doctors frostedAlle noch aus dem Freiland, vor der Braunfäule gerettet.Viele GrüßePatou
- Giardinetto
- Beiträge: 81
- Registriert: 30. Aug 2006, 19:15
Re:Tomaten 2014
Wow......Von den unbenannten Tomaten stechen mir 2 besonders ins Auge, die Gelbe Große mit der rotorangen Flämmung (Mitte hinten 2. Reihe) und auf dem letzten Foto links die große rotschwarze! Weißt du da evtl. die Namen?
LG,
Irene
Irene
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Tomaten 2014
@Frank - 35 Tomatensorten sind hinüber. Jetzt schon. Das ist furchtbar.Meine Tomaten stehen alle überdacht und bis ca. 80 cm Höhe seitlich rundum geschützt. Sie sind gesund, aber mindestens 7 Tomatenpflanzen haben keine Früchte angesetzt. Keine neuen Experimente, sondern Sorten, die ich liebe, die immer trugen.Andere Sorten stellten nach 3-5 Früchten jedes weitere Fruchten ein. Nur die Cocktailtomaten blühen und fruchten.So eine geringe Tomatenernte hatte ich noch nie.Frage: Habt ihr mal festgestellt, dass sich die Fruchtbarkeit bei den Samen aus unverhüteter Befruchtung so negativ verändert?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Tomaten 2014
Ja. Ich muss dank meiner eigenen Dummheit nun neues Saatgut kaufen und wieder bei Null starten. Zum Glück habe ich wenigstens bei einigen Sorten ständig verhütet.Frage: Habt ihr mal festgestellt, dass sich die Fruchtbarkeit bei den Samen aus unverhüteter Befruchtung so negativ verändert?

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2014
Hallo Patou !Gratuliere zu Deinen schönen Tomaten...und noch der RestViele GrüßePatou


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Tomaten 2014
@ Krümel - Also auch so eine Erfahrung mit rückläufiger Fruchtbarkeit gemacht? Ich habe noch nie verhütet, weiß auch nur wenige, die verhüten. Heißt das, etwa drei Jahre geht es gut, von da ab baut die Fruchtbarkeit ab? Schon letztes Jahr fielen die ersten Blütenstände völlig aus. Ich schob es auf die Luftfeuchtigkeit während der morgendlichen Befruchtungszeit der Pflanze. Windbestäubung haben meine Pflanzen genug, daran liegt es nicht.Dann erweitere ich mal meine Frage: Hat hier jemand auch bei verhüteten Tomatensamen eine veränderte Fruchtbarkeit der Blütenstände erlebt?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Tomaten 2014
Nein.Dann erweitere ich mal meine Frage: Hat hier jemand auch bei verhüteten Tomatensamen eine veränderte Fruchtbarkeit der Blütenstände erlebt?

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2014
ich hab echt Schwierigkeiten hier zu folgen
