
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fürstliches Gartenfest Schloss Wolfsgarten für 16 (sechzehn!) Euro Eintritt (Gelesen 2390 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Fürstliches Gartenfest Schloss Wolfsgarten für 16 (sechzehn!) Euro Eintritt
:oEigentlich wollt ich ja hin, weil das Schloss ganz nett ist, ich schon mal dort war und es gut fand.Doch sollte man sowas noch unterstützen? Für mich geht diese Veranstaltung langsam den Bach runter, ich sehe schwarz für die handwerklichen Gärtner, die noch selbsterzeugte Pflanzen verkaufen.Bei dem Eintrittspreis hat das Publikum mit richtigen Pflanzen vermutlich nichts am Hut, sondern es kauft eher ebendiese Kopfbedeckung.Auch diese Veranstaltung wird wohl zum noblen Schickimicki-Kaffeklatsch in netter Atmosphäre verkommen, leider :-\Das Ausstellerverzeichnis hat noch ein paar interessante Pflanzenanbieter parat, aber auch sehr viel Schnickschnack ( "Cashmere Pashminas, Schmeichelnder Luxus"
oder "Herilt Baetzner- Edle Accessoires, Tücher und Taschen" ..toll)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Fürstliches Gartenfest Schloss Langen für 16 (sechzehn!) Euro Eintritt
Ich weiß von befreundeten Gärtnern, dass auf dieser Veranstaltung Pflanzen eine behübschende Nebensache ist. Weinverkostungen, noble Gärtnerstiefel und Schicki-Getue stehen im Vordergrund. Dessen sollte sich jeder Gärtner bewusst sein. Nichts für unsereiner.
Re:Fürstliches Gartenfest Schloss Langen für 16 (sechzehn!) Euro Eintritt
Die Veranstalter so manchen Gartenfestivals verkennen die Umsatzmöglichkeiten der anwesenden Gartenbaubetriebe. Man deckt die Unkosten mit den Eintrittsgeldern und Standgebühren. Die Aussteller sind eigentlich Ausstellungsstücke.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Fürstliches Gartenfest Schloss Langen für 16 (sechzehn!) Euro Eintritt
Kein Wunder, in einer solchen Kulisse träumt es sich doch herrlich von den kleinen nötigen Korrekturen des (von Gärtner durchgeführten) Rosenschnitts ... mit "Cashmere Pashminas, Schmeichelnder Luxus" über Schulter und 'unverzichtbaren' englischen extra-nur-für-Teerosen Schere in der Hand!;DIch weiß von befreundeten Gärtnern, dass auf dieser Veranstaltung Pflanzen eine behübschende Nebensache ist. Weinverkostungen, noble Gärtnerstiefel und Schicki-Getue stehen im Vordergrund.

Aster!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Fürstliches Gartenfest Schloss Wolfsgarten für 16 (sechzehn!) Euro Eintritt
Dann sollen die Fürsten unter sich bleiben.Hab grad den Titel geändert, es heißt Schloss Wolfsgarten in Langen, nicht Schloss Langen (Schloss "Hinlangen" höchstens
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Fürstliches Gartenfest Schloss Wolfsgarten für 16 (sechzehn!) Euro Eintritt
Mit dem Preis zielt man genau auf dieses Publikum. Der kleine Gartenbesitzer zählt da eher als lästiges Beiwerk....Bei dem Eintrittspreis hat das Publikum mit richtigen Pflanzen vermutlich nichts am Hut, sondern es kauft eher ebendiese Kopfbedeckung...
Re:Fürstliches Gartenfest Schloss Wolfsgarten für 16 (sechzehn!) Euro Eintritt
Haha, solche Garden- Fairs haben wir hier ettliche
Eines ganz dicht bei mir im Nachbarsdorf. Mas nehme ein Schloss , oder einen graeflichen Landsitz und laedt sich ein paar chicke Aussteller ein . Vom Whiskyprobieren ueber Olivenoel ,Antiek oder " eisernen Schrott" fuer den Garten bis zum Cashmere Pulli, Waxcoat oder den handgenaehten irischen Stiefeln( bei denen sich der Verkaeufer laechelich macht durch ,stehend in einem plastik Abwaschbecken zu demonstrieren, dass sie wasserdicht sind!!!)Man darf hier einen horrenten Eintrittspreis bezahlen um einmal den Dr. und den Notar mit Anhang in Landhauskluft flanieren zu sehen, ihre speziellen Hunde showend.
Das ganze sehr amuesant. Ein paar Baeumchen in Contaenern gesehen. Einen Rosenzuechter und einen Clematiszuechter das war's.Der Hoehepunkt dieses Tages fuer mich war, als der Herr im Abwaschtrog meinen GG fragte , ob solche Stiefel nichts fuer ihn waeren , mein GG adrem antwortete: Er muesse von seiner Frau nie mit den Schuhen in einen Abwaschtrog stehen.
wir waren da einmal und nie wieder! Inzwischen ist das Spektakel umgetauft in Landgut Fair.Nunja.....




-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Fürstliches Gartenfest Schloss Wolfsgarten für 16 (sechzehn!) Euro Eintritt
Wobei 'klein' ist für mich nicht das richtige Adjektiv. Lästig bis deplaziert sind eigentlich alle, die – von der Größe völlig unabhängig – zur Einbildungsfernen Schichten zählen;DDer kleine Gartenbesitzer zählt da eher als lästiges Beiwerk.


Aster!
Re:Fürstliches Gartenfest Schloss Wolfsgarten für 16 (sechzehn!) Euro Eintritt
aber gesehen haben muss man das mal.
Erweitert die Wortwahl. Die "Damen mit Blumenbeethüten" von Wolfgang Koeppen trifft man da. Fransen war da und Eidmann stand auf einer verlassenen Wiese. Ich habe die Hosta World Cup und einen Schraubenzieher mit Blümchenmuster von da. Den konnte Große Tochter gut gebrauchen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Fürstliches Gartenfest Schloss Wolfsgarten für 16 (sechzehn!) Euro Eintritt
"Klein" passt besser zur Einstufung solcher Veranstaltungen und des dazu "passenden" Publikums - für mich sind diese einfach unter meinem Niveau.Wobei 'klein' ist für mich nicht das richtige Adjektiv. Lästig bis deplaziert sind eigentlich alle, die – von der Größe völlig unabhängig – zur Einbildungsfernen Schichten zählen;DDer kleine Gartenbesitzer zählt da eher als lästiges Beiwerk.![]()
![]()
Re:Fürstliches Gartenfest Schloss Wolfsgarten für 16 (sechzehn!) Euro Eintritt
Solche Veranstaltungen kann ich überhaupt nicht haben !!! Leider wohnt ihr alle so weit weg 1 Schade! Wir gehen regelmäßig jedes Jahr Ende Mai auf Schloss Weißenstein in Pommersfelden, in der groben Nähe von Bamberg. Da zahlt man 6 Euro Eintritt, geht bei schlechtem Wettermit Hund und Gummistiefel und kann sich dort auch was kaufen. Schaut mal bei den Gartenterminen im Internet nach und schaut nach Fotos von diesem Jahr. Da lohnt sich für manchen ein größer Ausflug in unsere Gegend. (Ich freue mich das ganze Jahr schon drauf und fahre auch immer wieder 120 Kilometer. Es lohnt sich !!! Übrigens die Gartenveranstaltung in Ebern oder Weingarthsgreuth sind genauso ein Erlebnis. Die letztere ist im September.Liebe Grüße aus dem Fichtelgebirge Kerstin
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Fürstliches Gartenfest Schloss Wolfsgarten für 16 (sechzehn!) Euro Eintritt
Letztere beschloss immer mein Gartenveranstaltungsbesuchsjahr, aber auch die verkommt leider auch immer mehr zu diesen Allotria-Veranstaltungen - siehe die Kommentare von 2013 dazu. Bleibt nur Freising übrig? Auch da verschwinden jährlich einige Gärtner.Übrigens die Gartenveranstaltung in Ebern oder Weingarthsgreuth sind genauso ein Erlebnis. Die letztere ist im September.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Fürstliches Gartenfest Schloss Wolfsgarten für 16 (sechzehn!) Euro Eintritt
das gibt's in Wolfsgarten nicht. Köter dürfen nicht rein, sondern bekommen ein Leckerli und werden vom Hundeverein gesittet. Edelfifi zusammen mit Promenadenmischung. Im Eintrittspreis enthalten. Brauch ich nicht. Solche Spirenzen muss man aber mitzahlen.... den Dr. und den Notar mit Anhang in Landhauskluft flanieren zu sehen, ihre speziellen Hunde showend....

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Fürstliches Gartenfest Schloss Wolfsgarten für 16 (sechzehn!) Euro Eintritt
Den Köter habe ich überlesen!!!!!! Aberwar schon mal einer in Pommersfelden auf Schloß Weißenstein. Das ist einfach toll! Und wie gesagt, ganz normale Leute und man kann für sein Geld auch was vernünftiges kaufen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Fürstliches Gartenfest Schloss Wolfsgarten für 16 (sechzehn!) Euro Eintritt
manche sähen ihn lieber als Möter ;)Es gibt viele kleinere Gartenfestivals, teilweise richtig nett, denen leider zunehmend beim Kundenfang das eigentlich Ziel "Garten" verlorengeht.Kronach und Königsberg sind recht nett, auf ner Burg, schönes Ambiente. Nicht zu teuer.Gut finde ich eigentlich nur noch "Pflanzenraritätenbörsen", wie z.B. die im BoGa Würzburg (ist aber immer sehr voll) oder im Palmengarten Frankfurt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung