News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelbaumschnitt Rat gesucht (Gelesen 10749 mal)
Moderator: cydorian
Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht
Hallo, ich brauche einen schnellen Rat zum selben Thema: Ich habe drei Apfelbäumchen, die sind schon mindestens drei Jahre alt und haben noch nie einen Schnitt bekommen. Sind wohl aber schon zweimal umgetopft worden. Jetzt höre ich, ich hätte schon im ersten Jahr die Spitze, den Terminaltrieb abschneiden sollen. Was mache ich jetzt, dass nicht alles schief geht? Vielen Dank und freundliche Grüße.
Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht
Die Mehrheit der Ratschläge riet mir zu einem weiteren Schnitt im August. Gestern habe ich mich drangemacht. Das vorläufige Ergebnis:
Leider habe ich zuerst am hier untersten rechten Ast am Knick abgesägt, war ein Interpretationsfehler. Die Stelle, die gemeint war, ist ja erst einen Ast drüber.Jetzt folgen jeweils drei Fotos von den verbliebenen 3 Hauptteilen des Baums, damit man ein bißchen einen räumlichen Eindruck bekommt. Wenn Elro oder andere mir da wieder Schnitt- bzw. Säge-Markierungen machen könnten, wäre ich sehr dankbar.


Zum Schluß diese drei Bildgruppen noch als animierte GIFs:














- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht
Na da ist ja schon ordentlich licht geworden.Hast Du auch noch eine Gesamtansicht?Ich muß erst noch mal näher schauen.
Liebe Grüße Elke
Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht
Toll, daß du gleich wieder da bist, Elro! Das erste Foto ist die Gesamtansicht, aus demselben Blickwinkel wie zwei Seiten vorher.
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht
Ach mein Fehler, ich habe nur die Bilder unten beachtet, ich war wohl zu schnell ;)Ein Hammer was die wenigen Schnitte gebracht haben :)Also rechts würde ich vorerst alles lassen, nicht, daß es zu kahl wird und man kann nächstes Jahr sehen war noch möglich ist.Ich bin mir noch nicht sicher ob man den senkrechten Trieb als neue Mitte stehen lassen soll oder nicht. Da wäre von einer anderen Seite ein Blick vielleicht hilfreich.Viel würde ich nicht mehr machen, nur der rechte Bereich mit einigen Steiltrieben noch auslichten.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht
Das ist wohl mehr als genug und man muß jetzt weiter darauf aufpassen.
Liebe Grüße Elke
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht
Ich glaube auch, die brauchst du nicht mitten im Baum.
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht
Ja, da sollte Luft und Licht rein.Wenn nächstes Jahr sich im Inneren Neutriebe bilden und diese nicht senkrecht wachsen, dann bitte stehen lassen. Damit könnte man dafür sorgen, daß nicht nur ganz außen Früchte wachsen. Aber das werden wir nächstes Jahr sehen.
Liebe Grüße Elke
Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht
Habe alle neu markierten abgesägt. Fotografieren war nicht möglich, weil die Sonne am Nachmittag so grell schien. Ich frage mich, ob ich jetzt noch was von der Höhe wegnehmen soll. Als ich vor drei Jahren hier ankam, gingen die Zweige nicht über den First dieser alten Grillhütte hinaus.
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht
Das liegt daran, daß unten alles abgeschnitten wurde und der Baum nach oben abging.Ich hoffe mit den Schnittmaßen, daß der Baum auch im inneren Bereich neu austreibt( unten wird schwierig) und wenn möglich nicht senkrecht, am liebsten leicht seitlich um evtl. neue Fruchtäste aufzubauen und andere dann zu entfernen.Oben die dünneren Äste würde ich nicht einkürzen, das würde nur noch mehr "Strubbel" geben. Bäume neigen immer oben am stärksten zu wachsen. Wenn der Baum nächstes Jahr Früchte trägt, dann biegen sich die Triebe runter und wenn nicht, dann sehen wir uns eben das Ganze nochmal an 

Liebe Grüße Elke
Re:Apfelbaumschnitt Rat gesucht
Ok, so machen wir's. Ich bin dir sehr, sehr dankbar für deine Hilfe! Vergelt's Gott!