
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2014 (Gelesen 188216 mal)
Re:Tomaten 2014
Könnte am Aufgesetzten liegen.
Nicht verhütete Tomaten ergeben Samen, die dank der Verkreuzung evtl. nicht mehr so blühwillig sind. Verhütete sind sortenrein, tun also, was man laut Sortenbeschreibung von ihnen erwarten darf. Alles klar?

Re:Tomaten 2014
Ich baue jedes Jahr andere Tomatensorten an. Das Saatgut stammt dann nicht von mir.Und trotzdem war es in diesem Sommer so, daß die Tomatenpflanzen (nicht alle aber viele) zu wenig Blüten- und Fruchtstände hatten.Im Freiland bei den 5 Sorten, die da immer noch stehen (man wundere sich für den Norden:)) ist es anders, die haben unzählige Früchte.Ich glaube nicht an die Theorie mit verhütet oder nicht verhütet.......viele meiner Tomatensorten in diesem Jahr sind aus verhütetem Anbau entstanden.Es ist was anderes. Ich hatte das bestimmt über 10 Jahre nicht mehr.Ob wir zu wenige Insekten haben?? Hier nimmt alles an guten Insekten ab seit nur noch Mais angebaut wird rundherum.Dabei habe ich doch schon Bienenpflanzen/Hummelpflanzen angesiedelt......LG von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2014
dieses Jahr ist sowieso alles anders
nächstes Jahr hab ich ein Tomatenhaus...jawoll jaKrümel, danke für die Erklärung


Re:Tomaten 2014
@ GiardinettoDie Gelb-rote ist eine Ananastomate, die dunkle ist eine Namenlose, habe ich Samen geschenkt bekommen.@ ElisIm Freiland sind praktisch alle Pflanzen hier Braunfäule-krank. In den Nachbargärten sieht es teilweise noch viel schlimmer aus. Ca die Hälfte habe ich im Folienzelt und unter dem Tomatendach, da sieht es noch besser aus, aber auch nicht mehr ganz gut.@ schwarze Tulpe und Krümel: Ich habe bei manchen Tomatenpflanzen beim Verhüten der Blütenstände das Problem, dass die Blüten im Vliesbeutel vertrocknet sind. V.G.Patou
- Giardinetto
- Beiträge: 81
- Registriert: 30. Aug 2006, 19:15
Re:Tomaten 2014
Danke, Patou! Jetzt weiß ich wieder eine Sorte mehr, die ich noch brauche!

LG,
Irene
Irene
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Tomaten 2014
1. Ich habe mich bei den Samenspendern kundig gemacht. Alle Tomatensorten haben bei ihnen normal gefruchtet.Das bedeutet für mich, dass es hier an der Luftfeuchtigkeit lag, dass die Blüten nicht bestäubt wurden. Es war ein verrücktes Wetter.Bedeutet für mich auch, es hat keine Auswirkung auf die Fruchtbarkeit der Tomatenpflanzen, ob sie aus verhüteten Samen stammen.2. Interessant ist, dass deren freistehende Tomatenpflanzen die Braunfäule haben, meine überdachten gleichen Sorten aber nicht.3. @Patou - vertrocknete Blüten bedeuten meist, dass sie nicht bestäubt wurden, dass keine Befruchtung erfolgte.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2014
Hier haben die Tomaten auch nicht gut angesetzt. Ich schiebe das aber auf das Wetter. An Pfingsten war es so heiß, da konnte ja nix ansetzen.
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2014
Meine haben gut angesetzt und hier war es genauso heiß. Aber vielleicht waren meine früher dran. Die Blühwilligkeit hängt tatsächlich nicht von der Sortenreinheit ab, sondern höchstens von der Sorte an und für sich.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2014
Das kann sein, ich habe meine erst am 20.5 gepflanzt.Meine haben gut angesetzt und hier war es genauso heiß. Aber vielleicht waren meine früher dran.
Das denke ich nicht. Ich habe Sorten die sonst sehr reichtragend sind und dieses Jahr fast nix tragen, Tamina z.B.Dafür hängt als eine wenigen dieses Jahr Katinka mehr als üppig voll.Natura hat geschrieben:Die Blühwilligkeit hängt tatsächlich nicht von der Sortenreinheit ab, sondern höchstens von der Sorte an und für sich.
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2014
So ist es - und wenn sie sich verkreuzen ändern sich die Sorteneigenschaften, und das kann dann auch die Blühwilligkeit betreffen. Muss aber nicht. Oft kommte es auch bei unverhüteten Blüten zu Selbstbefruchtung, dann bleibt die Sorte auch so erhalten. Bei den Sorten, die ich unverhütet vermehrt wieder ausgesät habe, sind mir bisher keine Veränderungen aufgefallen.Meine haben gut angesetzt und hier war es genauso heiß. Aber vielleicht waren meine früher dran. Die Blühwilligkeit hängt tatsächlich nicht von der Sortenreinheit ab, sondern höchstens von der Sorte an und für sich.



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2014
Das mit den Tomaten ist so eine Sache, bei mir am Niederrhein wächst überhaupt nix im Freien.außer in den letzten zwei Jahren. Im Gewächshaus gehts. Der Fruchtansatz ist in Mai ;Juni gering, da keine Bestäuber da sind, aber später gehts.ich Ernte jetzt 10 Kg die Woche , habe aber entsprechend viel gepflanzt. Vom Geschmack her sind alle lecker .obwohl der Samen von Lid. und Al.. kommt, ich habe sie aber kaum gedüngt.
Re:Tomaten 2014
@ Mediterraneusdie Green Doctors (frosted, die andere kenne ich ja nicht) und die Rose Quartz Multiflora mag ich auch sehr. Black Cherry und Green Grape können nach meinem Geschmack durchaus mithalten. Vom Ertrag her waren in diesem Jahr aber Gartenperle und besonders Katinka weit vorne. @ allWie ist das bei der Green Doctors mit der Platzfestigkeit? Die Früchte der Green Doctors frosted platzen sehr häufig, wenn/während ich sie ernte. So habe ich das bisher bei keiner anderen Tomate gehabt.@ Uliginosa: Da hast Du eine schöne Ernte.Die Mary Robinson mag ich auch sehr!Dass unverhütete Tomaten in den Folgegenerationen nicht mehr sortenrein sind, kommt mal vor (ich schätze mal vorsichtig auf höchstens 5 %)Viele GrüßePatou
Re:Tomaten 2014
Das stimmt - das Platzen ist ein wunder Punkt bei den Green Doctors (ob frosted oder nicht).
Man erkennt schlecht, ob sie reif sind, außer daran, dass sie geplatzt sind.
Geschmacklich finde ich sie aber besser als Black Cherry.Die sind mir vorletztes Jahr auch oft geplatzt - das ist dieses Jahr aber besser.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Giardinetto
- Beiträge: 81
- Registriert: 30. Aug 2006, 19:15
Re:Tomaten 2014
@ Uli: an die Samen dieser Sorte komm ich halt nicht ran, nur an die Ananas, das muss mir genügen......Achja, hatte heute einen wilden Sämling von einer Roma aus dem Vorjahr, ist einfach so im Beet aufgegangen..... Da war meine einzige Tomate heuer, die geplatzt ist!
LG,
Irene
Irene
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2014
Danke für das Tomatenkunterbunt
Tomatenfotos strahlen eine ganz besondere Freude aus, finde ich.Zum Ertragsverhalten:Bei mir ist der Fruchtansatz in Freiland wesentlich besser als im Tomatenhaus. Die Pflanzen im Tomatenhaus wachsen üppiger, tragen aber weniger.Hier mal die Freilandtomaten. Die hängen alle voll. Ob da noch reif wird, ist eine andere Frage.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung