News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was vor Regenrohr pflanzen? (Gelesen 1208 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Was vor Regenrohr pflanzen?

Junebug »

Hat eventuell jemand eine Idee, wie ich dieses aparte Ding etwas kaschieren kann? Links Kirschlorbeer, rechts Laubenbänkchen, also schattig. Bin mir nicht sicher, welchem Kandidaten ich die kurzfristigen Überschwemmungen antun kann - oder habe ich da einen Denkfehler? Viel Wasser (von etwa 16 qm Dach, falls das hilft) kommt ja nur dann raus, wenn es sowieso schüttet, also eh alles nass ist. Oder sollte man sich eher um Trockenheit durch den Lorbeer Sorgen machen? Entschuldigt das grottige Foto, aber ich denke, man erkennt das Nötige.
Dateianhänge
2014-08-26_10_32_19.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was vor Regenrohr pflanzen?

Staudo » Antwort #1 am:

Mir fällt spontan Darmera peltata ein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Was vor Regenrohr pflanzen?

Junebug » Antwort #2 am:

Danke, find ich schon mal gut! Stimmt, das sollte es doch abkönnen. Und ich hab an anderer Stelle schon eins, da könnt ich ja was abstechen. Oder? Wie kommt man eigentlich durch dieses dicke Rhizom?
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Was vor Regenrohr pflanzen?

Junebug » Antwort #3 am:

Ich krame das hier noch mal vor. Darmera peltata ist gebucht, aber noch mal die Frage zur Teilung: Mit welcher Machete kann ich dem Rhizom zu Leibe rücken? Traue mich nicht, einfach mit dem Spaten drauflos und dann eventuell nur was kaputtzumachen. Und: Jetzt im Herbst, oder?
Eva

Re:Schildblatt teilen

Eva » Antwort #4 am:

Mangels Schildblatt kann ich dir nicht weiterhelfen. Falls hier keine Antwort kommt, probier es doch bei den Stauden nochmal
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was vor Regenrohr pflanzen?

Peace-Lily » Antwort #5 am:

Vielleicht Sumpfgebietpflanzen. Blutweiderich, diverse Sumpflilien. Oder eine Hydrangea, wie der Name schon sagt brauchen sie viel Wasser.Ich persönlich würde eine Regentonne dahin pflanzen ;D. Denn das gesammelte Regenwasser ist doch super für die Pflanzen. Ich kann gar nicht genug davon sammeln, so toll finde ich Regenwasser und Regentonnen. ;)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Was vor Regenrohr pflanzen?

Junebug » Antwort #6 am:

Klar, Lily, Regenwasser ist super ;D ! Wird aber an anderer Stelle reichlich gesammelt, da herrscht also kein Mangel. Und hier müsste ich dafür das Rohr noch mal anders führen und dazu den Zaun noch mal abbauen usw. Aber einen Weiderich, dem sein Platz nicht gefällt, setze ich vielleicht wirklich noch vor das Schildblatt. :D @Eva: Danke, du hast wohl recht, das mit dem Atelier war um eine Ecke zu viel oder zu wenig (je nachdem, wie man's betrachtet;) ) gedacht; ich versuch's drüben bei den Stauden noch mal.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Was vor Regenrohr pflanzen?

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Ich würd als erstes einfach mal das Knie und den Stutzen des hellgrauen Regenrohres gegen dunkelbraune Rohrteile austauschen, dann leuchtet das nicht so raus.Falls zu Darmera noch Alternativen gewünscht wären, je nachdem wie feucht es dauerhaft dort bleibt, auch ohne Regenmassen vom Dach, könntest du noch Farne andenken, Dryopteris filix-mas geht für feucht und zwischendurch trocken, Osmunda regalis brauchts eher gleichmäßig feucht und sauren Boden, beide werden ordentlich groß und würden die Lücke gut füllen.Matteuccia struthiopteris ginge auch noch, wenn gleichmäßiger feucht - aber wenn es ihm gut gefällt, geht er auf Wanderschaft, wenns ihm zu trocken ist, kann er allerdings auch mitten im Sommer braun werden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Was vor Regenrohr pflanzen?

Junebug » Antwort #8 am:

Ah, guck, das hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dass es die auch in dunkelbraun gibt, danke! Ja, vielleicht setze ich auch einen Dryopteris dazu, das wär eine Überlegung.
Antworten