News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Amsonia - die blauen Sternchen (Gelesen 123576 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Amsonia 'Blue Ice', letztes Jahr gepflanzt, blüht dagegen bislang gar nicht, obwohl sie ganz gut aussieht.Zu jung? Zu wenig Sonne? Zu wenig Nährstoffe? Zu kalt?An mangelnder Feuchtigkeit kann es in diesem Jahr ja nicht liegen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
emaira, die Amsonia brauchen alle etwas Zeit um sich zu etablieren. Außerdem wie sarastro schon sagte ausreichend Nährstoffe. Volle Sonne ist für Amsonia orientalis 'Blue Ice' wichtiger als für die amerikanischen Arten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Da bin ich ja beruhigt.Dann werde ich ihr mal noch 'ne Lage Kompost geben und hoffen, dass die Sonne im nächsten Jahr mehr scheint. Zumindest theoretisch ist die Stelle vollsonnig.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
ich würde es bei der mit Blaukorn im Frühjahr versuchen und Splitt wäre auch nicht schlecht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Das ist nicht normal. Die blühen irgendwann im Juni/Juli und dann war's das.Meine Amsonia tabernaemontana blüht unermüdlich,
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Splitt als Abdeckung oder untergemischt?ich würde es bei der mit Blaukorn im Frühjahr versuchen und Splitt wäre auch nicht schlecht.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
ich mach mir die Mühe nicht den Splitt unterzumischen. Das machen die Regenwürmer.
Was zur Folge hat, das ich immer wieder mit Splitt mulchen muss. Auf Dauer gibt das dann einen Boden, aus dem sich Unkraut leicht entfernen lässt. Falls man dafür Zeit hat.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Dann kippe ich mal 'ne Lage feinen Bims drauf. Den können wir hier wannenweise billig holen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
ihr glücklichen!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Dafür haben wir schweren Schamberger Lehm...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
wobei das Verwitterungsprodukt von Bims es auch nicht besser macht.
Im Kieswerk oder Baustoffhandel Rheinkiesel-Splitt holen ist bei euch nicht möglich?

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Vermutlich schon.Aber ich habe mit dem Bims bislang gute Erfahrungen gemacht.Dem Rhodobeet hat es gut getan...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Nun ja, inzwischen ist sie in den letzten Zügen, aber es gibt noch Blütchen dran. Ich hab's jetzt nicht mehr genau im Kopf, könnte aber schon sein, dass sie bei mir halt einfach später angefangen hat - war wettermässig ein eher spezielles Jahr.Das ist nicht normal. Die blühen irgendwann im Juni/Juli und dann war's das.Meine Amsonia tabernaemontana blüht unermüdlich,


Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Dieses Jahr setzen sie weniger Samen an, was wohl mit dem feuchtkühlen Wetter zu tun hat.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Bei uns trifft beides nicht zu. Hier hängen die Pflanzen voller Samen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck