News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dörren von Fruchtleder, Gemüseleder und Cracker - roh oder gekocht (Gelesen 20001 mal)
Moderator: Nina
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Dörren von Fruchtleder, Gemüseleder und Cracker - roh oder gekocht
Ich finde das Thema Fruchtleder so interessant, dass es einen eigenen Thread zur Rezeptesammlung und zum Erfahrungsaustausch braucht.Ich habe dieses Jahr erstmalig Fruchtleder hergestellt. Gestern setzte ich die 2. Serie an, wollte eigentlich Brombeeren zufügen, aber es regnete und regnete...Unreife Mirabellen, gemischt mit wenigen reifen Früchten wurden zu Fruchtleder gedörrt. Der Fruchtbrei wird etwa 0,5 cm dick auf Backpapier gestrichen und gedörrt. Wenn die Oberfläche des Fruchtbreis eine Haut gebildet hat, nach 4-5 Std. lässt sich die Platte leicht vom Backpapier abziehen und kann nachgetrocknet werden. Zum Schluss schneide ich die Platten mit der Haushaltsschere in Rauten und fülle sie in Tüten ab. Ein Wermutstropfen ist bei der Aufbewahrung drin. In den Plastiktüten ist sicher Weichmacher, ohjee..2 verschiedene Verarbeitungen probierte ich.1. Einmal aufgekocht, weil alle Früchte geplatzt waren, nur etwas püriert, ungesüßt und abgetropft auf Backpapier gestrichen - Wenn die unreifen Früchte überwiegen, kommt ein leicht herber Geschmack rein. Etwas ungewohnt, es ist einfach herzhaft. Sicher fehlte der abgetropfte Fruchtsaft als Geschmacksverstärker. Größere Fruchtstücke stören, da sie viel länger zum Trocknen brauchen.2. Etwas mehr gekocht, gesüßt mit Gelierzucker und stärker püriert. - Wow, eine herrliche Leckerei, kann man sicher auch mit Honig süßen, aber ich dachte, vielleicht geliert der Fruchtsaft dann besser. Ich bin verrückt nach der Leckerei.Das Fruchtleder sieht wunderschön aus. Einfach mal gegen das Licht halten und vom Sommer träumen. ;DWas habt ihr schon an Fruchtleder hergestellt? Ich bin ganz neugierig.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Fruchtleder dörren
Wenn dich der Weichmacher in den Plastiktüten stört, nimm doch Schraubdeckelgläser. Dörrt ihr das im Dörrapparat auf diesen Gittern? Stört da das Backpapier nicht?
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Fruchtleder dörren
Ja, das Dörren von Fruchtleder auf Backpapier geht super, wenn das Dörrgerät einen seitlich angebrachten Ventilator hat.Mit dem Dörrex mache ich es nicht, die Hitze kann dann nicht durch.Ich habe seit einigen Jahren den Excalibur mit 9 Schüben, unverschämt teuer, aber ich möchte ihn nie mehr missen. Das Gerät ist eine Freude in der Handhabung. Ich kann große Mengen Obst verarbeiten, und die Temperatur ist einstellbar.http://www.keimling.de/doerrautomaten/e ... ckelgläser habe ich kaum, wird nicht gekauft, die wenigen brauche ich für Liköransatz. Deshalb Plastiktüten. Bei Gurkenfans sollte ich mal nach leeren Gläsern fragen. Da fällt mir ein, die Schraubdeckel sind doch mit demselben Material beschichtet. Wir entgehen dem Weichmacher nicht.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Fruchtleder dörren
Aus Erdbeeren schmeckt sowas unverschämt gut. Wer es kennt, geht nie mehr an Fruchtgummi
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Fruchtleder dörren
Wer sagt, daß in den PE/PP-Säckchen Weichmacher drin ist?Da ist die Backpapierbeschichtung sicher obskurer...... Ein Wermutstropfen ist bei der Aufbewahrung drin. In den Plastiktüten ist sicher Weichmacher, ohjee..
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Fruchtleder dörren
Ich erinnere mich noch wie Oma in Plastiktüten ihre Apfelchips aufbewahrt hat, innerhalb kurzer Zeit hat es gewuselt von Lebensmittelmotten. Die Biester stechen Tüten an.Bei mir landet alles in Schaubgläser oder alte Einmachgläser mit Gummiring. Ich habe von den alten 1,5 Liter Gläser einen Überschuß und würde sogar abgeben 

Liebe Grüße Elke
Re:Fruchtleder dörren
Man kann sowas doch auch in Zellophan-Tüten tun. Das mach ich so mit meinen Weihnachtsplätzchen. Allerdings werden sie nach ein paar Wochen da drin hart. Aber ist das hier nicht gewollt ?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Fruchtleder dörren
Danke fürs Mitmachen.@Elro - Du erinnerst mich an meine alten Einmachgläser, geerbt und nie benutzt. Wie kriegst du die mit dem Gummiring dicht verschlossen?Ja, Motten werden angezogen, und die können wir bei jedem Einkauf im Laden gratis mitkriegen.@Katrin - und wie machst du das Erdbeerfruchtleder? Roh oder gekocht? Ich bitte um Infos.@Günther - das interessiert mich jetzt auch. Ich habe mal recherchiert. Bitte überprüft es.1. Backtrennpapier hat eine Silikonbeschichtung, die seit 2005 keine organischen Zinnverbindungen mehr enthält. Seitdem wurden keine Schadstoffe mehr nachgewiesen. Wenn ich jedoch bedenke, dass Ökotest bei Silikonbackformen Ausdünstungen feststellte, die auch an die Plätzchen weitergegeben wurden, ist für mich Silikon schon bedenklich.Ich fühle mich hilflos, brauche aber das Backpapier. Weiß jemand eine Alternative?2. Gefrierbeutel bestehen aus Polyolefinen (Polyethylen und Polypropylen) und enthalten keine giftigen Weichmacher, die in die Lebensmittel übergehen können.Danke Günther, damit wäre es etwas geklärt. Dann bewahre ich mein Dörrobst weiter in Gefrierbeuteln auf und lagere diese mottensicher in Dosen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fruchtleder dörren
Oh, Fruchtleder! Das Zeug schmeckt genial!Ich habe mir im Frühjahr was auf dem Neuwieder Gartenmarkt gekauft und war hin und weg.Kann man das auch im Backofen herstellen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Fruchtleder dörren
Sicher geht es im Backofen, sogar besser als in den Turm-Dörrgeräten, weil der Ventilator an der Rückfront sitzt. Nur der Stromverbrauch ist höher.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Fruchtleder dörren
Silikonbackformen sind erheblich anders als silikonbeschichtetes Backpapier.Wie auch immer, wie hat mans früher gemacht?Man hat das Backblech eingefettet.Papier ist halt bequemer.....Bedingter Ersatz für Backpapier wäre evtl. ECHTES Pergamentpapier (kein Transparentpapier oder so ähnliches Zeug). Das ist prinzipiell Papier, das durch Behandlung mit Schwefelsäure gequollen und wasserdicht gemacht wird. Die Säure wird natürlich komplett ausgewaschen und wäre auch eigentlich ungiftig (nur konzentrierter ist sie ätzend). Und dieses Papier könnte man mit einem geeigneten Fett (Kokos z.B.) oberflächlich dünnst befetten und als Backpapier verwenden - ob sich der Aufwand auszahlt?
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Fruchtleder dörren
@Günther - Die Erfindung des Backpapiers ist so bahnbrechend, zeitsparend, freudebereitend, ich möchte das Rad der Zeit nicht zurückdrehen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Fruchtleder dörren
@kudzu - da lese ich von dir im Pfirsichthread und hole den Beitrag über Fruchtleder schnell hierhin: "aus einem Teil meiner teils noch nicht ganz reifen Pfirsiche hab mit Tomatillo gemischtes Fruchtleder gemachtKommentar meines Gebieters nachdem er genaedig probiert hat:kannst mehr davon machen"Das kann ich mir mit Tomatillos gut vorstellen. Toll.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Fruchtleder dörren
Cellophantüen werden aus Cellulose gemacht, meines Wissens nach ohne Weichmacher. Weckgläser kann man mit Gummiring und Klammern, die man beim Einkochen nimmt, dicht bekommen. Es gibt auch Frischhaltedeckel, mit denen habe ich verschiedene Gläser verschlossen, um den Inhalt mottensicher aufzubewahren http://www.shop-weck.de/shopindex.htm.
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Fruchtleder dörren
Cellophantüen werden aus Cellulose gemacht, meines Wissens nach ohne Weichmacher. Weckgläser kann man mit Gummiring und Klammern, die man beim Einkochen nimmt, dicht bekommen. Es gibt auch Frischhaltedeckel, mit denen habe ich verschiedene Gläser verschlossen, um den Inhalt mottensicher aufzubewahren http://www.shop-weck.de/shopindex.htm. Zu finden unter Einkochzubehör und Frischhaltedeckel.