
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartengestaltung am Computer (Gelesen 5746 mal)
Gartengestaltung am Computer
Hallo, kennt jemand ein Computerprogramm, bei dem man seinen eigenen Garten als Vorlage nehmen und dann Änderungen einfügen kann z. B. Pflanzennamen ergänzen, Pflanzenorte tauschen. Ich mache jedes Jahr einen Pflanzplan per Hand da ich ja auch einjährige Pflanzen habe und pflanze auch von Zeit zu Zeit um. Dafür möchte ich es haben. Danke 

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gartengestaltung am Computer
Ich nutze dafür CAD-Programme, derzeit das kostenlose LibreCAD. Eignet sich für verschiedenste Arten von Planungszeichnungen.Das sieht dann wie unten abgebildet aus. Ein Grundprinzip solcher Programme: es lassen sich verschiedene Ebenen wie Klarsichtfolien übereinanderlegen und wahlweise ein- oder ausblenden. Ich habe z.B. in Stauden, Geophyten, Gebäude, Baureste im Boden etc. unterteilt.
Re:Gartengestaltung am Computer
*geht nochmal virtuell durch*
Ich muss mich damit unbedingt auseinandersetzen. Eigentlich ist das eine Beschäftigung für die Wintermonate, richtig? Nur sieht man da einige Stauden nicht... 



Re:Gartengestaltung am Computer
Einfach sieht das auf den ersten Blick nicht aus.
Re:Gartengestaltung am Computer
Braucht man so etwas wirklich für den eigenen Garten?Normalerweise habe ich mit Mitte 50 noch ganz gut im Kopf, wo auf meinem 1500 qm Grundstück mit gefühlt etwa 1000 verschiedenen Pflanzenarten und -sorten etwas steht. Für besondere Pflanzen, die komplett einziehen gibt es Trottelstäbe und bei Gattungen mit vielen Sorten, an denen mir etwas liegt, habe ich Listen, was ich habe und wo etwas steht.Und bei der Planung können solche Programme die menschliche Vorstellungskraft auch nicht ersetzen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gartengestaltung am Computer
dein gehirn ist definitiv fitter als meines..
- Gärtnerling
- Beiträge: 139
- Registriert: 20. Aug 2014, 18:29
Re:Gartengestaltung am Computer
habe für die neuanlage des gartens (und auch schon anderer in der vergangenheit) AUTO-CAD benutzt - schaut ähnlich aus wie bei danilo, hat aber den vorteil, dass ich die (ungefähren) farben und die ungefähren höhen (in der 3d-ansicht) noch mit eingeben kann ... ist aber auch nur ein "normales" CAD-Programm ... hätte lieber eine Gärtner-Software

"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
Re:Gartengestaltung am Computer
Wenn du wüsstest, wie oft ich vor einer Pflanze stehe und mich frage "wie heißt dieses Ding nun wieder?". ;DAber ein wirklich hilfreiches Gartengestaltungsprogramm für den PC kenne ich bislang wirklich nicht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gartengestaltung am Computer
Vectorworks, das hätte ich gerne, wenn die hohen Kosten nicht wärenhabe für die neuanlage des gartens (und auch schon anderer in der vergangenheit) AUTO-CAD benutzt - schaut ähnlich aus wie bei danilo, hat aber den vorteil, dass ich die (ungefähren) farben und die ungefähren höhen (in der 3d-ansicht) noch mit eingeben kann ... ist aber auch nur ein "normales" CAD-Programm ... hätte lieber eine Gärtner-Software![]()
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gartengestaltung am Computer
Ich meine, nicht. Aber vielleicht ist dieses Urteil zu pauschal; Gärten und ihre Besitzer sind so verschieden.Ich glaube, man sollte da der inneren Stimme und den persönlichen Neigungen gehorchen. Jemand, dem der Blick auf so einen Plan mehrheitlich negative Assoziationen, etwa "schwierig" oder "aufwendig" hervorruft, wird an der Erstellung womöglich keine Freude haben.Der meine entstand nicht, weil ich ihn "brauchte", vielmehr weil es mir in erster Linie Spaß machte und nebenbei noch einen persönlichen Langzeitnutzen abwarf, ermöglicht mir der Plan doch den gewünschten Verzicht auf Stecketiketten und Trottelstäbe und war bisher immer wieder nützlich, wenn es an bauliche Dinge ging, denn die Komplettversion enthält auch die exakte Lage von Gebäuden, Leitungen auf dem Grundstück und in den Gebäuden etc. Letztlich kommt er mehreren meiner Vorlieben zugute: Exaktheit, Ordnung, Systematik. Für mich, von Haus aus Mathematiker und Ingenieur, sind solche Spielereien auch einfach pure Entspannung.Braucht man so etwas wirklich für den eigenen Garten?

-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Gartengestaltung am Computer
also von den üblichen "Laien-Programmen" würde ich eher abraten - da habe ich mal div. ausprobiert, spätestens wenn man durch das Forum hier mal auf etwas andere Pflanzen stößt, kapitulieren die oft schon. und wie troll schon sagt:.... ist aber auch nur ein "normales" CAD-Programm ... hätte lieber eine Gärtner-Software![]()
ich bin inzwischen (wieder) bei klassischen Planung auf dem Papier angelangt. Pflanzendatenbank im PC.troll13 hat geschrieben:...Und bei der Planung können solche Programme die menschliche Vorstellungskraft auch nicht ersetzen.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Gartengestaltung am Computer
Das sehe ich auch so: letztlich muss da jeder seinen Weg finden, sich zu organisieren. Obwohl ich beruflich viel am PC sitze, kann ich mich gerade deswegen zu Hause dabei weniger entspannen und greife lieber wieder zu Papier und Stift... Gärten und ihre Besitzer sind so verschieden.Ich glaube, man sollte da der inneren Stimme und den persönlichen Neigungen gehorchen. Jemand, dem der Blick auf so einen Plan mehrheitlich negative Assoziationen, etwa "schwierig" oder "aufwendig" hervorruft, wird an der Erstellung womöglich keine Freude haben....Letztlich kommt er mehreren meiner Vorlieben zugute: Exaktheit, Ordnung, Systematik. Für mich, von Haus aus Mathematiker und Ingenieur, sind solche Spielereien auch einfach pure Entspannung.

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Gartengestaltung am Computer
Nein, wirklich brauchen tut man sie sicher nicht, wie ich schrieb nehme ich auch immer noch Stift und Papier aber da ich das jedesmal überschreibe, wäre es hilfreich es einfach nur mal auszudrucken und zu ergänzen, außerdem ist es im Winter mal eine gute Abwechslung. Hut ab, dass Du noch so fit im Kopf bistBraucht man so etwas wirklich für den eigenen Garten?Normalerweise habe ich mit Mitte 50 noch ganz gut im Kopf, wo auf meinem 1500 qm Grundstück mit gefühlt etwa 1000 verschiedenen Pflanzenarten und -sorten etwas steht. Für besondere Pflanzen, die komplett einziehen gibt es Trottelstäbe und bei Gattungen mit vielen Sorten, an denen mir etwas liegt, habe ich Listen, was ich habe und wo etwas steht.Und bei der Planung können solche Programme die menschliche Vorstellungskraft auch nicht ersetzen.

Re:Gartengestaltung am Computer
Super Tipp, vielen Dank!das kostenlose LibreCAD. Eignet sich für verschiedenste Arten von Planungszeichnungen.



Hemsalabim
Re:Gartengestaltung am Computer
Da muss man sich aber erst mal in das CAD programm einarbeiten um damit zeichnen zu können, ich hatte da wundervolle Unterstützung durch Sohnemann, der das täglich macht, aber dann mit Gebäuden. Wenn man den Bogen raus hat, macht es richtig Spass, aber wie Hausgeist schon sagte: Für die Wintermonate
. Es ist nämlich noch ein ärgerer Zeitfresser, als das Forum







