News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bunte Pflanze im Rasen (Gelesen 2009 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
krabat
Beiträge: 4
Registriert: 16. Aug 2014, 14:21

Bunte Pflanze im Rasen

krabat »

Moinsen auch!Ich habe ein kleines Problem. Wir haben ein Reihenhaus und hinten dran einen kleinen schlauchartigen Garten. Rechts und links am Zaun sind Stauden und hohe Gräser, auch bunt aber meist grün. Dazwischen, also im Rest vom Garten, ist Rasen und ein Gartenhäuschen. somit haben wir ab der Terrasse bis zum Gartenhaus und zwischen den Grünpflanzen am Zaun eine Rasenfläche von ca. 5x4 m. So, ich hoffe das konnte verstanden werden? ???Nun zum Problem: Genau in die Mitte dieser Rasenfläche hätte ich gerne eine "bunte" Pflanze, sprich keine die hauptsächlich grün ist. Es geht darum einfach einen Farbklecks in all dem Grün zu schaffen.Hat vielleicht jemand eine Idee dafür?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Bunte Pflanze im Rasen

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Willkommen im Forum, krabat. (Ober- oder Niederlausitzer?)Das ist eine sehr umfassende Frage, die sich aus dem Stehgreif beantworten lässt.Versuche bitte, die folgenden Fragen für Dich zu beantworten und formulier daraus ein paar Anforderungen, die die Pflanze erfüllen soll:- Wann soll sie hauptsächlich blühen? Kaum eine Pflanze ist ein Rund-ums-Jahr-Blüher.- Gibt es farbliche Einschränkungen?- Wie groß soll die Stelle für Blühendes sein? Vielleicht passen mehrere, sinnvoll kombinierte Pflanzen da hin.- Welche Pflege / welchen Aufwand möchtest Du betreiben? Jedes Jahr neu Einjährige anziehen oder kaufen? Stauden mit bestimmten Anforderungen und meist kürzerer Blütezeit?- Wie ist der Standort - schwer lehmig, locker sandig? licht oder schattig? trocken oder feucht, sogar nass?Ich bin sicher, dass Du Dich alsbald vor Vorschlägen nicht mehr retten kannst und weiterhin die Qual der Wahl haben wirst - aber ganz sicher unter etlichen brauchbaren Tipps.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Bunte Pflanze im Rasen

zwerggarten » Antwort #2 am:

willkommen bei garten-pur. :)es gibt viele verschiedene buntlaubige und/oder auffallend ungrün blühende pflanzen, gehölze und stauden. soll das ganze dann ein eigenes beet werden, soll die pflanze eher niedrig oder hoch wachsen oder lieber ein richtiges bäumchen sein, unter dem man durchgehen (und -sehen) kann?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Bunte Pflanze im Rasen

Janis » Antwort #3 am:

Löwenzahn.Kam mir so in den Sinn. :)
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Bunte Pflanze im Rasen

Janis » Antwort #4 am:

Nein, Quatsch.Egal, für was du dich entscheidest, ich würde die Pflanze im Topf auf den Rasen stellen, sonst ist das Mähen viel zu umständlich.
LG Janis
Benutzeravatar
krabat
Beiträge: 4
Registriert: 16. Aug 2014, 14:21

Re:Bunte Pflanze im Rasen

krabat » Antwort #5 am:

Wow! Das ging ja schnell!! ;DIch werde mal ein Bild einfügen, dann wird das "Problem" vielleicht leichter zu verstehen sein.Der Standort hat sehr viel Sonne, wenn sie denn scheint. Der Boden ist nicht unbedingt der Brüller. Oben Mutterboden und etwa ab einem Meter verdichtet mit hohem Lehmanteil.Die Pflanze sollte mehrjährig sein und Farbeinschränkungen gibt es nur die, möglichst nicht grün. Wir hatten kurz an einen japan. Ahorn gedacht. Mein Problem dabei ist, dass es ein Baum ist (soweit ich Ahnungsloser das weiß) und ich nicht etwas groß ziehen möchte was ich dann irgendwann wegnehmen muss weil es zu groß ist/wird.
Dateianhänge
Bild_von_oben.jpg
Benutzeravatar
krabat
Beiträge: 4
Registriert: 16. Aug 2014, 14:21

Re:Bunte Pflanze im Rasen

krabat » Antwort #6 am:

Diese Pflanze, ich weiß leider nicht was das ist, wäre so eine Möglichkeit. Ich weiß nur nicht wie groß sie werden kann. Denn so 2m oder auch etwas drüber, darf es schon sein.
Dateianhänge
ware_das_eine_Moglichkeit_Frage.jpg
ware_das_eine_Moglichkeit_Frage.jpg (47.51 KiB) 117 mal betrachtet
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Bunte Pflanze im Rasen

leonora » Antwort #7 am:

Ist das eine von den dunkellaubigen Züchtungen von Actaea racemosa , 'Brunette' oder ähnliches? Ich weiß nicht, ob die im Rasen gut kommt, ist eigentlich eher eine für das Waldbeet bzw. den Gehölzrand. Und als Staude im Winter auch praktisch unsichtbar, da eingezogen. Ich würde wohl generell auch eher zu einer großen immergrünen Kübelpflanze tendieren bei dem Standort, wäre es mein Garten. :-\ LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bunte Pflanze im Rasen

enaira » Antwort #8 am:

Oder einen Kübel mit bunter saisonaler Bepflanzung...Wie wäre es denn mit einem kleinen kreisförmigen Beet, und darin einen Rosenhochstamm?Da gibt es auch richtig hohe Exemplare.Oder ein Gartenhibiskus, der blüht jetzt. Z.B. 'Red Heart' ist eine tolle Sorte.Die gibt es auch als Hochstamm.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Bunte Pflanze im Rasen

zwerggarten » Antwort #9 am:

tja, also das ist schon wirklich sehr schmal, ihr wollt ja sicher auch gut daran vorbei kommen... da sollte nichts allzu breit bzw. voluminös werdendes in die mitte... eine cimicifuga/actaea würde ich auch nicht in die rasenmitte setzen, eher schon, quasi als anfängergehölz zum testen, eine dunkellaubige weigelie (weigela)... die gibt es in kleiner- und sogar zwergwüchsigen sorten, z.b. (klein) 'purpurea', 'victoria' oder (zwergig) 'ruby queen' und es gibt da auch richtig bunte laubformen, z.b. 'monet'.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bunte Pflanze im Rasen

enaira » Antwort #10 am:

Es gibt auch buntlaubige Liguster- oder Euonymus-Hochstämmchen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Bunte Pflanze im Rasen

ratibida » Antwort #11 am:

Mal ganz ketzerisch, sprich: völlig losgelöst von deinen Vorgaben, krabat: Ich glaube, ich würde den Rasen lassen, wie er ist. Bei dem bisschen Fläche wird es sonst schnell kriminell. Ein Strauch, der eher ausladend wächst, versperrt dir ruckizucki den Weg - selbst eine Weigela schafft das, auch die angeblich kleineren buntblättrigen Sorten werden locker zwei Meter breit. Fängst du da mit der Schere an, sieht der Strauch nicht mehr aus. An "Bäumchen", wie sie für kleine Gärten empfohlen werden, nämlich solchen mit niedrigem Stamm, habe ich persönlich auszusetzen, dass sie da am meisten Platz brauchen, wo ich auch den meisten Platz brauche. Nichts geht über einen netten Hochstamm, unter dem ich drunterher kann. (Ganz schlimm: niedrige Trauerformen - ich spreche da aus Erfahrung ...) Wenn du gewillt und in der Lage bist, den Sommer über recht kontinuierlich zu gießen, wäre vielleicht ein Apfelbaum etwas, an den kann man im Sommer Pflanzkörbe hängen, zB mit Fuchsien, wenn er kräftig genug geworden ist. (Also, die Körbe müssten gegossen werden, nicht der Baum.)Ansonsten würde ich eigentlich eher in Richtung Clematis, Kletterrose, Geißblatt am Gartenhäuschen denken - da hätte man schnell die Höhe, viele bunte Blumen, kaum Bodenfläche beansprucht, kein Rasenmähproblem.Und ansonsten einfach mal in eingewachsenen Wohngegenden in der näheren Umgebung spazieren gehen und gucken, was da gerade blüht - da findet man oft hervorragend Ergänzungen für den eigenen Garten (also, die Ideen meine ich, die Pflanzen selbst nur bedingt ;) ). So habe ich das bei meinem allerersten Garten gemacht: Immer, wenn er mir leer vorkam, bin ich rumgegangen und habe geguckt, was bei anderen so los war. Vielleicht findest du ja doch das eine oder andere, was du an den Seiten ergänzen/ersetzen möchtest.ratibida
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Bunte Pflanze im Rasen

Crambe » Antwort #12 am:

Ich könnte mir einen Obelisken vorstellen, an dem eine Clematis oder Lonicera hochrankt. Bleibt schmal bzw. kann schmal geschnitten werden.(Ich finde allerdings den Blick aufs Häuschen auch ganz nett, so dass ich vielleicht diese Blickachse lassen würde und dafür links und rechts versetzt in den Rasen je eine Ausbuchtung (vom Beet her) machen und bepflanzen würde.)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
sommertierchen
Beiträge: 4
Registriert: 20. Aug 2014, 21:58

Re:Bunte Pflanze im Rasen

sommertierchen » Antwort #13 am:

Ich würde die Pflanze(n) auch eher "flach" halten (also keine Gehölze, Hochstämmchen etc.) - es sei denn, Du willst das Gartenhäuschen verdecken. Spontan dachte ich an einen Weg von der Terasse zum Gartenhäuschen, der am Rand oder/und in Aussparungen zwischen den Platten mit Bodendeckern bepflanzt ist. Spontan fällt mir ein: Alyssum (blüht viele Monate bis zum Frost in weiß oder lila), Sedumvarianten (gibt es mit verschiedenen Blütenfarben), Thymian, Polsterphlox, Grasnelken und andere Nelken. Ich habe so etwas mal in einer Gartensendung gesehen und fand es sehr hübsch.Andernfalls scheinen mir Kübelpflanzen auch eine gute Alternative zu sein. Vorteil: Man muss sich nicht festlegen und kann zu jeder Jahreszeit etwas Blühendes haben.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Bunte Pflanze im Rasen

SusesGarten » Antwort #14 am:

Ich würde nichts in den Rasen pflanzen, sondern Farbtupfer links und rechts vor das Gartenhäuschen setzen. An einer Seite eine schöne möglichst lang blühende Strauchrose oder Kletterrose in einem Obelisken. An die andere Seite kämen eine kleine Staudengesellschaft, vorne niedrig, hinten höher.
Viele Grüße, Susanne
Antworten