News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzenbestimmung => Magnolia grandiflora (Gelesen 584 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Pflanzenbestimmung => Magnolia grandiflora
Wer kennt die Pflanze: Staude bis 3m hoch, große weiße Blüte mit ca 9 Kronblättern, fleischige glattrandige spitzzulaufende Blätter
- Dateianhänge
-
- DSCN1646.JPG (42.19 KiB) 107 mal betrachtet
Re:Pflanzenbestimmung => Camellia (Kamelie)
ich hatte zwar noch nie eine, aber ich denke es ist eine Camellia, wobei mich etwas irritiert, dass die blätter keinen gezähnten rand haben. aber vielleicht gibt'S solche sorten ja. wird sich sicher klären, wenn die Camellia-freaks hier reinschauen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Pflanzenbestimmung => Camellia (Kamelie)
ups, ich hätte jetzt eher an eine Magnolie gedacht.

Re:Pflanzenbestimmung => Camellia (Kamelie)
wieso "ups" marygold...kann doch auch gut sein.
vielleicht war ich zu voreilig mit der ergänzung im betreff. 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Pflanzenbestimmung => Camellia (Kamelie)
;)Anhand der Blütengröße tippe ich auf eine noch nicht ausgewachsene Sommer-Magnolie (Magnolia sieboldii).
Re:Pflanzenbestimmung => Magnolia grandiflora
in der tat...Magnolia grandiflora wäre ein heißer kandidat. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Pflanzenbestimmung => Magnolia grandiflora
@marygolddie sieboldii hat aber keine glänzende sondern stumpfe blattoberfläche. auch die blütengröße ist kleiner. vergleich mal mit dem arm auf dem foto.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Pflanzenbestimmung => Magnolia grandiflora
:DPasst perfektin der tat...Magnolia grandiflora wäre ein heißer kandidat.
Re:Pflanzenbestimmung => Magnolia grandiflora
Magnolia ist ein heißer Tipp, nur sind bei der Blüte die Dolden lose und nicht so gebündelt. 

- goworo
- Beiträge: 4029
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Pflanzenbestimmung => Magnolia grandiflora
Hm, wo siehst du da eine Dolde und was meinst du in diesem Zusammenhang mit gebündelt? Für mich ist das ganz klar eine M. grandiflora. An einem Blatt kann man sogar die Rückseite mit dem braunen Indumentum erkennen.Magnolia ist ein heißer Tipp, nur sind bei der Blüte die Dolden lose und nicht so gebündelt.
Re:Pflanzenbestimmung => Magnolia grandiflora
Vielleicht ist Dolden der falsche Ausdruck (ich bin leider ein botanischer Blindgänger
), vielleicht trifft es Samenfäden besser. Jedenfalls sind diese bei der Magnolia grandiflora gebündelt, bei der Blüte die ich fotografiert habe waren sie aber lose. Wenn es dafür eine Erklärung gibt will ich gerne glauben dass es sich um eine Magnolia grandiflora handelt.

Re:Pflanzenbestimmung => Magnolia grandiflora
Der Name im Betreff ist nach meiner Meinung der richtige.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Pflanzenbestimmung => Magnolia grandiflora
die anordnung von staubblättern verändert sich oft mit dem alter der blüte, manchmal ist es auch sortenabhängig - in der regel liegen die staubblätter bei der jungen blüte fest an und lockern sich mit zunehmender reife - damit der pollen mit dem wind vertrieben oder von insekten mitgenommen werden kann.... Jedenfalls sind diese bei der Magnolia grandiflora gebündelt, bei der Blüte die ich fotografiert habe waren sie aber lose. Wenn es dafür eine Erklärung gibt will ich gerne glauben dass es sich um eine Magnolia grandiflora handelt.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Pflanzenbestimmung => Magnolia grandiflora
da eine neben mir am balkon steht halt ich sie auch für eine immergrüne magnolie
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter