News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mexikanische Minigurke - Melothria scabra (Gelesen 42052 mal)
Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra
Ja, habe ich. Es sind allerdings keine richtigen Knollen, sondern die Wurzeln sind knollenartig verdickt ( sehen aus wie dünne krumme weiße Rettiche). Diese Wurzeln haben an der Erdoberfläche neben den alten Stielen neue Vegetationspunkte (ähnlich wie bei Dahlien). Nur: die Wurzeln müssen in leicht feuchter Erde recht kühl gelagert werden, sie haben keinen Trockenschutz;in einem Topf ohne Erde gelagert, waren sie nach einer Woche vertrocknet.Stehen die Wurzeln in der Überwinterung zu warm, hat Mensch kurz nach Weihnachten ein vergeiltes,gelbes Gestrüpp im Keller.Ich ziehe die nur noch über Samen, das ist einfacher und die Pflanzen tragen genauso schnell wie überwinterte. (Sorry, ist ein Roman geworden...)lgLudger
Gerkins = Melothria scabra
die rechte, untere Samentuetehier laufen die unter Mexican Sour Gerkinsdie wollten erst gar nicht, dann haben sich 2 oder 3 Pflaenzchen erbarmt und sind gewachsen, haben mit ihren spagat-duennen Reben grob 3 Laufmeter Zaun, 180 hoch zugewuchertsie haben frueher angefangen zu tragen als die normalen Gurken ABER sie waren scheints auch emfaenglicher fuer die Angriffe der Mexikanischen Bohnenkäfer (Epilachna varivestis) mehr Info, besser Bilderinzwischen sind die meisten Fruechte *huestel* bewohnt, anzunehmen squash vine borer (sorry, dass ich immer wieder zu Wiki verlinke, aber eine bessere Moeglichkeit, Begriffe zu uebersetzen, die mein guter alter Cassell's Dictionairy nicht kennt, hab ich noch nicht gefunden)nach der langen Vorrede: 1. kriegen die bei Euch auch so gern Viehzeug?wenn ja, was tut Ihr dagegen?2. meine scheinen nicht reif genug werden zu wollen, dass ich Samen nehmen kann, die Saemchen sind immer ganz platt, sehen 'leer' aus, wie erkenne ich, wann das Guerkchen samen-reif ist?
Re:Gerkins = Melothria scabra
Die Gürkchen fallen ab wenn sie reif sind. Ich hatte sie mal vor Jahren da waren keine Schädlinge dran. Dieses Jahr habe ich mal wieder zwei Pflänzchen, die wollten erst gar nicht wachsen, jetzt fangen sie endlich an und setzen Früchte an. Ungeziefer sehe ich noch keins.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Gerkins = Melothria scabra
Wenn sie abfallen sind sie zwar reif aber wer ißt schon reife Früchte?Bei Vollreife habe die kleine Dinger unmengen fester Kerne. Ich habe sie lieber jung durchgepflückt, da waren sie sehr lecker.
Liebe Grüße Elke
Re:Gerkins = Melothria scabra
Das stimmt, aber kudzu möchte ja reif haben zum Samen entnehmen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gerkins = Melothria scabra
Dankedann kann ich nur warten und hoffen, dass diese boshaften Kaefer doch nicht alle Guerkchen finden und das eine oder andere doch noch reif wird,sonst muss ich womoeglich naechstes Jahr Samen kaufeninteressant, dass Deine jetzt anfangen zu tragen, fand an meinen grad toll, dass ich schon so extrem frueh ernten konnteDie Gürkchen fallen ab wenn sie reif sind.
Re:Gerkins = Melothria scabra
Vielleicht kannst Du ja einzelne Früchte mit einem lockeren Netz schützen, so dass die Käfer nicht hinkommen? Für die Samengewinnung wirdst Du ja vielleicht nicht so viele brauchen....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Gerkins = Melothria scabra
Bei mir beginnen sie auch gerade jetzt einmal zu tragen. Irgendwelche Käfer sind mir daran noch nicht aufgefallen, noch nicht mal Schnecken und die fressen dieses Jahr echt alles an.
Re:Gerkins = Melothria scabra
Schädlinge habe ich noch keine bemerkt, aber ich habe mich auch schon gefragt, wie sie aussehen, wenn sie völlig reif sind. Werden die noch gelblich? Denn wenn sie erst abgefallen sind würde ich sie nicht mehr finden. Meine tragen schon seit einigen Wochen, trotz der miesen Witterung, allerdings sind die Blätter ganz gelb, scheinen viel Stickstoff zu verbrauchen. Gehen die eigentlich irgendwann ein, oder tragen sie bis zum Frost?
Grüße
invivo
invivo
Re:Gerkins = Melothria scabra
Meine sind dieses Jahr besonders spät dran weil ich sie an einen schattigen Platz gesetzt habe. Gelblich werden die Früchtchen nicht, sie bleiben grün. Die Pflanze geht erst ein wenn es ihr zu kalt wird, ich glaube aber bis zum Frost bleibt sie nicht. Vielleicht gibt es bei uns diese Schädlinge noch nicht, hoffentlich bleiben sie fort
. Kudzu bring ja keine verseuchten Früchte
.*ergänzt*


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Mexikanische Minigurke
Hallo zusammen,bin neu hier und habe gleich mal eine Frage zur oben genannten Pflanze.Ich habe die Gurke in einem Topf in meinem Küchenfenster. Die Gurke ist auch gewaltig gewachsen und hat etliche Minigurken. Diese sind aber nur ca. 2-3 mm groß. Leider werden diese nicht größer. Gießen tue ich jeden Tag.Woran kann das liegen? Sind die Gurken vielleicht keine Selbstbestäuber?Danke schon malThomas
Re:Mexikanische Minigurke
OT: Die schmecken eh nicht.
Willkommen im Forum 


Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Mexikanische Minigurke
Hallo Thomas,auch von mir herzlich willkommen im Forum.
Wenn es Dir recht ist, verbinde ich Deine Frage mit dem bereits bestehenden Thread zu Mexikanischen Minigurken (in der Rubrik "Gemüsebeet). Bekommt Deine Pflanze neben Wasser hin und wieder auch ein bisschen Futter (also Dünger)? Vielleicht liegt es am fehlen von Nährstoffen, dass die Früchte so winzig bleiben?

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra
2-3mm wäre wirklich sehr klein, 2-3cm wäre einigermaßen normal.
Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra
Also Dünger habe ich noch keinen gegeben, da ich annahm wenn die Pflanze wächst ist alles in Ordnung.Manche dieser kleinen Dinger sind abgefallen, waren aber nicht vertrocknet. Daher meine Vermutung, dass es keine Selbstbestäuber sind.