News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1164071 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3045 am:

Da muss ich im Parco Gambarogno direkt mal drauf achten. Ich selbst habe keine reine Soulangeana, würde hier wohl ach zu breit. Und ob David Clulow als Soulangeana-Abkömmling das auch macht, weiss ich nicht - sie hat noch nicht geblüht.
Also ich habe hier 2 M. x soulangeana ohne Namen, 'Rustica rubra', 'Lennei' und 'Lennei alba'. Die haben alle diese Unart. Die restlichen 2 Dutzend Magnolien hingegen verhalten sich alle recht manierlich. Übrigens beginnt jetzt bei meiner M. sieboldii 'Colossus' die Nachblüte. ;)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3046 am:

Dieses Frühjahr hatte sie erstmals wirklich Blüten - die für mich eher eine Enttäuschung waren, das Innere sieht wie verwaschen und ausgebleicht aus.Die Nachblüten, die sie gerade hat, haben auch schon wieder trockene Blütenblattränder.Ich überlege ernsthaft, ob ich sie wieder rausschmeiße.Oder vielleicht eine 'Black Tulip' ausprobiere... ???
Irgend jemand hat mal gesagt: "Alle Magnolien sind bei mir so lange hart, bis ich sie selbt gefällt habe" ;) 'Genie' rauswerfen, wäre vielleicht eine voreilige Entscheidung. Nächstes Jahr kann alles schon wieder ganz anders aussehen. Aber 'Black Tulip' macht sich bei mir auch besser als 'Genie'.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

nana » Antwort #3047 am:

Irgend jemand hat mal gesagt: "Alle Magnolien sind bei mir so lange hart, bis ich sie selbt gefällt habe" ;) 'Genie' rauswerfen, wäre vielleicht eine voreilige Entscheidung. Nächstes Jahr kann alles schon wieder ganz anders aussehen. Aber 'Black Tulip' macht sich bei mir auch besser als 'Genie'.
Hallo goworo,hast du ein Foto von der 'Black Tulip!? nana
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3048 am:

hast du ein Foto von der 'Black Tulip!?
Habitus oder Blüte? Ich muss mal nachkramen. Auf die Schnelle findest du ein Bild beihttp://wolmershaeuser.de/magnolien.html (muss ich mal updaten).
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

nana » Antwort #3049 am:

Habitus oder Blüte? Ich muss mal nachkramen. Auf die Schnelle findest du ein Bild beihttp://wolmershaeuser.de/magnolien.html (muss ich mal updaten).
habitushabitushabitus *blinktmitdenAugen*
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3050 am:

habitushabitushabitus *blinktmitdenAugen*
Wie die Dame wünschen. :) Ist bislang noch ein kleines Bäumchen von 3,5m und muss sich beeilen, um nicht von den Rhododendron übeholt zu werden. ;) Wächst hier aber etwas besser als 'Genie'.
Dateianhänge
IMG_1917x.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

nana » Antwort #3051 am:

Wie die Dame wünschen. :) Ist bislang noch ein kleines Bäumchen von 3,5m und muss sich beeilen, um nicht von den Rhododendron übeholt zu werden. ;) Wächst hier aber etwas besser als 'Genie'.
Also doch auch ziemlich schmal und aufrecht... jetzt hatte ich mich eigentlich schon entschieden....Danke auf jeden Fall!
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3052 am:

Also doch auch ziemlich schmal und aufrecht... jetzt hatte ich mich eigentlich schon entschieden....
Rein interessehalber: wofür oder wogegen?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3053 am:

Übrigens, nana. Wie schnell willst, musst du dich denn entscheiden?Ich habe im Frühling noch eine grössere Aurora gesetzt, weil ich die Farbe sehr reizvoll finde. Bisher hat sie noch nicht geblüht, tut es aber ev. im kommenden Frühling.Sie scheint ebenfalls sehr schmal zu wachsen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

nana » Antwort #3054 am:

Vielen lieben Dank für die Rückmeldungen! Ich muss mich gar nicht schnell entscheiden, diesen Herbst oder nächstes Frühjahr wäre gut. Die Sache ist die: Ich suche einen Ersatz für eine rotlaubige Birke (Betula pendula 'Purpurea') im Vorgarten. Die Birke entwickelt sich leider nicht wie von mir erhofft und inzwischen habe ich auch größere Exemplare gesehen, die mich auch nicht wirklich überzeugt haben. Weil in der Nähe unsere Hausanschlussleitungen liegen, wollte ich noch eine flachwurzelnde Magnolie an ihrer Stelle pflanzen. Die zwei 'Sentinel', die bereits seit zwei Jahren im Vorgarten sitzen, haben sich eigentlich schon ganz gut gemacht: die eine blüht, die andere wächst ;) . Neben den Magnolien gibt es im Vorgarten noch eine ziemlich kleine Winterkirsche. Allerdings würde die neue Magnolie noch schattiger sitzen als die 'Sentinel's und vielleicht gar nicht viel blühen. Dennoch, einen weiteren hellrosa Blüher wollte ich nicht dazu setzen. 'Genie' oder 'Black Tulip' wären also schon nicht schlecht.Vom Habitus würde ich mir etwas Schmales wünschen, allerdings nicht so schlank wie die 'Sentinel'. Höhe wäre mir hingegen ziemlich egal: Ich habe hier noch andere Bäume von über 25 Metern um mich herum und so groß wird vermutlich keine der Magnolien.LG (und bis in einer Woche, ich fahre morgen früh gen Süden...)nana
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #3055 am:

auch bei mir blüht grad eine
Dateianhänge
yellow_b.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #3056 am:

auch bei mir blüht grad eine
wunderschönich habe mir für eine baldige Anschaffung eine 'Gold Crown' ausgeschaut. Hat die jemand. Ich habe einen kleinen Garten wobei mir unter andem diese empfohlen wurde, ebenso wie Sunspire...
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Most » Antwort #3057 am:

Nun auch hier mal eine Frage von mir.Meine Sternmagnolie macht jetzt Blütenknospen. ??? Ist das normal oder müsste sie das nicht erst im Frühling machen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #3058 am:

Magnolien bilden ihre Knospen ebenso wie Rhododendren bereits im Jahr vor der Blüte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #3059 am:

Was genau meinst du damit? Dass die Magnolien jetzt die Blütenknospen für die nächste Saison anlegen, ist normal. Darüberhinaus blühen einige Magnolien auch nach. Meine Sternmagnolie und einige andere haben vor kurzem auch nochmal Blüten nachgeschoben bzw. blühen immer noch vereinzelt.
Antworten