News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Umpflanzen von Acer (Gelesen 602 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Gartenhexe

Umpflanzen von Acer

Gartenhexe »

Seit 3 Jahren steht bei uns Acer palmatum Tsuma Gaki am Teich. Aber wahrscheinlich ist es zu schattig für ihn. Er mickert, wenn wir nichts unternehmen, dann gibt er anscheinend auf.Ich habe jetzt einen Platz ausgesucht: auch am Teich, sonnig, nur über Mittag gibt die riesige Lärche ein bisschen Schatten. Was soll ich als SPflanzsubstrat nehmen? Gute, torffreie Pflanzerde ist vorhanden, Kompost ist erst erstjährig. Bentonit, Lehmzusatz?Wir haben an anderer Stelle am Teich seit 1999 einen rotblättrigen Acer palmatum der sich ganz toll macht, er hat aber richtigen Halbschatten. Bestimmt gibt mir jemand einen guten Tip.Vielen Dank im Voraus.Henriette
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Umpflanzen von Acer

troll13 » Antwort #1 am:

Der vorgesehene Pflanzplatz scheint mir ok zu sein. Schutz vor der heißen Mittagsssonne ist nach meiner Erfahrung wichtig, um Blattverbrennungen zu vermeiden.Aber warum "torffreie" Erde? Acer palmatum ist eine Pflanze, die eher sauren, durchlässigen Boden möchte. Viele torffreie Substrate enthalten hohe Kompostanteile, die für ihre hohe Wasserhaltungskapazitäten bekannt sind.Ich bin bei der Anzucht von Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen von solchen Substraten wieder abgekommen, weil ich die Wässerung nicht in den Griff bekomme. Auch wenn dies nicht "political correct' ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Gartenhexe

Re:Umpflanzen von Acer

Gartenhexe » Antwort #2 am:

Torffreie Erde hatten wir für besser gehalten als Torfhaltige. Auch wollen wir den Torfabbau nicht noch unterstützen. Aber wenn es besser ist, ein anderes Substrat zu nehmen, dann werden wir es tun. Wir haben noch TKS 1 in größerer Menge, für Anzuchten usw. TKS 2 wäre wohl besser, weil gröber. Soll ich da Perlite zusetzen, um es luftiger zu machen und etwas Dünger zusetzen? Das Zeugs ist ja nun vorhanden und ich möchte meinen GG nicht noch einmal 30 km fahren lassen um TKS zu kaufen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Umpflanzen von Acer

troll13 » Antwort #3 am:

TKS 1 kannst du ruhig als Bodenverbesserer einsetzen, vor allem wenn du etwas schwereren Boden hast. Bei lehmigem Boden kann man Perlite oder Kies zur besseren Drainage untermischen.Die Umpflanzaktion selbst würde ich jedoch noch bis zum Laubfall verschieben. Und Dünger braucht die Pflanze eigentlich erst im Frühjahr, um in Gang zu kommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Gartenhexe

Re:Umpflanzen von Acer

Gartenhexe » Antwort #4 am:

Wir haben hier "Brandenburger Streusandbüchse"! Da ist nichts mit lehmig und schwer.
Antworten