News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spinnenblume (cleome spinosa) (Gelesen 2691 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Henki

Re:Spinnenblume (cleome spinosa)

Henki » Antwort #15 am:

Stell mal den Heizstrahler daneben. ;D
:-X :P ;DIch hoffe lieber auf diese hier:
zwerggarten hat geschrieben:Bild
Sie hat schon einige Samenkapseln angesetzt.
Benutzeravatar
Monika Kretschmer
Beiträge: 3
Registriert: 24. Aug 2014, 18:30

Re:Spinnenblume (cleome spinosa)

Monika Kretschmer » Antwort #16 am:

Vielen Dank für die nützlichen Tipps! Ich habe gelernt, dass die Aufzucht der Spinnenblume viel mit Wärme zu tun hat und leider auch mit einigen unbekannten Einflussfaktoren. Ich habe die Samen übrigens selbst am vergangenen Freitag "gesammelt" in den Farben weiß, rosa, pink und lila. Drückt mir mal die Daumen, dass mir im nächsten Frühjahr die Aufzucht gelingt und die Spinnenblume im Sommer meinen Garten zieren wird.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Spinnenblume (cleome spinosa)

leonora » Antwort #17 am:

Das Keimen war hier nie das Problem. Die kleinen Pflanzen danach zum Wachsen zu bewegen schon sehr viel mehr. Es stehen seit einigen Monaten welche mit gut 5 cm Höhe unverändert im Beet.
Genau so winzig stehen sie auch hier im Beet. Erbärmlich. ::) Blühen werden sie heuer wohl nicht mehr, bei dem Novemberwetter. :-X Mein Glückwunsch an alle, denen die Aufzucht von Cleome spinosa gelingt. :)LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Spinnenblume (cleome spinosa)

Gänselieschen » Antwort #18 am:

Dann drücke ich dir mal die Daumen Monika.@ Hausgeist - wo steht denn dieses Blümchen - ein tolles Foto ;)
Henki

Re:Spinnenblume (cleome spinosa)

Henki » Antwort #19 am:

Im großen Gräserbeet. Hat zwergo gemacht. ;) Ich habe ganz viele Spinnenblumen im Beet verteilt, aber nur zwei wollten halbwegs wachsen. ::)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Spinnenblume (cleome spinosa)

Gänselieschen » Antwort #20 am:

Ich wusste, dass ich das Bild schon gesehen habe - wunderschön!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Spinnenblume (cleome spinosa)

Tara » Antwort #21 am:

Ich hatte mal welche in einer Samenmischung im Kübel. Obwohl sie da äußerst bedrängt standen, wurden sie prächtig. Abgenommener Samen keimte problemlos.Im Beet wurden sie dann gar nichts. Was wieder in Kübeln stand, wurde toll. Ich denke, sie brauchen sehr viel Schappi.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Antworten