News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eiweißverwertung (Gelesen 5349 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
callis

Eiweißverwertung

callis »

Gerade arbeite ich an Ninas Orangenparfait :D und dabei sind mir nun 8 Eiweiß übrig. Meine Makronen für Weihnachten sind schon fertig.Was könnte ich sonst mit soviel Eiweiß machen? Ich meine, ich hätte da auch mal ein Kuchenrezept gelesen, kann es aber nicht mehr finden.Kann man Eiweiß einfrieren ??? Und lässt es sich dann hinterher noch schlagen?
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Eiweißverwertung

Lilia » Antwort #1 am:

Aus den übrigen Eiweissen könntest Du Baisers machen und die einfrieren.Man kann Eierschnee einfrieren und wenn er nach dem Auftauen auseinanderfällt, mit etwas Zitronensaft neu aufschlagen - angeblich.Ich hab's selbst noch nie ausprobiert.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Eiweißverwertung

Christina » Antwort #2 am:

Mandelhörnchen? Verbraucht 4 Eiweiß.oder ein Früchtesorbet, kann man ja eingefroren lassen, bis mans braucht.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Eva

Re:Eiweißverwertung

Eva » Antwort #3 am:

Trockenobst - Schäumchen4 Eiweiß und 200 g Zucker schlagen, 100 g grob gehackte Walnüsse und 200 g gemischtes, gehacktes Trockenobst (kann gerne in Rum oder Cointreau (wie auch immer man den schreibt) eingeweicht sein) unterheben.bei 150 Grad eher trocknen als backen.Oder einfach einen Schaumkuchen machen:flachen Mürbteigboden backen, halbieren, mit säuerlicher Marmelade Hälften zusammenkleben. Baisermasse aus Eiweiß und Zucker schlagen, auf den Boden streichen und nochmal backen, bis der Überzug grade anfängt gelb zu werden. Ist allerdings auch sehr plätzchenähnlich - mir wäre im Moment nicht danach.
callis

Re:Eiweißverwertung

callis » Antwort #4 am:

Baiser ist eine gute Idee, habe ich schon ewig nicht mehr gegessen.Plätzchen für Weihnachten habe ich schon mehr als genug. Will jetzt nicht mehr.Und wie macht man Früchtesorbet mit Eiweiß, Aurikel? Habe noch nie eins gemacht.
Eva

Re:Eiweißverwertung

Eva » Antwort #5 am:

Kann man nicht auch ein Souffle machen? Schmeckt das, wenn man das Eigelb weglässt?
callis

Re:Eiweißverwertung

callis » Antwort #6 am:

Ich glaub, Soufflé ohne Eigelb schmeckt nicht so gut.Aber dein Kucherezept hat mich auf noch eine Idee gebracht, Eva. Da gibt es doch immer so Johannesbeer- oder Stachelbeertorte mit so einer Baisermasse drauf. Stachelbeeren könnte man ja aus dem Glas nehmen.Aber eigentlich wollte ich morgen Einkäufe machen und bis Samstag nicht mehr in der Küche stehen :-[ Wie lange kann ich denn das Eiweiß wohl im Kühlschrank unbeschadet aufheben?Ob ich es doch mal mit Einfrieren von Eischnee probiere? Wenigstens probeweise von 2 Eiern?
Eva

Re:Eiweißverwertung

Eva » Antwort #7 am:

PS: Bei Souffle dachte ich an was gemüsiges, nichts süßes (irgendwie hatte ich zuviel Punsch + Plätzchen, mir ist nach Essiggurken). Also Sellerie- oder Karottensouffle (das mit Pastinaken anstelle von Karotten wesentlich besser schmeckt) ich hab auch mal ein Rezept für Tomatensouffle mit Sardellen gesehen, wo war das bloß?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Eiweißverwertung

Christina » Antwort #8 am:

Früchtesorbet:200g Zucker mit 60ml Wasser und dem Saft einer Zitrone aufkochen und 10 min leise kochen, bis die Flüssigkeit ein bißchen dicker wird.abkühlen lassen.500g Beeren oder Früchte(Mango ist sehr lecker)pürieren und den Zuckersirup dazugeben. Im Gefrierfach anfrieren lassen, bis es anfängt fest zu werden, dann 4 steifgeschlagene Eweiße drunterheben. Dann wieder ins Gefrierfach geben.Vor dem genießen am Besten 15-20min bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann ist es nicht mehr so hart.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
callis

Re:Eiweißverwertung

callis » Antwort #9 am:

Salzige Soufflés kannte ich bisher gar nicht. Kannst du bitte mal beschreiben, wie du so ein Selleriesoufflé machst, Eva?
callis

Re:Eiweißverwertung

callis » Antwort #10 am:

Früchtesorbet ist sicher eine ganz leckere Verwertung. Das muss ich ausprobieren. Werde gleich morgen TK-Beerenobst kaufen, Mangos sind fast immer unreif hier in den Läden. Oder nimmst du Dosenmango, Aurikel? Wahrscheinlich doch eher nicht?
Luna

Re:Eiweißverwertung-Gewürznüsse

Luna » Antwort #11 am:

200 g Kaschukerne ungesalzen1 Eiweiss 1 Teelöffel Curry1 Teelöffel Zucker1 Prise Chili1/2 Teelöffel SalzDas Eiweiss steif schlagen, die Gewürze und den Zucker in das Eiweiss rühren und mit den Nüsen vermengen. Backblech mit Backtrennpapier belegen und die Nüsse locker darauf verteilen.5 - 6 Minuten im im auf 180° C vorgeheizten Ofen backen.Für Paprikanüsse ersetzt du den Curry durch Paprika.
callis

Re:Eiweißverwertung

callis » Antwort #12 am:

Einfach tolles Forum :DIhr erweitert meinen weitgehend altmodischen und fast eingeschlafenen Küchenhorizont erheblich :P
Biobella

Re:Eiweißverwertung

Biobella » Antwort #13 am:

Bananen-DessertEine flache Auflaufform dünn buttern, Bananen halbieren und flach einlegen, bei mittlerer Hitze kurz schmoren bis sie innen heiß sind.Eiweiß schlagen, die geschmorten Bananen damit bedecken, dünn mit Puderzucker bestäuben, im Backofen hellgoldbraun überbacken.Sofort servieren.Optional: Die Bananen zwischen Schmoren und Überbacken kurz flambieren.
Luna

Re:Eiweißverwertung

Luna » Antwort #14 am:

Kennst du das Ei im Töfpchen, genau so garst du das Eiweiss (es muss fest sein), lässt es auskühlen, hebst es aus dem Töpfchen , schneidest es in ca. 4 mm dicke Scheiben (Eierteiler). Aus diesen Scheiben stichst du mit einer klieinen Ausstechform Sterne, Herzchen etc. aus und garnierst den Salat damit oder gibst sie in eine klare Suppe.
Antworten