News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 727963 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #4560 am:

Ui, sogar hochoffiziell, ohne viel Geheimnisse! Ich schaue leider viel zu wenig auf die russischen Seiten.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4561 am:

@sarastro, das mit den gezackten Blütenblättern bei 'Charlotte' ist seltsam, Leana hatte darauf hingewiesen. Die Züchtung von Peter zur Linden weist dieses Merkmal nicht auf, siehe Foto von gestern. -> Charlotte II? ;)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4562 am:

'Elfe' - im allerheiligsten Senkgarten!
Ich wollte es nicht sagen. ;) Das ist die Senkgarten-'Elfe', die anders, aber eigentlich sogar schöner ist. Wunderschön!!! - Danke!
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re:Phloxgarten II (2014)

teasing georgia » Antwort #4563 am:

Danke, dass ich nicht allein bin mit meiner zippeligen Charlotte ! ;)Ich hatte mich schon immer über die Blütenform gewundert, die so ganz anders aussieht als auf sämtlichen Fotos der Sorte.Sie steht seit vielen Jahren, andere Phloxe drumrum zeigen diese Blütenform nicht.Bild
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4564 am:

...Sie steht seit vielen Jahren, andere Phloxe drumrum zeigen diese Blütenform nicht.
Das ist gut! Ich kenne eine 'Wolke Nr. 7' mit ebendieser außergewöhnlichen Blütenform, die Phloxe daneben präsentierten sich zum Glück, wie bei Dir, gesund. P.S.: Der Phlox wurde dann entfernt.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #4565 am:

Bild'Tsvet Jablonij' (=Apfelblüte)
nochmal dazu - auf dieser russischen floks-seite hier, weiter unten findet sich ein bild von tsvet jabloni, das in meinen augen dem namen "apfelblüte" gerechter wird und nahelegt, dass du etwas anderes zeigst. derartige farb- und formabweichung (zartrosa-weiß-töne gegen uni lachsigrosa, straffrunde teller gegen schlappige windräder) spräche zumindestens nicht für diese sorte. ::) aber ich vertraue da mal den russen. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #4566 am:

Ich bin gespannt auf die neuen Phlox-amplifolia-NamenSorten von Walter Schimana. ;)
Da wird leider nicht mehr viel kommen. Er hat aufgehört. :'( Weiß jemand, woher man Shemeneto bekommen kann?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #4567 am:

gugel sagt gaissmayer
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #4568 am:

Soweit war ich auch schon. Aber der kommt leider nicht nach Berlin und einzeln bestellen ist mir in Relation zum Porto zu teuer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #4569 am:

du hättest herrn schimana fragen sollen! 8)wem alles er vermehrungsmaterial zur verfügung gestellt hat...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4570 am:

Ich bin gespannt auf die neuen Phlox-amplifolia-NamenSorten von Walter Schimana. ;)
Da wird leider nicht mehr viel kommen. Er hat aufgehört. :'(
:-\ Schade. - Zuvor hatte er noch mindestens zwei Sorten ausgelesen, wie ich hörte?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #4571 am:

du hättest herrn schimana fragen sollen! 8)wem alles er vermehrungsmaterial zur verfügung gestellt hat...
Ich habe nicht mehr mit ihm reden können, dafür war ich zu beschäftigt. Ich weiß nur, was ich schon berichtet habe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4572 am:

'Apfelblüte' letzte Woche- als es noch ein wenig mehr Sonne gab. Ich habe den Eindruck, dass Blütenform und -farbe in diesem Jahr mit uns Versteck spielen! Die Farben zu Blütenbeginn waren viel intensiver, allmählich werden sie blasser. Es fehlt die SonneBild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4573 am:

'Elfe' - im allerheiligsten Senkgarten!
Ich wollte es nicht sagen. ;) Das ist die Senkgarten-'Elfe', die anders, aber eigentlich sogar schöner ist. Wunderschön!!! - Danke!
Damit auch das unerfahrene Fußvolk ;) von den Erkenntnissen sortenerfahrener Phloxisten profitieren kann, wäre es doch sehr schön lehrreich, wenn es durch divergente Bilder auch zu diesem Schluss käme?!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4574 am:

nochmal dazu - auf dieser russischen floks-seite hier, weiter unten findet sich ein bild von tsvet jabloni, das in meinen augen dem namen "apfelblüte" gerechter wird und nahelegt, dass du etwas anderes zeigst. derartige farb- und formabweichung (zartrosa-weiß-töne gegen uni lachsigrosa, straffrunde teller gegen schlappige windräder) spräche zumindestens nicht für diese sorte. ::) aber ich vertraue da mal den russen. :)
Auf dieser Seite befindet sich auch ein Bild (noch vor der russ.Apfelblüte) :'Nadezhda Pavlova', das eine ähnlich gerüschte Blüte zeigt, wie es Elfriede kürzlich postete!Entspricht die 'Lavendelwolke', die irgendwann danach kommt, der echten?
Antworten