News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Paeonia delavayi vs. Wald-und Wiesenfarn (Gelesen 716 mal)
Moderator: AndreasR
Paeonia delavayi vs. Wald-und Wiesenfarn
Habe soeben einen recht üppigen Farn ausgegraben. An dessen Stelle soll gleich eine P.d. gepflanzt werden.Zwei Fragen an die Gemeinde:1. Können Farne wieder aus den verbleibenden Wurzeln austreiben? Oder reicht es, wenn der "Kopf" und alles Grüne entfernt werden?2. P.d. einen Startdünger beifügen (wenn ja, welcher Art)? Oder im Hinblick auf das doch bald abfallende Blattwerk lieber lassen?Danke für Ratschläge!
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Paeonia delavayi vs. Wald-und Wiesenfarn
zu 2.)Ich habe meine P.d.(rot) im Lehmboden in all den Jahren nie gedüngt, weder bei der Pflanzung von Sämlingen noch später irgendwann.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Paeonia delavayi vs. Wald-und Wiesenfarn
Also Farne sind unausrottbar und haben ellenlange Wurzeln.Zweite Frage: Ja, Du könntest sehr, sehr wenig Hornspäne ins Pflanzloch geben. Laubkompost ist auch sehr gut. Sauren Boden hast Du ja, das geht also.
Re:Paeonia delavayi vs. Wald-und Wiesenfarn
Es kommt darauf an, was für ein Farn es war. Matteucia und Onoclea sind naturgemäß schlechter auszurotten als ein Dryopteris. Aus den Wurzeln regenerieren sich Farne nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Paeonia delavayi vs. Wald-und Wiesenfarn
Danke für eure Antworten.Ja, es handelt sich um einen Dryopteris.Hornspäne dürften jetzt zum Herbst hin wenig bringen. Ich werde im Frühjahr ein wenig Blaukorn streuen.