News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (Gelesen 219733 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Phalaina » Antwort #255 am:

Hallo beindl,auch von mir ein herzlichen Willkommen. :D
wow...das teil sieht aber goil aus 8) ...bitte um bauanleitung ;D ...im forum atelier, nicht hier ;)
Genau sowas brauche ich! Wollte erst direkt an der Nordseite des Hauses ein Cyp-Beet einrichten, aber das ist neben der Haustür und hat soviel "Publikumsverkehr" - also werde ich eine sieben Meter lange und 1,80 m hohe Mauer in Ost-West-Richtung durch den Garten ziehen, in deren Schlagschatten dann die Cyps und andere Sachen kommen. Aber in dieser farnbewachsenen Ausführung - einfach genial! :D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Farne - filigrane Vielfalt

fars » Antwort #256 am:

Diesen Farn kann ich mit einem für mich ärgerlichen Bestimmungsbuch von Ulmer nicht einordnen. Könnte es ein Schildfarn sein (Cyrtomium)?
Dateianhänge
welcher_Farn_ist_das.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Farne - filigrane Vielfalt

fars » Antwort #257 am:

Dies ist vermutlich ein Blechnum spicant, oder?
Dateianhänge
Blechnum_spicant.jpg
sarastro

Re:Farne - filigrane Vielfalt

sarastro » Antwort #258 am:

Ersterer war ein Cyrtomium fortunei, zweiterer ein Polypodium vulgare (oder P.interjectum, da müsste man die Sporangien sehen). Für Blechnum glänzen mir die Wedel zu wenig und sind nicht dunkelgrün genug. Blechnum spicant bekommt immer die fertilen Wedel aus der Horstmitte heraus. Bei Polypodium vulgare befinden sich auf der Unterseite runde Sporangien.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Farne - filigrane Vielfalt

fars » Antwort #259 am:

Merci vielmals. :D
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Farne - filigrane Vielfalt

macrantha » Antwort #260 am:

übrigen: ich finde es sehr schön zu sehen, welche Farne auch im Winter bei Euch hübsch aussehen. :)macrantha (die immer gerne Farnbilder anschaut)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
marcir

Re:Farne - filigrane Vielfalt

marcir » Antwort #261 am:

Ein Farn, dass mit seiner Zartheit gefällt ist Asplenium trichomanes. Mein Exemplar klammert sich am Wegrand.
Dateianhänge
Schwarzbraune_Steinfeder_S3_22244_86.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

potz » Antwort #262 am:

Ja :) A.trichomanes ist auch einer meiner Lieblinge.Hab grad geguckt. Die haben bei mir jetzt ganz schön schwere Mützen auf !
Dateianhänge
Asp_trichomanes1.jpg
marcir

Re:Farne - filigrane Vielfalt

marcir » Antwort #263 am:

Das sieht ja fast gleich aus! :D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Katrin » Antwort #264 am:

Kanns sein, dass der bei uns im Wald überall wild wächst?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Katrin » Antwort #265 am:

Beweis ? 8)
Dateianhänge
farn_felsen_proeller.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

ebbie » Antwort #266 am:

Sicher, Asplenium trichomanes ist ein hübscher einheimischer Farn. Er ist auch leicht im Garten zu halten. Bei mir hat er sich in den schattigeren Bereichen des Steingartens überall angesiedelt.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Katrin » Antwort #267 am:

Ich habe auch ein paar in Mauerritzen oder bei Steinen.Habe auch noch ein schönes Bild von Adiantum pedatum gefunden; schaue grade Frühlingsbilder an ;)
Dateianhänge
adiantum_pedatum_01.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Katrin » Antwort #268 am:

Und dann weiter... :)
Dateianhänge
adiantum_pedatum_02.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Katrin » Antwort #269 am:

Ist unabsichtlich eine Serie geworden, merke ich erst jetzt beim Bilder durchforsten!
Dateianhänge
adiantum_pedatum_03.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten