News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenreise nach Großbritannien (Gelesen 4827 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
cypripedium
Beiträge: 68
Registriert: 11. Aug 2014, 10:41

Gartenreise nach Großbritannien

cypripedium »

Wir beabsichtigen nächstes oder übernächstes Jahr ein begleitete Gartenreise nach Großbritannien (Cornwall,Südküste,London + Umgebung) zu machen.Meine bislang spärlichen Informationen (Reisebüro,Gartenzeitschriften) haben nicht gerade Mut gemacht -spärliche Informationen über den Anbieter und die Tour(en).Beste Jahreszeit wäre wohl der späte Frühling - Mai ?Hat hier jemand Erfahrung(en) damit?Gibt es da wohl Katalog(e) oder Seiten,die man einsehen könnte?Wir würden uns über etwas Hilfestellung freuen - Danke!Gruß Cypripedium
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Gartenreise nach Großbritannien

HappyOnion » Antwort #1 am:

Schreib mal an das britische Tourismusbüro in Deutschland und frag speziell nach Gärten. Habe vor ein paar Jahren mal einen großen Flyer darüber bekommen und diverses anderes Infomaterial.
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gartenreise nach Großbritannien

Saattermin » Antwort #2 am:

Hallo, ich war mal mit Laade-Gartenreisen unterwegs in England. Es war eine Leserreise von "Meine grüne Welt". So viel ich weiss haben sie eine Homepage. Ich wünsche Dir schon jetzt viel Vergnügen.L.G. Saattermin
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Gartenreise nach Großbritannien

Silvia » Antwort #3 am:

Kannst du selber dort Auto fahren oder wollt ihr lieber eine Busreise machen? Wenn ihr selber fahren könnt, seid ihr natürlich flexibler.Ich kann Wisley sehr empfehlen. Das ist bei London und der Garten der Royal Horticultural Society. Den muss man gesehen haben, wie ich finde: https://www.rhs.org.uk/gardens/wisleyDafür sollte man einen ganzen Tag einplanen, denn es gibt sehr viel zu sehen. Man kann dort auch kaufen! :D Und wenn sie nicht haben, was du möchtest, sagen sie dir von jeder noch so seltenen Pflanze, wo in England du sie bekommst. Einfach klasse! Dann darf man Sissinghurst nicht verpassen: http://www.nationaltrust.org.uk/sissinghurst-castle/Das ist in Kent.Und sehr schön ist auch Great Dixter: http://www.greatdixter.co.uk/Das ist nicht allzu weit auseinander. Da kann man auch kaufen. 8) Für die letzten beiden Gärten sollte man einen halben Tag einplanen. Sie sind nicht sehr groß, aber es gibt viel zu gucken. In Great Dixter kann man auch ins Haus.Viele englische Schlösser und Herrenhäuser haben Gärten, die man besichtigen kann. Da die Finanzierung von den Besitzern nicht immer geschafft wird, haben viele Schlossbesitzer ihr Eigentum dem National Trust übergeben. Die Auflage ist dann, sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ich könnte mir vorstellen, dass du dort fündig wirst: http://www.nationaltrust.org.uk/visit/
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Gartenreise nach Großbritannien

moreno » Antwort #4 am:

I also had this desire ...Sissinghurst Castle Biddenden Road Sissinghurst nr Cranbrook Kent The Potted Garden Nursery Ashford Road, Bearsted, MaidstoneGreat Dixter Northiam nr Rye East SussexMarchants Hardy Plants 2 Marchants Cottages, Mill Lane, Laughton Nymans Garden Handcross nr Haywards Heath West Sussex The seven sister Exceat near Seaford East SussexRoyal Botanic Gardens Kew Richmond Surrey RHS Garden Wisley Woking SurreyThe Coach House Bettiscombe Bridport DorsetKnoll garden Hampreston Stapehill Nr WimborneEast Lambrook South Petherton Somerset Sir Harold Hillier Gardens Jermyns Lane Ampfield Romsey HampshireLong acre plants South Marsh Charlton Musgrove Wincanton Land’s End Lizard Point CornwallDocton Mill Lymebridge Hartland North DevonHill house nursery Landscove Ashburton Hidcote Bartrim nr Chipping Campden Gloucestershire Westonbirt Arboretum Westonbirt Tetbury GloucestershireCastle Combe Cotswolds WiltshireAnne Dexter 23 Beech Croft Rd Summertown Oxford The Beth Chatto Gardens Elmstead Market Colchester EssexThe Place for Plants East Bergholt Place East Bergholt SuffolkPensthorpe Wildlife & Gardens, Fakenham NorfolkThe Bressingham Garden Bressingham Diss Norfolk... and much more :P
Günther

Re:Gartenreise nach Großbritannien

Günther » Antwort #5 am:

Nur als "Gerüst":Bei:http://www.maiers.org/programm.htmgibt's eine Südenglandreise, Kultur & Gärten, man muß sich das pdf herausholen.Wir haben sie gemacht, wie gesagt, nicht nur Gärten, aber schön wars...
Benutzeravatar
Neli
Beiträge: 75
Registriert: 29. Jul 2012, 19:35

Re:Gartenreise nach Großbritannien

Neli » Antwort #6 am:

Wir machten im Juli mit aha-Reisen eine Busreise "Klassik trifft Moderne" durch Südengland.Diese Reise kann ich sehr empfehlen, sie war sehr gut organsiert.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gartenreise nach Großbritannien

Callis » Antwort #7 am:

Wenn man bei google 'Gartenreisen England' eingibt, bekommt man ene Menge Links.Wollt hr mit dem Auto fahren, seid ihr, wie Silvia schon sagte, fexibel. Nachteil: Man muss sich ganz genau die Öffnungszeiten der anzusteuernden Gärten merken. Dafür kann man sich soviel Zeit nehmen, wie man will.Fährt man mit Gruppe, hat das den Vorteil, dass die Unterkünfte (und die Mahlzeiten) gebucht sind und nicht erst gesucht werden müssen. Außerdem kommt die Gruppe immer zu den Öffnungszeiten in den Gärten an. Allerdings ist die Besichtigungszeit eventuell zu kurz.Organisiert war ich vor vielen Jahren mit den Hannoveraner Rosenfreunden im Juni in Südengland. Das war sehr gut, aber sehr viel Busfahrt (ab Hannover).Ein weiteres organisiertes Highligt (mit Flug) war 2011 eine sehr interessante Gartenreise nach Irland mit diesem Unternehmen . Die sind allerdings nicht auf Gartenreisen spezialisiert und die Irlandreise findet auch nicht jedes Jahr statt. Aber die 6 Tage, die ich mit denen dort war, haben sich ungemein gelohnt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4430
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Gartenreise nach Großbritannien

riegelrot » Antwort #8 am:

Ich weiß nicht in welcher Gegend du wohnt. Hier im Köln-Bonner-Raum bietet Univers Reisen eine Gartenreise mit dem Bus nach Süd-England an. Ich habe darüber sehr viel Gutes gehört. Der neue katalog 2015 wird bald erscheinen.Viel Glück! LG riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re:Gartenreise nach Großbritannien

Vanilleblume » Antwort #9 am:

Hi Leute,ich habe mir ein Buch über Gärten gekauft - in England:1001 Gardens you must see before you die.Davon ist die Hälfte in England an Gärten ausfindig zu machen :-).Ich selbst fahre auch gerne nach England und Irland, zuletzt habe ich den Botanischen Garten in Dublin besucht. Der ist sehr empfehlenswert und er kostet nichts.In England war ich bisher nur im Botanical Garden of Cambridge, es war leider Dezember somit hat sich die Gartenangelegenheit für den Rest des Aufenthalts erledigt.GrüsseVanilleblume
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Gartenreise nach Großbritannien

SouthernBelle » Antwort #10 am:

Hallo,wenn es irgendwie geht wuerde ich selber losfahren- diesmal ein einem englischen Mietwagen mit Automatikgetriebe (das eigene Auto im Linksverkehr ist eine gewisse Herausforderung)Der National Trust(ich gebs zu, ich bin ein life member) hat eine erstklassige website mit Suchfunktion und jeder Menge praktische Information (wann wie wo ). Ebenso das garden open today/gelbe Buch mit vielen Privatgaerten. Du kannst nach Zeit und Ort suchen. Viele sonstige (auch kommerzielle) Gaerten und Gaertnereien sind im Internet vertreten.Vorteile des Selbstfahrens:Du kannst soviel oder sowenig Zeit in einem Garten verbringen wie Du magstDu kannst ewig im angeschlossenen Cafe sitzenbleiben (oder auch nicht)Du kannst soviel einkaufen, wie der Kofferraum fasst und Du nachher mitschleppen magst (hier ist der einzige Vorteil vom eigenen Auto...)Du kannst spontan anhalten, wenn Dir was nicht-gaertnerisches begegnet (local fair, Treckrerrennen, Hofcafe, Wanderroute, Museum)Du kannst Deine Unterkunft selbst auswaehlen- und hier ist mein Tip ein Ferienhaus zentral gelegen zu den Gaerten, die Du sehen willst. Der National Trust bietet auch welche an, zT in den Gaerten! Wir hatten seinerzeit was von "historic houses". Hotels und B&B s auf Dienstreisen gaben mir das Gefuehl, dass die Qualitaet sehr Gluecksache ist, in beide Richtungen, vorhersehbar sind nur amerikanische Ketten.Eine organisierte Tour nimmt Dir natuerlich ne Menge Muehe ab. Ich hab nur Katalog und Praesentation auf dem Kiekeberg gesehen, da machte mir Lade Reisen einen recht guten Eindruck.
Gruesse
schmittzkatze
Beiträge: 143
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re:Gartenreise nach Großbritannien

schmittzkatze » Antwort #11 am:

Selbst losfahren würde ich auch empfehlen, aus den von Southern Belle genannten Gründen. Genau, National Trust ist toll, eine Jahresmitgliedschaft kann sich schon für eine Woche rentieren. Ich habe in UK gar keine Probleme mit dem eigenen Auto. Man muss achtsam sein und den Schulterblick im Zweifelsfall zu oft machen, aber sonst k.P. Man gewöhnt sich sehr schnell an den Linksverkehr.Ein englischer Mietwagen mit Schaltung war durchaus problematischer - und dann die Nervosität wegen Kratzern von den Hecken auf den üblichen single lane Straßen auf dem Land... Nie wieder!
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Gartenreise nach Großbritannien

kasi † » Antwort #12 am:

Ich kann das bestätigen. "Linksverkehr"? so what. Wozu hat man Augen. Ich war schon mehrmals dort. Einmal sogar mit dem Fahrrad. Sogar quer durch London, als ich keine Lust mehr zum Strampeln hatte und ich von einer station zur anderen mußte. Einfach immer dem richtigen Bus hinterher. Empfehlen würde ich immer die Nacht-Fähre von Hook van Holland. Die Fahrt ist lang genug um ausgeschlafen auf der Insel anzukommen und eine Übernachtung ist gespart. Besonders gern bin ich die kleinen Straßen gefahren, die mit Grünstreifen inder Mitte, rechts ein Reifen links ein Reifen, die Hecken an den Seiten ersetzen die Leitplanken. ;) Natürlich für größere Strecken den motorway. Mich hat es immer nach Südwales gezogen die netten Menschen, die schönen Teegardens und das saubere Englisch, das man dort spricht. Von wegen Kohlenpott - nich die Bohne!
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gartenreise nach Großbritannien

Treasure-Jo » Antwort #13 am:

Hallo,wenn es irgendwie geht wuerde ich selber losfahren- diesmal ein einem englischen Mietwagen mit Automatikgetriebe (das eigene Auto im Linksverkehr ist eine gewisse Herausforderung)Der National Trust(ich gebs zu, ich bin ein life member) hat eine erstklassige website mit Suchfunktion und jeder Menge praktische Information (wann wie wo ). Ebenso das garden open today/gelbe Buch mit vielen Privatgaerten. Du kannst nach Zeit und Ort suchen. Viele sonstige (auch kommerzielle) Gaerten und Gaertnereien sind im Internet vertreten.Vorteile des Selbstfahrens:Du kannst soviel oder sowenig Zeit in einem Garten verbringen wie Du magstDu kannst ewig im angeschlossenen Cafe sitzenbleiben (oder auch nicht)Du kannst soviel einkaufen, wie der Kofferraum fasst und Du nachher mitschleppen magst (hier ist der einzige Vorteil vom eigenen Auto...)Du kannst spontan anhalten, wenn Dir was nicht-gaertnerisches begegnet (local fair, Treckrerrennen, Hofcafe, Wanderroute, Museum)Du kannst Deine Unterkunft selbst auswaehlen- und hier ist mein Tip ein Ferienhaus zentral gelegen zu den Gaerten, die Du sehen willst. Der National Trust bietet auch welche an, zT in den Gaerten! Wir hatten seinerzeit was von "historic houses". Hotels und B&B s auf Dienstreisen gaben mir das Gefuehl, dass die Qualitaet sehr Gluecksache ist, in beide Richtungen, vorhersehbar sind nur amerikanische Ketten.Eine organisierte Tour nimmt Dir natuerlich ne Menge Muehe ab. Ich hab nur Katalog und Praesentation auf dem Kiekeberg gesehen, da machte mir Lade Reisen einen recht guten Eindruck.
Da sprichst Du mir aus der Seele :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Gartenreise nach Großbritannien

Junebug » Antwort #14 am:

Da würd ich mich gern kurz einklinken, vielleicht habt Ihr eine Empfehlung. Ich fahre vor Ostern ein paar Tage nach Brighton - es ist zwar keine Gartenreise, aber ich habe beschlossen, zwei Gärten kann ich meinem Mann zumuten. ;D Sissinghurst ist gesetzt (bin schon janz uffjereecht), aber hat noch jemand eine Idee, wohin es noch gehen könnte? Wisley? Great Dixter? Viel weiter dürfte es dann auch nicht werden. Was lohnt sich um diese Zeit? Wir sind übrigens mit dem Auto da.
Antworten