News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (Gelesen 219796 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

ebbie » Antwort #270 am:

Ich freu' mich auch schon auf den Frühling. Daher noch ein Steingartenfarn:Ceterach officinarum
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Katrin » Antwort #271 am:

Ich mag den Winter schon. Aber wenn ich dran denke, dass ich kommenden Frühling den Garten immer nur am Wochenende sehen werde, bin ich schon traurig. Jetzt weiß ich auch, warum ich meiner Schwester das Fotografieren gelernt habe ;) Hier der Hirschzungenfarn. Das ist eine schon sehr alte Pflanze, die ich von einem Bekannten bekommen habe, der seinen Garten auflösen musste.
Dateianhänge
asplenium_scolopendrium_1.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

potz » Antwort #272 am:

ein schööönes Exemplar ... und ein schööönes Foto dazu ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Phalaina » Antwort #273 am:

... und ebbies Ceterach ist auch nicht zu verachten! :D Genauso wenig wie Katrins Adianterie :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenlady » Antwort #274 am:

es geht wieder los :) Hier der Austrieb von Adiantum aleuticum (oder pedatum?) ´Japonicum´
Dateianhänge
Adiantum_aleuticum_japonicu.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenlady » Antwort #275 am:

und die grüne Variante Adiantum pedatum (oder aleuticum???)später im Sommer sind beide grün, kaum voneinander zu unterscheiden
Dateianhänge
Adiantum_pedatum_Austrieb.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Nina » Antwort #276 am:

Herrliche Bilder Gartenlady! :D Komischerweise habe ich den schönen Austrieb meines Pfauenradfarns gar nicht mitbekommen. Ich dachte er wäre verstorben und plötzlich war er wieder da! :)
Mufflon

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Mufflon » Antwort #277 am:

Die Austriebsphase ist ja vielen von uns die liebste, mir auch!Irgendwie beamt mich der Anblick immer in die Kindheit, wo wir im Farngewirr Verstecken gespielt haben.
Dateianhänge
new_Roter_Farn.jpg
marcir

Re:Farne - filigrane Vielfalt

marcir » Antwort #278 am:

Das ist schon kein Austrieb mehr - Polystichum polyblepharum
Dateianhänge
Japan._Glanzschildfarn_S_26144.jpg
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Elfriede » Antwort #279 am:

Herrliche Fotos!
Dateianhänge
Athyrium_vidalii.jpg
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Elfriede » Antwort #280 am:

;)
Dateianhänge
Dryopteris_atrata.jpg
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Elfriede » Antwort #281 am:

:)
Dateianhänge
Dryopteris_Grandiceps.jpg
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Elfriede » Antwort #282 am:

;)
Dateianhänge
Asplenium.jpg
LG Elfriede
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Farne - filigrane Vielfalt

macrantha » Antwort #283 am:

Oh wie schön ... auch dieses Jahr wieder ein Bild von Deinem haarigen Elefantenrüssel ;DP.s. ... also natürlich nicht Deinem Rüssel ... äh ... :-X
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Nina » Antwort #284 am:

Da muß man wieder aufpassen, daß der Kaffee nicht in der Tastatur landet... ;D Aber ich bin auch ganz angetan von dem Elefantenrüssel! :D
Antworten