News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelsaft (Gelesen 10512 mal)
Moderator: Nina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Apfelsaft
Oh je, das wäre dann mal was für Samstag zu Hause mit Nachtprogramm im TV. Und diese Samstage sind bei mir so selten wie - mir fällt nichts passendes ein :-\Aber machen will ich es - und lieber nicht von Boskoop, oder?
Re:Apfelsaft
Hallo Elro, so ein Billigteil hab ich vorletztes Jahr bei Aldi erworben und ich war wirklich enttäuscht. Naja, aber was habe ich für 29 Euro erwartet?Hab mir auf Empfehlung eines befreundeten Gastronomen (der selbst einen Entsafter für knapp 700 Euro besitztIch habe so ein Billigteil, aus fünf große Äpfel gibt ws genau ein halbes Glas Saft und hinten habe ich Apfelbrei mit Saft![]()

- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Apfelsaft
In diese Richtung habe ich schon geschaut, da gibt es wohl einige gute Firmen, die so etwas anbieten.Vom System wie mein alter Fleischwolf mit Handbetrieb, da habe ich auch so eine Schneckenpresse für Fruchtmus dran.Ich dachte auch schon an einen elektrischen Fleischwolf mit Entsaftervorrichtung.Was mir bei all den Modellen nicht gefällt ist, daß man die Äpfel noch klein schneiden muß, ich würde gerne ganze Äpfel da rein hauen.Was ich auch schade finde, ich würde gerne in einem Geschäft so Geräte mal anschauen wollen, bei so Preisen will man etwas in der Hand haben. Leider gibt so Maschienen nur über Internetbestellung, sämtliche Geschäfte in meinem Umkreis bieten nur diese Billigentsafter an, echt schade 

Liebe Grüße Elke
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Apfelsaft
wie wäre es wenn du dir das von mir vorgeschlagene teil bei amazon bestellst und einfach ausprobierst? vielleicht ist es doch das richtige für dich? bei amazon kannst du ja problemlos und ohne kosten retournieren.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Apfelsaft
OT genau damit habe ich ein Problem, was ist mit dem zurück gegebenen benutzten Gerät. Geht es in den Müll? Ende OT
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Apfelsaft
Ich mag auch nicht gerne etwas bestellen und dann wieder zurück schicken, ist mir zu aufwendig.Also werde ich mich lieber vor einem Kauf ganz genau informieren und wenn es noch einige Tage länger dauert.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Apfelsaft
Ich habe mir letztes Jahr die Saftpresse Moulinex ZU5008 Infiny Press Revolution gekauft. Bisher nur einmal Äpfel getestet und dann im Winter aufgetaute Beeren zu Fruchtmus verarbeitet. Das ging sehr gut. Dieses Jahr wollte ich etwas Fallobst(Äpfel) zu Saft verarbeiten, nach einen Liter habe ich etwas schaben gehört, Maschine blockierte und dann lief nix mehr. Es war ein Metallteil abgeschabt.Also fuhr ich 25 km zu dem blöden Sa*urn und habe reklamiert. Nach 10 Tagen habe ich den Entsafter wieder abholen dürfen. Zuhause mußte ich feststellen, daß das Metallteil erneuert wurde, dafür waren aber an drei Kunststollteilen die Nasen abgebrochen waren.Also wieder hingefahren, wieder 10 Tage gewartet und Freitag vor einer Woche abgeholt. Ein Kunststoffteil war ausgetauscht und die anderen beiden geklebt worden. Das ist zwar nicht fein aber besser als nix.Jetzt wollte ich die Maschine zusammen bauen, nun paßt das ausgetauschte Kunststoffteil nicht in das andere zum verriegeln.Also gestern wieder hin.Hat der Type das Teil versucht zusammen zu stecken, prompt ist 3mm Kunststoff abgebrochen. Der ganz stolz, so jetzt paßt esIch dann, nö jetzt hat es ein Haarriß bekommen und ist dadurch instabil, das will ich so nicht. Und überhaupt muß ich nun zum dritten mal den weiten Weg machen und wieder 10 Tage warten. Die schicken das Teil wieder zu Moulinex, die sollen wieder danach schauen. Sowas ich echt frustig.Wenn alles klappt würde ich das Teil für Beerenmus behalten aber ich brauche jetzt noch einen anderen Entsafter um Äpfel zu verarbeiten.Was gibt es auf dem Markt an Geräten die nicht nur einzelne Äpfel entsaften?Ich würde gerne so einen halben Eimer voll entsaften.Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen wie schwierig es ist ein gutes Gerät zu finden. Vielleicht verlange ich aber auch zu viel.
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Apfelsaft
...Was gibt es auf dem Markt an Geräten die nicht nur einzelne Äpfel entsaften?...

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Apfelsaft
Ich habe die Apfelsaftpresse http://www.rink-gmbh.de/obstverarbeitun ... ndard.html seit über zehn Jahren im Einsatz. Für einen halben Eimer lohnt sich das nicht, aber um regelmäßig frischen Apfelsaft zu pressen, ist sie klasse. Sie lässt sich auseinandernehmen und verbringt Winter und Frühling auf dem Kellerschrank. Ich fürchte, dass es keine richtig kleine vernünftige Presse gibt.
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Apfelsaft
Ja die Teile kenne ich, sind mir aber zu groß für mal einen halben bis ganzen Eimer voll Äpfeln.
Liebe Grüße Elke