News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

PH-Wert von Katzenstreu (Gelesen 7943 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Lehm

Re:PH-Wert von Katzenstreu

Lehm » Antwort #15 am:

*moderiert*Die Frage gehört ins Haustierunterforum! ::) ;D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:PH-Wert von Katzenstreu

troll13 » Antwort #16 am:

Das Katzenklo wurde vom ersten Tag an angenommen und nach der täglichen Reinigung dauert es keine zwei Minuten, bis die erste wieder drin ist. Daran kann es also nicht liegen.Ich werde mal versuchen, das empfohlene Öko-Katzenstreu hier bei mit auf dem Land aufzutreiben. Vielleicht klappt es ja? ::)Wenn nicht, bleibe ich trotzdem bei meinem Streu vom EDEKA. Es kostet offenbar nur ein Drittel von Cat's Best.Dann bleibt allerdings zu hoffen, dass die Damen sich endlich wie echte Landkatzen verhalten und für ihr Geschäft raus gehen. ;DAnsonsten muss ich mir dann doch wohl ein neues Gartenkonzept ausdenken. Vielleicht "Gärtnern auf einem Bentonithügel".
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Lehm

Re:PH-Wert von Katzenstreu

Lehm » Antwort #17 am:

Lass die Viecher eine Weile nicht ins Haus. Dann pinkeln sie gezwungenermassen draussen. Und wenn mal eine Ecke nach ihnen riecht, sind sie ohnehin verloren. Das geht jetzt noch, wos noch nicht wirklich kalt ist.P.S. Dieser Beitrag gehört ebenfalls ins Haustierforum. :P
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:PH-Wert von Katzenstreu

Isatis blau » Antwort #18 am:

Seit etwa einem Jahr nehme ich eine Holzstreu von dm-Markt. Bisher ist es das beste Katzenstreu, das ich probiert habe. Das Zeug sieht aus wie Pellets, wird aber wenn es feucht wird wie Sägemehl. Es ist aus Nadelholz gemacht und riecht nach Nadelholzharz.Das Klo stinkt nicht mehr, auch nicht nach einer Woche, das Zeug lässt sich gut kompostieren und das Katzenklo lässt sich einfach reinigen, einfach in einen Beutel schütten. Ich hasse es, wenn Klumpstreu am Boden des Klos klebt und man es beim Putzen rauskratzen muss.Dann ist es noch die billigste Streu, die ich je gekauft habe.Ammoniak reagiert alkalisch.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:PH-Wert von Katzenstreu

pearl » Antwort #19 am:

Wenn nicht, bleibe ich trotzdem bei meinem Streu vom EDEKA.
dieses nehme ich auch. Nur habe ich das Komplettwechseln aufgegeben. Ich fülle nur immer nach. Wir haben mehrere Katzenklos, in jeder Etage eines, also 5. Die Bentonitmenge im Verhältnis zur Küchenkompost- und Gartenkompostmenge hier am Haus war mit der wöchentlichen Komplettwechselmethode etwas sehr hoch. Extrem ungünstig für eine Verwendung im Garten oder als Topfsubstrat. Ich achte jetzt sehr auf ein gutes Mischungsverhältnis und fülle Sägespäne, Laub, Sand aus dem Bach und möglichst viel Gartenabfälle dazu. Den pH kann ich mal messen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:PH-Wert von Katzenstreu

RosaRot » Antwort #20 am:

Seit etwa einem Jahr nehme ich eine Holzstreu von dm-Markt. Bisher ist es das beste Katzenstreu, das ich probiert habe. Das Zeug sieht aus wie Pellets, wird aber wenn es feucht wird wie Sägemehl. Es ist aus Nadelholz gemacht und riecht nach Nadelholzharz.Das Klo stinkt nicht mehr, auch nicht nach einer Woche, das Zeug lässt sich gut kompostieren und das Katzenklo lässt sich einfach reinigen, einfach in einen Beutel schütten. Ich hasse es, wenn Klumpstreu am Boden des Klos klebt und man es beim Putzen rauskratzen muss.Dann ist es noch die billigste Streu, die ich je gekauft habe.Ammoniak reagiert alkalisch.
Die gibt's in größeren Tiermärkten als Streu für Nager und ist da noch günstiger. Ich habe mich auch von der Bentonitstreu verabschiedet und nehme diese Holzstreu, ist definitiv besser, auch für den Komposthaufen.
Viele Grüße von
RosaRot
Eva

Re:PH-Wert von Katzenstreu

Eva » Antwort #21 am:

Übergangsweise kannst du ja auch im Garten ein Katzenklo aufstellen. Mit Streu/Erde halbe halbe gefüllt. Die Katzen müssen nur kapieren, dass es draußen auch funktioniert, dann finden sie das normalerweise super ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:PH-Wert von Katzenstreu

Gänselieschen » Antwort #22 am:

Wenn nicht, bleibe ich trotzdem bei meinem Streu vom EDEKA.
dieses nehme ich auch. Nur habe ich das Komplettwechseln aufgegeben. Ich fülle nur immer nach. Wir haben mehrere Katzenklos, in jeder Etage eines, also 5. Die Bentonitmenge im Verhältnis zur Küchenkompost- und Gartenkompostmenge hier am Haus war mit der wöchentlichen Komplettwechselmethode etwas sehr hoch. Extrem ungünstig für eine Verwendung im Garten oder als Topfsubstrat. Ich achte jetzt sehr auf ein gutes Mischungsverhältnis und fülle Sägespäne, Laub, Sand aus dem Bach und möglichst viel Gartenabfälle dazu. Den pH kann ich mal messen.
Und was ist mit dem Geruch?Im Sommer werden meine beiden Katzenklos nicht so voll - aber im Winter ist es natürlich schon ne Menge. Ich hasse dieses blöde Streu im Kompost. Trotzdem ich kompostierbares aus Pflanzenfasern oder so nehmen, verrottet es einfach zu langsam. Bei mir geht das Streu im kommenden Winter hinten auf die Ruderalfläche - und wenn das Wetter zu mies ist in die Mülltonne. Das geht nicht anders. Im Frühling ärger ich mich jedes Mal beim Kompost machen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:PH-Wert von Katzenstreu

pearl » Antwort #23 am:

ja, es ist eine sehr zähe Angelegenheit. ;D Zwei Komposter waren voll damit. Die organischen Bestandteile kompostieren extrem schnell, sind aber nicht ausreichend gewesen alles in Ton-Humus-Komplexe umzuwandeln. Da blieb mir nur das Zeug eimerweise in den Wiesengarten zu transportieren und damit das Gelände zu modellieren. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:PH-Wert von Katzenstreu

pearl » Antwort #24 am:

Den pH kann ich mal messen.
der pH von EDEKA Katzenstreu ist 5,5der pH von Kompost mit Katzenstreu und Holzasche ist 6der pH von EDEKA Katzenstreu + Kompost mit Katzenstreu und Holzasche + Kaiser Natron ist 8
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:PH-Wert von Katzenstreu

pearl » Antwort #25 am:

gemessen mit Neutralit
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 195
Registriert: 18. Sep 2014, 10:29

Re:PH-Wert von Katzenstreu

Moira » Antwort #26 am:

20 l Katzenstreu die Woche? Aber nur, wenn man alle 2 Tage alles ausleert oder?Wir benutzen Klumpstreu und ne Siebschaufel - da sind pro Mal vielleicht 200 ml weg.Mein Kater geht glücklicherweise nach draußen, außer wenn er eingesperrt ist. Der der Nachbarn kommt eigens rein, zum Katzenklo benutzen.Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sägespäne wirklich klumpen, das fände ich recht fies, außer es würde täglich ausgeleert.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
enigma

Re:PH-Wert von Katzenstreu

enigma » Antwort #27 am:

Mein Kater geht glücklicherweise nach draußen, außer wenn er eingesperrt ist. Der der Nachbarn kommt eigens rein, zum Katzenklo benutzen.
Der Nachbarskater ist mir sympathischer.
Benutzeravatar
kris-tina
Beiträge: 10
Registriert: 6. Feb 2012, 12:50

Re:PH-Wert von Katzenstreu

kris-tina » Antwort #28 am:

meine Katzen wollten das Klo mit Deckel auch nicht. Und mein Streu besteht aus Perlite, Torf und Sand (selbstgemischt) und kommt komplett auf den Kompost. Bentonit wird am Kompost wie ein dicker nasser Lehmklumpen, das wäre nur eine Option, wenn Du im Garten Sandboden hast.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:PH-Wert von Katzenstreu

lonicera 66 » Antwort #29 am:

Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem.Ich nutze, wie Troll, das EDEKA-Streu, habe vier Katzen und es fällt auch ohne Komplettleerung eine nicht unerhebliche Menge Streu an.Kompostieren kann ich es hier nicht, da Lehmboden.Das Holzpelletstreu wird nicht angenommen, wenn da täglich vier Katzen reinsuseln, stinkt es doch gewaltig. Dann wird das Klo verweigert und der Badezimmerteppich muß leiden.Gibt es noch eine kompostierbare Alternative, die ich noch nicht kenne?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten