News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Filter im Teich (Gelesen 3519 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Cocomaus
Beiträge: 7
Registriert: 24. Aug 2014, 18:32

Filter im Teich

Cocomaus »

:)Hallo bin ganz neu im Forum und brauche Eure Hilfe. Unser Teich hat ein Wasservolumen von ca12 cbm. Leider haben wir eine falschen Filter gekauft, weil wir nicht daran gedacht haben, dass der Filter dann für mindestens 24cbm. ausgelegt sein muss.( Wir haben Goldfische und 3 Kois im Teich) Viele Verkäufer beraten einen da auch falsch! Was habt Ihr da für Erfahrungen gemacht. Welchen Filter könnt Ihr empfehlen und muss der den ganzen Tag laufen?[
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Filter im Teich

celli » Antwort #1 am:

Das kommt ganz darauf an, wie der Teich beschaffen ist (Bepflanzung, Sonneneinstrahlung), wie klar das Wasser sein soll und wieviel zugefüttert wird. Ich habe an meinem in der vollen Sonne liegenden Teich mit gut 20 cbm nur eine Filteranlage mit 4cbm Durchfluss und die reicht für meine Ansprüche vollkommen aus, da ich auf glasklares Wasser keinen Wert lege. Laufen tut das Ding in der Hitzeperiode meistens 24 Stunden am Tag.
Benutzeravatar
Cocomaus
Beiträge: 7
Registriert: 24. Aug 2014, 18:32

Re:Filter im Teich

Cocomaus » Antwort #2 am:

Der Teich liegt in der volle Sonne. Wir füttern 2 Mal am Tag. Die Uferzone ist bepflanzt und es gibt auch ein paar Seerosen. Wir haben zur Zeit grünes Wasser im Teich . Ich möchte aber einen relativ klaren Teich, um die Fische zu sehen. Muss ich da das Wasser vorher austauschen ? Den Schlamm absaugen ? Wer hat damit Erfahrung? Reicht da ein Filter für 40 000l? Wer kann mir da einen wirksamen Filter empfehlen?
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Filter im Teich

celli » Antwort #3 am:

Eine Anlage für 40.000 Liter sollten Dicke reichen. Wichtig ist halt, das eine UV-Lampe mit dabei ist, Größenordnung nicht unter 36W. Bei der Pumpe auf Sparsamkeit achten, einfach mal googlen und vergleichen. Muss nicht unbedingt das teuerste sein, ich hatte immer Sachen im mittleren Preissegment und das hat gut funkioniert. Marken werde ich hier aus Werbungsgründen natürlich nicht nennen.
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Filter im Teich

MD9 » Antwort #4 am:

40000 Liter sollten dicke reichen, Marke ist eigentlich egal, alle Filter funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Ich habe an unserem Teich,ca. 15 m³ Inhalt und 14 Koi zwischen 25 und 50 cm, einen Einfachen Filterkasten, drei Kammersystem mit Vortex, allerdings ohne UVC Lampe, beste Erfahrung. Ausgelegt ist der Filter allerdings für einen 45 m³ Teich. Sauber mache ich den Filter allerdings nie, ich entferne ab und an nur den gröbsten Schlamm aus der ein oder anderen Kammer einmal im Jahr wenn es sein muss und der Filter läuft seit ca. 8 Jahren durch.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Cocomaus
Beiträge: 7
Registriert: 24. Aug 2014, 18:32

Re:Filter im Teich

Cocomaus » Antwort #5 am:

Danke für die Antworten. Aber wie kriege ich jetzt in meinen Teich klares Wasser? Muss ich ihn erst fast leer machen, dann neues Wasser einfüllen und dann einen grösseren Filter rein? Oder reicht es aus, nur den Filter auszutauschen?
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Filter im Teich

Henning » Antwort #6 am:

Wasserwechsel ändert nichts an der Ursache.Unabhängig vom Filter: Du fütterst viel zu viel: einmal am Tag füttern reicht - ja nicht zu viel Futter.Setze einfach einmal 14 Tage mit dem Füttern ganz aus, die Fische können das ab, dem Teich tut es gut, danach wie von mir empfohlen füttern: und dann beobachte ob es positive Veränderungen gibt, ich bin mir ziemlich sicher.
Benutzeravatar
Cocomaus
Beiträge: 7
Registriert: 24. Aug 2014, 18:32

Re:Filter im Teich

Cocomaus » Antwort #7 am:

Der Tip mit dem Füttern ist erstmal gut. Aber wir haben bis vor ein paar Wochen unsere Fische 1-2Mal die Woche gefüttert. Nachdem wir unsere 3 Kois drinn haben , dachten wir, die brauchen mehr Futter. Allso gibts jetzt weniger! Aber ich glaube nicht, dass sich die Wasserqualität dadurch verbessert. Vorher war unser Teich aus schon so! Wir haben zusätzlich noch sehr weiches Fichtelgebirgswasser. Was kann ich noch für Schritte unternehmen. Danke für die Antworten!Übrigens ist bei Euch auch so ein bescheidenes Wetter?
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Filter im Teich

Henning » Antwort #8 am:

Ideal ist ein vorweg (parallel) geschalteter bepflanzter (!) Filtergraben. Das Wasser wird aus dem Becken in den Graben gepumpt und läuft langsam durch wieder ins Becken. Bis sich im Graben ein entsprechender Bakterienrasen (biologischer Filter) einigermaßen gebildet hat dauert es ca. 3 Wochen. Für ein biologisches Gleichgewicht braucht es ca. 1/2 Jahr, aber eine positive Wirkung müßte sich schon lange vorher zeigen. Schwankungen kann es aber dennoch geben (Sonne ja, Sonne nein, 15 Stunden - 7 Stunden).Ergänzung: Eine Wasserbewegung im Teich (Strömung) hat auch eine biologische Filterwirkung zur Folge
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Filter im Teich

Caira » Antwort #9 am:

unsere teiche sind dieses jahr total grün.im april kam die erste algenblüte, wie jedes jahr, wenn die filter eingerückt werden und die fütterung beginnt. das grüne wasser wird nach der algenblüte von ganz allein (wenn das gleichgewicht wieder da ist) klar. der teich war eine zeit klar und mit dem "netten" wetter gings dann wieder los. nunja, dann eben dieses jahr in grün. :-\ gefüttert wird seit jahren in der saison täglich.die algen im wasser sind ja eher ein kosmetisches problem der zweibeiner. man will ja was sehen. die fische störts nicht.achja, wir haben nichts geändert zu den letzten jahren und es ist das erste jahr, wo die teiche total grün sind.wir sind kein verfechter der uv lampen. das löst das problem nicht, kaschierts nur.grüße cairamit 2 grasgrünen teichen
grüße caira
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Filter im Teich

MD9 » Antwort #10 am:

Vorweg erst mal das wichtigste was man als Teichbesitzer braucht, Geduld, und davon eine ganze Menge. Als nächstes Rate ich den Leuten immer dazu, wenn Koi, dann nur Koi und keine Goldis oder Schibunkin und wie die Zierdinger alle heißen, und unter 100 m³ keine Störe, schon gar nicht mit Koi zusammen, das nur so am Rande.Jetzt noch mal zum Algenproblem, erste Frage, wann wurde der Teich das letzte mal Sauber gemacht?? Nicht das es gemacht werden muss, aber wenn es zu Beispiel erst in diesem Frühjahr war, ist es nur logisch das er Algen hat, dann braucht es eine geraume Zeit um die Biologie wieder auf zu bauen. Zwei mal am Tag füttern ist nicht verkehrt, das Futter sollte aber innerhalb zwei bis drei Minuten von den Fischen gefressen sein. Wie Caira schon geschrieben hat ist es dieses Jahr auch etwas schlimmer mit dem grünen Wasser als sonst, ist alles halb so wild, im nächsten Jahr kann das schon wieder ganz anders aussehen. Du musst den Teich auch nicht leer machen, wenn du dir noch einen neuen Filter zulegen solltest, anschließen, anmachen und laufen lassen, erst mal ein paar Tage ohne UVC Lampe, damit die Mikroorganismen auch in den Filter kommen, nicht zu große Pumpe verwenden, ich würde sagen, bei deiner Teich Größe reichen 6000 Liter die Std. dicke, und dann den Filter in Ruhe lassen, ab und an mal kontrollieren, aber nichts machen, bevor der Filter richtig arbeitet dauert es mindestens vier bis sechs Wochen.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Cocomaus
Beiträge: 7
Registriert: 24. Aug 2014, 18:32

Re:Filter im Teich

Cocomaus » Antwort #11 am:

Danke Dir Heinz ! Unser Teich ist eigentlich noch nie so richtig sauber gemacht worden. Wir schneiden die Pflanzen im Herbst ab und die Seerosen. Das wars eigentlich! Haben gerade unseren Filter saubergemacht und schauen mal wie es in nächster Zeit mit der Wasserqualität ist wenn der Filter durchläuft.Wenn man den Teich sauber macht, braucht mann sicher ewinen Schlammsauger? Sollte man da die anderen Pflanzen am Ufer auch zurückschneiden?Liebe Grüße aus dem Fichtelgebirge!
Antworten