News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cardy und schwarze Blattläuse (Gelesen 1763 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Cardy und schwarze Blattläuse

leonora »

Mein Cardy entwickelt sich zum Magneten für die Schwarze Blattlaus. Blütenknospen und Stängel sind komplett schwarz, so dicht sind die Kolonien. :P :P Nutzt es, bei so starkem Befall noch mit Schmierseife zu spritzen? Andere Mittel scheiden ja wohl aus, wenn man von den Pflanzen noch ernten möchte. :-\Hat jemand von euch ähnliche Probleme mit seinen Cardypflanzen? Ich baue ihn heuer zum ersten Mal an und bin etwas ratlos.LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cardy und schwarze Blattläuse

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Cardy, Artischocken und schwarze Läuse gehören zusammen (Marienkäfer leben auch in dieser WG)Sieh es als eine Art "Patina" der Stiele an. Erntezeit für Cardy ist ja später im Jahr, da ist es den Läusen dann zu kalt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Cardy und schwarze Blattläuse

leonora » Antwort #2 am:

Cardy, Artischocken und schwarze Läuse gehören zusammen
Aha. Na dann weiß ich jetzt wenigstens, dass ich mich im nächsten Jahr früher darum kümmere und rechtzeitig Schmierseife spritze.
(Marienkäfer leben auch in dieser WG)
Bislang noch nicht, leider. :-\
Mediterraneus hat geschrieben:Sieh es als eine Art "Patina" der Stiele an.
*grusel* :P :P :P
Mediterraneus hat geschrieben:Erntezeit für Cardy ist ja später im Jahr, da ist es den Läusen dann zu kalt.
Tja, wie kalt muss es denn werden, wir hatten doch heuer im August schon einstellige Nachttemperaturen. ??? Ich meine auch gehört zu haben, dass man den Cardy im September schon zum Bleichen zusammenbinden muss. Das wäre doch jetzt bald. Bis dahin müssten die Läuse aber schon weg sein. :-\LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cardy und schwarze Blattläuse

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Wenn du zusammenbindest, werden sie schon weggehen ;DIch hab meinen noch nie geerntet. Meine sind alle schon älter, die Pflanze gibt nach der Blüte nicht mehr viel saftiges her.Wenn man die Blütenstiele abschneidet, kommen wieder frische Blätter. Wenn ich also jetzt abschneiden würde, dann hätte ich vielleicht im Oktober wieder Blätter.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Cardy und schwarze Blattläuse

leonora » Antwort #4 am:

Ich schneide die Pflanzen dann gleich mal ein Stück runter und hoffe auf neue Blätter. Und sobald wieder Blattläuse kommen, dusche ich sie mit Schmierseife. ;)Merci :) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cardy und schwarze Blattläuse

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Ich schneide die Pflanzen dann gleich mal ein Stück runter und hoffe auf neue Blätter. Und sobald wieder Blattläuse kommen, dusche ich sie mit Schmierseife. ;)Merci :) LGLeo
Stop, wenn du sie im ersten Jahr hast, dann ist es wohl schon so gedacht, dass die jährige Blattrosette zusammengebunden wird.Bei mir hat die Pflanze geblüht, danach stirbt sie mehr oder weniger ab und treibt erst wieder nach, wenn die samenbildenden Blütentriebe abgeschnitten werden, bzw. sie kommt erst im folgenden Frühjahr wieder.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Cardy und schwarze Blattläuse

leonora » Antwort #6 am:

Die Pflanzen sind erst im 1. Jahr, haben aber dennoch schon dicke Blütenknospen. Was jetzt ???LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cardy und schwarze Blattläuse

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Weiß auch nicht 8)Vor der Blüte (auch mit Knospen) sind die Blattbasen aber noch dick und saftig, oder?Ich würde sie so lassen, zur richtigen Zeit zusammenbinden und schauen, was passiert. Vielleicht isst man auch nur die inneren Blattstiele, und die äußeren dienen nur zur Bleichung.Man bräuchte jemanden, der sich auskennt. Jemand aus Frankreich oder südlich der Alpen. Moreno?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten