Aha... und woran liegt es, dass Sauerkirschen für Menschen roh fast nicht geniessbar sind?Weil Sauerkirschen sehr viel Zucker enthaltenWieso haben sich dann die Vögel auf meine Sauerkirschen gestürzt und den Baum komplett geerntetViecher...
. Sogar mehr als Süßkirschen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildbirnen (Gelesen 1694 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Wildbirnen
LG Janis
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wildbirnen
Das find' ich aber garnicht 

Re:Wildbirnen
Das ist wohl Geschmackssache und auch Gewohnheit.Traditionell werden sie halt eingekocht, sie enthalten übrigens auch mehr Fruchtsäure als Süsskirschen.
LG Janis
Re:Wildbirnen
Hallo Janis,man schmeißt die Birnen zum Zwecke des Zerkleinerns durch einen geeigneten Gartenhäcksler... es gibt in Österreich Schnapsbrennforen, die das schön erklären.Ich dachte nicht an Most aus diesen Birnen - der ist allenfalls als Geheimwaffe tauglich (haben wir ausprobiert!). Meine Idee war, daß jedes Kilo Obst das Saftkontingent anwachsen läßt und die Mosterei aus der Mischung der Früchte guten Saft herstellt. So mach ich das mit Überschüssen. Ich presse sie nicht selbst, weil mir die Zeit zum Einkochen fehlt, ich liefere sie bei der Obstgenossenschaft ab.Viele GrüßeSternrenette
Re:Wildbirnen
Hallo Sternrenette,und die Obstgenossenschaft kauft das Obst dann ab, oder wie ist das gedacht?So viel Birnen sind es dann auch wieder nicht – es ist die erste Ernte!! Meine Sauerkirschen haben den Vögeln geschmeckt, die anderen Obstbäume sind noch viel zu klein, und das, was ich in rauen Mengen habe, nämlich Kastanien und Eicheln, wollen nur die Wildschweine und anderes Wild……
LG Janis
Re:Wildbirnen
Hallo Janis,im Prinzip ist das so, bzw. man kriegt in meinem Fall für 60 % des gelieferten Gewichts, das entspricht etwa dem Saftanteil, ein Kontingent, d. h. ich kann den Apfelsaft anstatt für 1,30 Euro für 0,65 Euro pro l kaufen.Bezüglich der Wildtiere: Der Jäger wäre auch noch ein guter Tipp für die Wildbirnen, der muß die Tiere im Winter nämlich füttern. Vielleicht hat er Interesse.Viele GrüßeSternrenette
Re:Wildbirnen
Ja, irgendwie wird es ggf. zu erfahren sein, wer die Birnen möchte.Weil ich das gerade von den Pflaumen gelesen habe:sind Wildbirnen eigentlich selbstfruchtend?
LG Janis