News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hecke für Vögel und Insekten (Gelesen 3351 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Apfeldieb
Beiträge: 65
Registriert: 6. Jun 2013, 08:50
Kontaktdaten:

Re:Hecke für Vögel und Insekten

Apfeldieb » Antwort #15 am:

Die Rosa moyesii soll ja nur 3m hoch werden und genauso breit. Den Platz darf sie gern schnell ausfüllen.Ich will die Pflanzen so setzen, dass jede den Platz bekommt, um sich schön zu entfalten. Pflanzabstand so weit, dass die nebeneinanderstehenden Pflanzen erst bei 80% der Breite aneinander stoßen. Dass es anfangs nach etwas wenig aussieht und mehrere Jahre braucht bis es als luftige und lichte Hecke durchgeht nehme ich in Kauf. Ich dachte da so an 1,5m Abstand der Pflanzen oder auch etwas mehr, je nach den Angaben der Baumschulen.Die Mauer ist bei mir Bodenniveau, dahinter ist die Einfahrt der Nachbarn. Gestalten ist da nicht.Die 2 Rosen in die Hecke integriert und dann wie vorgeschlagen etwas blühendes als Vorpflanzung.Da ich von den 7 Gewächsen ja 2 pro Sorte brauche, frage ich mich, ob ich die 2 Pflanzen dann nebeneinander setzen soll oder getrennt in der Hecke verstreut? Symmetrisch aufbauen oder bunt gewürfelt? Was wäre dazu euer Vorschlag?@enaira Bartblumen weis ich nicht. Werde ich aber im Frühjahr versuchen, sie sehen schön aus und kommen dann zur Vorpflanzung. Die Vorbesitzerin hatte keine Blumen nur das wilde Zeugs als Hecke. Bartnelken gibt es 3 Pflanzen im Schatten der Garage unter Fichten. Das Stück kommt aber erst später zur Neugestaltung.
hymenocallis

Re:Hecke für Vögel und Insekten

hymenocallis » Antwort #16 am:

Die Rosa moyesii soll ja nur 3m hoch werden und genauso breit. Den Platz darf sie gern schnell ausfüllen.
Wenn sie so klein bleiben soll, mußt Du sie regelmäßig ordentlich zusammenschneiden - diese Größe schafft sie mit links (wir hatten gehofft, daß sie es bei unserm mageren Mutterboden nicht ganz so rasch hinbekommt).LG
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Hecke für Vögel und Insekten

nana » Antwort #17 am:

Da ich von den 7 Gewächsen ja 2 pro Sorte brauche, frage ich mich, ob ich die 2 Pflanzen dann nebeneinander setzen soll oder getrennt in der Hecke verstreut? Symmetrisch aufbauen oder bunt gewürfelt? Was wäre dazu euer Vorschlag?
Nicht symmetrisch, nicht nebeneinander und nicht zufällig (dafür sind es zu wenige). Ich würde sie zwei Mal in der gleichen Reihenfolge aufstellen und dann ein paar vertauschen.
Benutzeravatar
Apfeldieb
Beiträge: 65
Registriert: 6. Jun 2013, 08:50
Kontaktdaten:

Re:Hecke für Vögel und Insekten

Apfeldieb » Antwort #18 am:

Wenn sie so klein bleiben soll, mußt Du sie regelmäßig ordentlich zusammenschneiden - diese Größe schafft sie mit links (wir hatten gehofft, daß sie es bei unserm mageren Mutterboden nicht ganz so rasch hinbekommt).LG
Das ist kein Problem. Wenn die Pflanze zu groß wird, wird sie umgesetzt. Da ich dann den Wuchs sehe, bekomme sie einen geeigneten Platz in einer anderen Ecke.
Eva

Re:Hecke für Vögel und Insekten

Eva » Antwort #19 am:

Vielleicht hat auch noch Sommerflieder Platz? Die Schmetterlinge lieben ihn. Ich würde auch Zierjohannisbeere überlegen, wegen der schönen Blüte im Frühling.
Benutzeravatar
Apfeldieb
Beiträge: 65
Registriert: 6. Jun 2013, 08:50
Kontaktdaten:

Re:Hecke für Vögel und Insekten

Apfeldieb » Antwort #20 am:

Sommerflieder und Budleia sind im Rasen vor dem Fenster. Leider dieses Jahr kaum Schmetterlinge. Zierjohannisbeere werde ich mir merken, das kann ich beim nächsten Abschnitt einbauen. Da kommen noch 20m Blühhecke etwas zierlicher und 10m mit Vogelfutter und Blüten. Alles auf einmal wird mir nur zuviel.Mal sehen, ich habe die Pflanzen jetzt mal nach Blühzeiten und Blattfarben sortiert. Da sollte dann immer etwas blühen und dazwischen etwas grün sein. Wenns mir gefällt kommt das wieder im letzten Abschnitt so hin, sonst wird geändert.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hecke für Vögel und Insekten

Janis » Antwort #21 am:

Sommerflieder und Budleia sind im Rasen vor dem Fenster. Leider dieses Jahr kaum Schmetterlinge. .
Falls du noch Platz hast, dann probier doch mal eine gelb blühende Buddleja (Sungold). Ich hab immer den Eindruck, als wären sie die bei den Schmetterlingen beliebtesten.
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hecke für Vögel und Insekten

enaira » Antwort #22 am:

Zierjohannisbeere werde ich mir merken, das kann ich beim nächsten Abschnitt einbauen.
Ich fand die Blüte auch wunderbar, habe sie aber nach ein paar Jahren rausgeworfen, weil sie im Sommer immer Mehltau hatte.Vielleicht gibt es Sorten, die weniger empfindlich sind, da lohnt es sich eventuell, vorher Informationen einzuholen.Ich weiß von meiner keinen Sortennamen, habe sie als Steckling bekommen, relativ große Blüten.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten