Paw paw,es spricht nichts dagegen, Eichen und andere Bäume im Topf anzuziehen. Man sollte jedoch darauf achten, dass die Pflanzen rechtzeitig umgetopft werden und keinen Drehwuchs der Wurzeln entwickeln. Versucht man nachträglich diese Wurzeln zu entwirren, reißt man unvermeidlich Feinwurzeln ab. Dies ist umso gravierender, wenn dies mitten in der Vegetationsperiode geschieht und der Wurzelballen wie bei Landpomeranzes Baum auch noch durch ein Ameisennest ausgehöhlt ist.Gerade Eichen sind hier offenbar recht empfindlich. Nicht umsonst werden etwas größere Eichen, die auf einem Baumschulacker angezogen werden, von seriösen Baumschule ab einer Größe von ca. 2 Metern nur noch mit ausgestochenem und fest ballierten Wurzelballen verkauft, wobei der günstigste Pflanzzeitpunkt erst im November ist, wenn die Pflanze bereits in Winterruhe ist.Im übrigen halte ich eh nichts davon, bei Containergehölzen den Wurzelballen aufzupulen, wie auch hier oftmals empfohlen wird. Damit ist der Sinn und Zweck der Containeranzucht eigentlich nicht verstanden worden.Troll13, das verstehe ich nicht. Kannst Du es bitte nochmal erklären? Ich habe selbst noch zwei kleinere Eichen in Töpfen stehen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Probleme mit neu gepflanztem Baum (Gelesen 18126 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Probleme mit neu gepflanztem Baum
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Probleme mit neu gepflanztem Baum
Danke Troll13 für die Erklärung. Ich habe im März zwei kleine Eichen,Nordamerikaner, bei Gärtner Scholl bestellt und gleich in größere Töpfe gepflanzt. Sie sind jetzt etwa 60-70 cm groß. Wegen den Rehen sind sie aber noch zu klein zum Auspflanzen. Ich möchte sie im versenkten Topf überwintern und im Frühjahr in noch größere Töpfe pflanzen. Ist das so richtig, oder soll ich sie demnächst ohne Topf am Haus einpflanzen und erst, wenn sie die richtige Größe für mein Aufforstvorhaben erreicht haben, endgültig versetzen?
Re:Probleme mit neu gepflanztem Baum
Ich würde sie erst im mit Topf im Garten versenken, wenn starker Frost angesagt ist und dann den Boden mit Laub o. ä. abmulchen, damit sie nicht vertrocknet oder hochfriert.Ein paar Nächte mir Frühtemperaturen gerade unter dem Gefrierpunkt sollten Nordamerikanern eigentlich nichts ausmachen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Probleme mit neu gepflanztem Baum
Danke Troll13
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Probleme mit neu gepflanztem Baum
Danke für eure Beiträge :)Ich hoffe, dass Staudo richtig liegt und der Baum sich bis zum Frühjahr "derrappelt". Sofern er noch dazu in der Lage ist, ein paar frische Wurzeln zu bilden, kann er in diesem kühlen Regenjahr zumindest nicht vertrocknen...Inzwischen zeigt er Herbstfärbung, die Blattfärbung wechselt ins orange.Vorsichtshalber werde ich der Baumschule eine Nachricht schicken.