News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anordnen von Frühjahrsblühern im neuen Beet (Gelesen 952 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Ulli L.

Anordnen von Frühjahrsblühern im neuen Beet

Ulli L. »

Ich habe heute für mein neues Beet BildFrühjahrsblüher bestellt.25 Stück Muscari latifolium - Traubenhyazinthe 10 Stück Tulipa fosteriana 'Purissima' - Fosteriana-Tulpe 25 Stück Tulipa tarda - Zwerg-Stern-TulpeIch weiß, das ist nicht viel, aber mehr gab mein Budget nicht her und ich möchte erst einmal Erfahrungen sammeln.Bzgl. der Anordnung habe ich noch Probleme, da ich nicht weiß, wie schnell sich die Zwiebeln vermehren. Ich möchte in der Mitte des Beets anfangen und dann evtl. im Herbst 2015 erweitern.Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anordnen von Frühjahrsblühern im neuen Beet

Staudo » Antwort #1 am:

Ich würde die einzelnen Arten fleckenweise pflanzen, damit zumindest ein bisschen Fernwirkung zusammenkommt. Besser wäre es, die zehnfache Menge zu pflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Ulli L.

Re:Anordnen von Frühjahrsblühern im neuen Beet

Ulli L. » Antwort #2 am:

Ich möchte sie ja nicht gleich auf die gesamte Fläche verteilen sondern ca. 1-2 qm in der Mitte und dann im nächsten Jahr komplette Beet bestücken.Natürlich wäre die 10-fache Menge besser....
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Anordnen von Frühjahrsblühern im neuen Beet

Scabiosa » Antwort #3 am:

Uli, ich hatte anfangs auch ca. 30 Muscari, das war ein Restposten, lose Ware für 2 Euro. Im Beet war das leider nur eine kleine Fläche von ca. 30/30 cm. Sie haben sich hier allerdings nicht so stark vermehrt wie die Normalos, deren Zwiebeln ich nach der Blüte eimerweise entsorgen muss, um dem Wuchern etwas Einhalt zu gebieten.'Muscari' April 2012
Antworten