News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

PH-Wert von Katzenstreu (Gelesen 7942 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

PH-Wert von Katzenstreu

troll13 »

Nachdem sich meine beiden pelzigen Neuzugänge bislang weigern, ihre Geschäfte im Garten zu verrichten, fällt hier so viel Bentonit-Katzensteu an, dass ich die Mülltonne bald mit dem Gabelstapler bewegen muss.Kann mir jemand sagen, welchen Ph-Wert dieses Streu hat und wie die Auswirkungen der feuchten Hinterlassenschaften meiner beiden Stubentiger denselbigen sind.Kann ich das Zeugs wirklich auf dem Kompost entsorgen oder verändere ich den PH-Wert derart, dass meine blauen Hortensien alle rosa werden?Hier werden normalerweise, die Grünabfälle von 1500 qm Garten ohne groben Gehölzschnitt und was an Küchenabfällen brauchbar ist, kompostiert.Der Haufen wird jährlich umgeschichtet und liegt mindestens zwei Jahre bevor er ausgebracht wird.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:PH-Wert von Katzenstreu

Daniel - reloaded » Antwort #1 am:

Warm fragst du das denn in der Naturfotografie? ??? ;DBei der Entsorgung von Katzenstreu über den Kompost hätte ich keine Bedenken. Erst recht nicht vor dem Hintergrund, dass Urin, durch Ammoniak, ja eher sauer reagiert.Achte aber drauf die Streu gut zu verteilen, sonst gibts lustige, schmierige Tonklumpen. ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Frabbing
Beiträge: 49
Registriert: 17. Aug 2014, 21:19

Re:PH-Wert von Katzenstreu

Frabbing » Antwort #2 am:

Handelt es sich um Klumpstreu oder nicht?
[b]Gruß, Frank[/b]
Landschaftsgärtner & Bonsaigestalter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:PH-Wert von Katzenstreu

Gartenplaner » Antwort #3 am:

...vom unbehandelten Bentonit gibt es zwei verschiedene natürlich vorkommende Sorten.1. Natriumbentonit, das ist meist die Sorte die zu Katzenstreu verarbeitet wird. (nicht immer)Diese Sorte hat einen recht hohen pH-Wert und, was schlimmer ist, es bringt eine Menge Natrium mit und das ist schlecht für die allermeisten Pflanzen.2. Calciumbentonit, auch Agrar-Bentonit genannt.Diese Sorte ist weniger alkalisch und bringt kein Natrium mit.Entweder du findest Katzenstreu auf Calciumbentonit-Basis (ggf. beim Hersteller nachfragen) oderdu nimmst sofort Agrarbentonit. Googel mal nach Edasil und schaue auch mal hier . Das sollte man auch im Landhandel (z.B. Raiffeisen oder BayWa) bekommen.Klaus-Peter
Hier noch mehr Infos:http://www.bentonit.de/anwendungen/land ... index.html
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:PH-Wert von Katzenstreu

troll13 » Antwort #4 am:

Warm fragst du das denn in der Naturfotografie? ??? ;D
Sorry, ich bewege mich nur selten hier unten. Hab mich wohl verklickt. 8)Wenn das so weiter geht, fallen pro Jahr sicher gut 1000 Liter Katzenstreu an. Nun frag mich nicht, wie wie viel normaler Kompost zusammen kommt?Irgendwie plagt mich der Gedanke, dass ich irgendwann einen einen so schweren Boden wie manche Purler hier habe.Wenn die blöden Viecher nur anfangen würden, ihre Geschäfte wie ordentliche Landkatzen zu verrichten. Teuer ist es obendrein. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:PH-Wert von Katzenstreu

troll13 » Antwort #5 am:

Ach so...verschiebt mich bitte und Danke Gartenplaner für den Link.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Eva

Re:PH-Wert von Katzenstreu

Eva » Antwort #6 am:

Hallo Troll, keine Sorge, irgendwann kommen die Katzen drauf, dass man fürs Geschäft nicht erst wieder nach drinnen rennen muss. Das haben meine nur ein paar Wochen lang gemacht, dann haben sie frisch geharkte Beete gefunden - leider bei Nachbars :-X :-[ 1500 qm sind ja nicht wenig, ich denke, die Bentonit-Streu von 1-2 Katzen kannst du da im Kompost gut untermischen. Ich hatte mal ein Restchen irgendeiner "Ultra" Katzenstreu (wahrscheinlich Katsan ultra) in die Balkonkübel gemischt, das ist grässlicher klebriger Kleister geworden - war also nix. Du kannst auch mal schauen nach dieser Streu aus Holzspänen in Pelletform, die zerfiel bei mir im Kompost noch spurloser als das Bentonit.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:PH-Wert von Katzenstreu

Quendula » Antwort #7 am:

Ich nutzte mal so eine Tongranulatstreu für das Katzenklo. Sooo viel anderes war dann nicht im Kompost, um das zu einem sinnvollen Gemisch zu bringen. Außerdem krümelt man ja nicht unbedingt die verklumpten urinhaltigen Reste auseinander :-X ... Soll heißen, dass ich immer noch Tonklumpen beim Kompostsieben finde ::) . Seit bestimmt zwei Jahren bekommt die Katz Streu aus Holzgranulat. Super :D ! Und einwandfrei kompostierbar.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:PH-Wert von Katzenstreu

Silvia » Antwort #8 am:

Wenn das so weiter geht, fallen pro Jahr sicher gut 1000 Liter Katzenstreu an.
1000 Liter pro Jahr? 1 Kubikmeter? Wie groß sind deine Katzen denn? Löwe oder Tiger vielleicht? :o
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Lehm

Re:PH-Wert von Katzenstreu

Lehm » Antwort #9 am:

Der Streu aus Sägemehl ohne Bindemittel, klumpt auch, ist im Kompost rasch zersetzt. Wiegt auch weniger als Bentonit.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:PH-Wert von Katzenstreu

Silvia » Antwort #10 am:

Von Betonit braucht man sehr wenig. Ich kam mit vier Paketen Extreme Classic dicke über den Winter. Der Ph-Wert liegt bei dem Katzenstreu so um 8, glaube ich, also eher basisch.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:PH-Wert von Katzenstreu

troll13 » Antwort #11 am:

Wenn das so weiter geht, fallen pro Jahr sicher gut 1000 Liter Katzenstreu an.
1000 Liter pro Jahr? 1 Kubikmeter? Wie groß sind deine Katzen denn? Löwe oder Tiger vielleicht? :o
Im Augenblick benötige ich 20 Liter pro Woche. Hochgerechnet auf 52 Wochen bin ich bei 1000 Liter. ;DDie Damen sind sehr penibel. Wenn es zu sehr müffelt, macht man auch schon mal daneben. :P Trotz täglicher Reinigung von groben Bestandteilen und einmal wöchentlichem Komplettaustausch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:PH-Wert von Katzenstreu

Barbarea vulgaris † » Antwort #12 am:

Troll, nimm das von Lehn empfohlene Streu. Uns reicht ein 40 Liter Sack bei bisher 5 Katzen (reine Hauskatzen) einen guten Monat. Das Holzstreu ist wunderbar für den Kompost geeignet. Innerhalb von 6 Wochen hast Du herrlichen Kompost, der wie Wald duftet. Und der Naturdünger ist obendrein noch drinnen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:PH-Wert von Katzenstreu

Silvia » Antwort #13 am:

Im Augenblick benötige ich 20 Liter pro Woche. Hochgerechnet auf 52 Wochen bin ich bei 1000 Liter. ;DDie Damen sind sehr penibel. Wenn es zu sehr müffelt, macht man auch schon mal daneben. :P Trotz täglicher Reinigung von groben Bestandteilen und einmal wöchentlichem Komplettaustausch.
Nicht schlecht. Und wenn du anderes Katzenstreu nimmst, was nicht müffelt? So eine Menge geht ja auch ins Geld. Meins roch nicht unangenehm, und meine Madame war auch sehr anspruchsvoll. Und ich kann auch nicht riechen, wenn es stinkt. :-X 1 qm voll gepippites Katzenstreu würde ich jedenfalls nicht im Garten verteilen. :P
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:PH-Wert von Katzenstreu

Silvia » Antwort #14 am:

Noch eine Frage zum Katzenklo. Wie ist das denn beschaffen? Ist das deinen Damen auch genehm?Meine z. B. ging nicht auf ein Katzenklo mit Deckel. Aber bis ich das raus hatte ... ::) Ich habe dann eine ganz große Fangschale gekauft. Das war der Gnädigen recht. Nur mal noch als Idee, warum sie das Streu so schnell ablehnen.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten