News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fuchs im Garten - wie damit umgehen? (Gelesen 45101 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Amur » Antwort #165 am:

.... Der Abschuss von Katzen ist für mich jedoch nicht nachvollziehbar. ..
Es geht um Hauskatzen, nicht Luchse, Löwen oder sibirische Tiger. Der leider immer wieder vorkommende Abschuss von Luchsen ist schon längst eine Straftat ebenso wie bei den Wölfen.In Revieren mit viel Niederwild (Fasanen, Rebhühner, etc) machen die streunenden Hauskatzen bei den Küken doch erhebliche Verluste.Wenns nach den Ornithologen ginge, wären da einige (nicht-jagende) bei den (Haus-)Katzen deutlich rigoroser, da die bei den Bodenbrütern letztendlich eine Erholung der Bestände selbst in passenden Biotopen kaum mehr möglich machen.Da wir bei uns keine Fasanen oder Rebhühner mehr haben (die Bejagung wurde lange bevor sie verschwanden eingestellt, half aber nichts) können wir den Katzen von jagdlicher Seite locker zusehen. Hund habe ich noch keinen erschossen, aber schon 3 eingefangen und den Besitzern wieder zurückgebracht, mit dem Hinweis dass es ein leichtes und rechtens gewesen wäre seinen Wuffi ins jenseits zu schicken.Wenn ich sehe wie wenig Haustiere von Jägern erschossen werden, dann sind die Zahlen die von Tierschützern verbreitet werden um das 10 oder 100 fache überzogen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Cryptomeria » Antwort #166 am:

Noch Anfang der 90-iger hatten wir große Ketten von Rebhühnern. Die Anzahl der Katzen ist weitgehend gleich geblieben, Füchse sind mehr geworden. Aber die heutige Intensivlandwirtschaft lässt auch zu wenig Raum für die Vögel der Wiesen-und Ackerflur.. Siehe auch Rückgang der Feldlerche u.a.In den allermeisten Fällen erbeuten die Katzen noch häufige Arten (wie Amsel,Meiden usw.) und meist in den Gärten.Auch der Verlust beim Fasan ( vor allem im Winter )durch Habicht oder Fuchs ( ganzjährig) schätze ich höher ein als durch Katzen während der Kükenzeit.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Staudo » Antwort #167 am:

Hasen gab es hier trotz großflächiger DDR-Landwirtschaft immer. Streunende Haustiere wurden früher ebenso rigoros bekämpft wie Füchse. Erst seit die Füchse geimpft wurden, verschwanden die Hasen fast komplett. Vor zwei Jahren grassierte die Fuchsräude. Prompt erholte sich der Hasenbestand ein klein wenig. Gestern sah ich Abend einen Hasen in der Gärtnerei, was mich außerordentlich gefreut hat. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

RosaRot » Antwort #168 am:

Noch Anfang der 90-iger hatten wir große Ketten von Rebhühnern. Die Anzahl der Katzen ist weitgehend gleich geblieben, Füchse sind mehr geworden. Aber die heutige Intensivlandwirtschaft lässt auch zu wenig Raum für die Vögel der Wiesen-und Ackerflur.. Siehe auch Rückgang der Feldlerche u.a.In den allermeisten Fällen erbeuten die Katzen noch häufige Arten (wie Amsel,Meiden usw.) und meist in den Gärten.Auch der Verlust beim Fasan ( vor allem im Winter )durch Habicht oder Fuchs ( ganzjährig) schätze ich höher ein als durch Katzen während der Kükenzeit.VG Wolfgang
Ja das finde ich sehr traurig. Rebhühner gibt es hier schon bald 15 Jahre nicht mehr, in den letzten zwei Jahren verschwanden die Fasane. Die Füchse stehen frech am Weg und grüßen wenn Du vorüber fährst... ::), neuerdings sind dazu etliche Waschbären direkt bei uns unterwegs. Übrigens sind auch keine Igel mehr im Garten, trotz paradiesischer Zustände. Hasen sieht man sehr gelegentlich, aber keinesfalls in der Menge wie zu DDR-Zeiten. Karnickel sind vollständig verschwunden.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

dmks » Antwort #169 am:

Bin letzten Herbst erstmals seit ca.15 Jahren wieder auf Rebhühner gestoßen - hab mich tierisch erschrocken! Früher war das Geräusch beim Auffliegen Gewohnheit! War am Tagebaugebiet - die Folgelandschaft ist wieder stark strukturiert und hat viele Hecken und Brachflächen.Auch Hasen sind hier relativ zahlreich -und Füchse auch.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Cryptomeria » Antwort #170 am:

Ich hätte mich tierisch gefreut! ;)VG Wolfgang
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

dmks » Antwort #171 am:

Ich hätte mich tierisch gefreut! ;)VG Wolfgang
Ja klar hab ich mich gefreut! :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

agarökonom » Antwort #172 am:

Es geht mehr Gefahr von Menschen für Füchse aus als umgekehrt. Einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Diese Ballerei auf alles was da kreucht und fleucht macht mich schon lange wütend. Wird allerhöchste Zeit, dass dieser Schwachsinn durch ein novelliertes Tierschutzgesetz endgültig verboten bzw. eingedämmt wird. Weiah , Füchse klauen Dir die Tiere auch tagsüber , wenn gerade keine Hunde anwesend sind . Besser Supermarkthähnchen und die eigenen Tiere an die armen Füchse verfüttern ? Auf das Konto des letzten gingen bei mir über 15 Hühner - inclusive Glucke mit Küken und dem Hahn. Ich fand das nicht Schwachsinn was dann der Jäger tat...
Na ja, ich gehe mal davon aus, dass Du die Hühner auch nicht nur zum bloßen Anschauen gehalten hast. Früher oder später hättest Du sie wohl auch getötet und einer ähnlichen Bestimmung zugeführt, wie es der Fuchs getan hat. Du könntest Deinen Hühnerstall auch einbruchsicher machen. Dann behältst Du Deine Hühner und der Fuchs sein Leben. Außerdem verspeisen Füchse jede Menge Wühl- und Feldmäuse. Sie sind in meinem Garten nicht nur deshalb gern gesehene Gäste.
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

agarökonom » Antwort #173 am:

Da hat was nicht funktioniert .... Füchse klauen Geflügel auch tagsüber wenn gerade keine Hunde da sind . Also besser Biohühnchen an Füchse verfüttern und selber 28Tage Küken essen ? Neh , danke .Der örtliche Fuchs frisst auch Katzen und hatte keine Hemmungen sich mit den Hunden anzulegen - blöd das es zwei sind ..
Nutztierarche
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

*Falk* » Antwort #174 am:

Unsere Fuchs hat wieder zugeschlagen. ::) Nachdem er uns schon unsere lieb gewonnene Topcatgeklaut hat, verwüstete er heute Nacht 3 von 5 Pflanztöpfen ( 3l ) mit gestern umgetopftenTürkenbundzwiebeln. Ich habe es am Abend einfach nicht mehr geschafft, sie im Frühbeeteinzugraben und abzudecken.Warum hat er das gemacht ? Ich hatte Horngranulat in die Erde gemischt und er hat hat vermutlichauf ein totes Huhn gehofft. Saukerl ! >:(
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

lord waldemoor » Antwort #175 am:

bei uns hat mal ein hund die rhododendren ausgraben,weil wir auch hornspäne reingabenvlt solltest mal eine photofalle installiernder fuchs begnügt sich bei mir nicht mit hornspäne,der holt immer enten ,puten und hühner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gärtnerling
Beiträge: 139
Registriert: 20. Aug 2014, 18:29

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Gärtnerling » Antwort #176 am:

.... Der Abschuss von Katzen ist für mich jedoch nicht nachvollziehbar. ..
Es geht um Hauskatzen, nicht Luchse, Löwen oder sibirische Tiger. Der leider immer wieder vorkommende Abschuss von Luchsen ist schon längst eine Straftat ebenso wie bei den Wölfen.In Revieren mit viel Niederwild (Fasanen, Rebhühner, etc) machen die streunenden Hauskatzen bei den Küken doch erhebliche Verluste.Wenns nach den Ornithologen ginge, wären da einige (nicht-jagende) bei den (Haus-)Katzen deutlich rigoroser, da die bei den Bodenbrütern letztendlich eine Erholung der Bestände selbst in passenden Biotopen kaum mehr möglich machen.Da wir bei uns keine Fasanen oder Rebhühner mehr haben (die Bejagung wurde lange bevor sie verschwanden eingestellt, half aber nichts) können wir den Katzen von jagdlicher Seite locker zusehen. Hund habe ich noch keinen erschossen, aber schon 3 eingefangen und den Besitzern wieder zurückgebracht, mit dem Hinweis dass es ein leichtes und rechtens gewesen wäre seinen Wuffi ins jenseits zu schicken.Wenn ich sehe wie wenig Haustiere von Jägern erschossen werden, dann sind die Zahlen die von Tierschützern verbreitet werden um das 10 oder 100 fache überzogen.
... akutelle untersuchungen aus england weisen darauf hin, dass der verlust von sing- und anderen vögeln durch hauskatzen viel zu hoch eingeschätzt/angegeben wird ... die durchschnittskatze klaut lieber beim nachbarn (dosen-)futter, als dass sie sich noch selbst die pfoten schmutzig macht ... schlau eigentlich! :D
"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

lord waldemoor » Antwort #177 am:

kann man glauben aber auch nichtjedenfalls ist mir im winter eine katze zugelaufen,seither hatte ich am futterhäuschen 50 vögel weniger(WINTER) und jede woche fängt sie sicher einen oder mehrere,vorgestern fing sie eine amsel,brach ihr den flügel und spielte wie mit einer mauswenn nicht meine freundin so geschrien hätte ,hätt ich sie erschossen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Silvia » Antwort #178 am:

Gegen den Abschluss von wildernden Hunden ist nichts einzuwenden. Ganz in unserer Nähe hat ein Hund in einem Waldstück ein Reh halbtot gehetzt und schwer verletzt. Das Tier mußte erschossen werden, der Hund (ein weißer Schäferhund) hatte sich mit seinem Besitzer aus dem Staub gemacht.
Das geht natürlich nicht. Hunde müssen angeleint werden. Komisch ist dabei allerdings der Gedanke, dass es ein Jahr später wahrscheinlich eh geschossen worden wäre, weil es so viele gibt. :-\
Der Abschuss von Katzen ist für mich jedoch nicht nachvollziehbar.
Ja, das ist mir auch unbegreiflich und sachlich nicht zu begründen. Wir haben hier auf dem Dorf sehr viele Katzen. Praktisch in jedem Haus ist eine. Und wir haben hier genauso sehr viele Vögel. Was hier allein an Bachstelzen im Garten rumhüpft. Die lassen sich durch die wohlgenährten Katzen nur wenig beeindrucken.Fuchs ist schon ein anderer Räuber. Der hat sich bei Bekannten schon ab und zu ein Huhn oder eine kleine Gans geholt. Da hilft nur aufpassen, alles einzäunen und abends alles Federvieh rechtzeitig ins Haus holen. Interessanterweise habe ich Füchse bei uns nur selten gesehen, obwohl wir direkt am Wald wohnen. Wahrscheinlich finden sie im Wald genügend Nahrung.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Manuela
Beiträge: 3
Registriert: 23. Jul 2014, 13:21

Re:Fuchs im Garten - wie damit umgehen?

Manuela » Antwort #179 am:

Hallo allerseits,vor ein paar Jahren hat schon einmal ein Nachbar einen Fuchs in unsere Scheune schleichen sehen - aber seit diesem Sommer scheint er regelmäßig bei mir im Garten zu verkehren, bisher immer am oberen Rand, wo Bahnstrecke und Weiden angrenzen, letzte Woche konnte man ihn jetzt sogar auf Inspektionstour schnüffelnderweise direkt im Gartenhof bei der Tür ins Haus beobachten :o Eigentlich mag ich ja an meinem Garten, dass er auch eine Heimstatt für zahlreiches Getier ist - Marder, Siebenschläfer, Haselmäuse, Blindschleichen, Erdkröten, Frösche, Bergmolche, Fledermäuse, Schleiereulen, Eichhörnchen usw. - aber beim Fuchs bin ich mir jetzt nicht so sicher, wie ich das finden soll.Vor allem nicht nach diesem Artikel:http://www.echinococcus.uni-wuerzburg.d ... worten/Das Tier kann keine Lebensmittelreste o. Ä., sprich Mülleimer, erreichen, hat also keinen besonderen Anziehungspunkt in meinem Garten.Eigentlich möchte ich keine "Abwehrmaßnahmen" ergreifen, zumal irgendwelche Ultraschallteile entweder unwirksam sind oder Marder auch mit betreffen - den Garten fuchssicher Umzäunen ist auch unmöglich. Ich wollte mal in die Runde fragen, wer Erfahrungen hat und wie damit umgeht?Viele Grüße,Gartenplaner
Antworten