
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
August 2014 (Gelesen 44317 mal)
Re:August 2014
Köln: Blauer Himmel, kaum Wolken (die unteren ziehen von rechts nach links, ganz oben ein paar Federn, die von links nach rechts ziehen !)... leichter Wind... die Frisur sitzt wie immer nicht, wenn ich schon im Garten war
!

Re:August 2014
Die Vorhersage der Wettermenschen ist bei uns zumindest eingetreten. Gestern Nachmittag wurde es immer sonniger. Die Kehrseite kam in der Nacht mit einstelligen Temperaturen. Gegen 4.00 Uhr waren es gerade mal 8,4° C.Jetzt strahlender Sonnenschein mit ein paar Wolken, 22,5° C und 64% Luftfeuchtigkeit.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:August 2014
Na warten wir mal ab. Bis vor 2 Tagen war noch kein bisschen Kaltlufteinbruch zum Monatswechsel drin. Jetzt isser drin. Und bis wir da sind, kann der wieder recht lange dauern und dann ists wieder 2-3 Tage etwas wärmer, bis der nächste Rückschlag kommt.00Z deuted es ja nach ein paar Tagen schon wieder an, dass wieder kühler wird.Schaut ned soo schlecht ab Mitte kommender Woche aus. Der kommende Cutoff vom Mitteleuropatrog tropft gen Mittelmeer ab und wird dort (Alpensüdseite) für reichlich Niederschlag (Gewitter) sorgen. wir sind eher auf der trockenen Seite eines Hochs. Die Strömung dürfte östlich sein, also sonnig und trocken, aber eher frisch da kontinentale Luft. Immerhin.Da bestehen weiter Unsicherheiten, aber der Trend zeichnet sich mehr und mehr ab....Stimmt es nun, dass die kommende Woche erneut regnerisch und kühl wird?Hier frühherbstlich nebelig und eher schon feuchtkalt! Scheint aber ein sonniger Tag zu werden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:August 2014
Spätsommer, endlich 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:August 2014
Bayrisch Nizza, weißblauer Himmel bei 24,5 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:August 2014
Nordeifelrand: Dauergraue 19° C - erstaunlicherweise (noch) kein Regen. Das macht keinen Spaß.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:August 2014
24,8.Aber zunehmend wolkig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:August 2014
Herrlich ist es in der Abendsonne, nicht mehr so heiss wie tagsüber.Heute sind es hier sogar 27° geworden - summerfeeling!


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:August 2014
Hier noch 20 Grad, wieder trocken (eben war ein Schauer),bißchen Sonne, gleich gehts noch rausNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:August 2014
In den letzten vierzehn Tagen hat sich hier in Westungarn eine heftige Stechmückenplage aufgebaut. Duch den vielen Regen ist die Erde kontinuierlich feucht. Letzte Woche bekam ich jeden Tag vier Stiche. Arbeiten mit kurzer Hose ist nicht mehr möglich. Da mein Haar jetzt schon größere Lücken am Kopf frei läßt, bekomme ich jetzt viele Stiche am Kopf, aber auch an den Händen und Unterarmen. Heute war es extrem. Die Mücken sitzen in den Blumen und in den Topinamburbüschen, fliegen auch ständig rum, schon ab dem frühen Morgen. Nachmittags Unkraut am Blumenbeet entfernen ist nicht mehr möglich. Ich war schon immer ein sehr beliebtes Ziel für Stechmücken, weil ich nur schwach behaarte Haut habe und weil mein Blut vielleicht besonders köstlich ist.Diese Jahr ist völlig anders als mein erster Sommer 2012 hier. Da wurde es ab Juni immer trockener, im August und September mußte ich den Rasenmäher nach dem Mähen kaum mehr reinigen, weil alles so trocken war, daß sich gar nichts festsetzte. Gestern und heute dauerte das Reinigen des Rasenmähers fast je eine halbe Stunde. Gras und Klee sind dermaßen naß und saftig, wie Ende April! Und ich muß auch viel öfter mähen als die letzten beiden Jahre.
Re:August 2014
Eifelnordrand: Die Gefahr, dass ich wegen einer eventuell 48 Stunden andauernden Dürre in Panik geraten muss, ist gebannt. Es regnet wieder - dem Vernehmen nach kräftigst.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:August 2014
Nordwestzipfel Berlin: 15 Grad, sonnig mit Wölkchen. Im Regenradar ist ein Regenbändchen zu sehen, das sich Berlin nähert - möge es ankommen!
Re:August 2014
Wieder bewölkt, aber trocken 16,9°. Mal sehen wie es kommt, dieses Wochenende ist in der Nachbarstadt, ein Festival. Ob das trocken bleibt
.Gestern kam endlich wieder mal die Sonne.

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:August 2014
ich kenne diese mückenplage,war früher öfters auf der theiß fischenbei uns strahlend blauer himmel,etwas kühl nochIn den letzten vierzehn Tagen hat sich hier in Westungarn eine heftige Stechmückenplage aufgebaut.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter