News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heleniumsichtung Weihenstephan (Gelesen 8540 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- heleniumnella
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Nov 2013, 19:30
Heleniumsichtung Weihenstephan
Hat von den ortsansässigen Heleniumfreunden schon jemand etwas über die neuen Heleniumsorten , die zur Zeit in Weihenstephan gesichtet werden, etwas erfahren?Ich wohne im Ammerland und kann soweit nicht fahren.Meine dort geprüften Sämlinge heißen Lukas und Nella.Liebe Grüße Joachim
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Die Sichtungstagung war gerade erst in Wien. Ich glaube, Sarastro war dabei. Vielleicht weiß er etwas?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Ich kann nur mit einem Bild zu dieser Frage beitragen. Aufgenommen in Weihenstephan vor gut 3 Wochen.Sowohl Luc als auch Lukas standen gut da.Aber welches ist welcher?In der Realität sahen sie sich nicht ganz so ähnlich wie auf dem Foto...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Ähh, ja hab sie alle fotografiert...hänge aber noch mit den Bildern vom Forumstreffen hinterher. Aber die Fotos vom letzten Jahr sind hier: Heleniumsichtung ab #53 Wenn ich mich recht erinnere sahen die meisten dieses Jahr dort auch noch gut aus...aber nicht alle

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Luc ist ähnlich 'Sahin's Early Flowerer', nur niederer und bräuner.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Ich mag die gelben nicht so gern, deshalb habe ich die auch nicht fotografiert.Diese beiden gefielen mir besonders:'Raga Muffin' sah bunter aus als auf Pidis Bildern. Vielleicht, weil sie noch eher am Blühbeginn war...
Diese ist bei Pidis Bildern nicht dabei. Wurde sie ergänzt?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Bin mir nicht sicher.Ich glaube aber, links von Luc und Lukas, zumindest habe ich mich von rechts nach links bewegt und das Bild nach den beiden gemacht.Vielleicht wurde damit eine Lücke gefüllt?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- heleniumnella
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Nov 2013, 19:30
- heleniumnella
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Nov 2013, 19:30
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Helenium Luc sehen wir vorn. Hinten ist ,allerdings nicht so gut zu sehen, Helenium Lukas. Lukas ist von der Farbe ähnlich wie Loysder Wiek, Rosenkringel und Tie Due, aber m.E. noch scchöner und komplett reich blühend ,alles auf einer Ebene.Ich stelle demnächst Bilder von Helenium Lukas und Nella rein.Habe auch noch 2 komplett neue Sämlinge.Liebe Grüße Joachim Hartmann aus Westerstede
-
- Beiträge: 7392
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Die Helenium-Sichtung in Weihenstephan zeigt sich gegenwärtig in bester Verfassung, aber manche Stiele sind durch den vielen Regen umgefallen und sogar abgebrochen.