News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Laubbäume- Austriebe (Gelesen 703 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
artis
Beiträge: 5
Registriert: 15. Aug 2014, 12:43

Laubbäume- Austriebe

artis »

Hallo, vielleicht kann mir hier jemand einen" Trick " verraten?Womit kann ich bei abgeschnittenen Eschen , die vielen neuen Triebe verhindern.Es ist mir nicht immer möglich, die Wurzelstöcke auszugraben, sondern kann sie nur bodengleich abzuschneiden.sie sind im felsigen Boden zu fest verankert. Danke für eure Hinweise
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Laubbäume- Austriebe

Staudo » Antwort #1 am:

Wenn Du ab sofort darauf achtest, dass die Gehölze bis zum Winter keine neuen Blätter bilden können, also alle Austriebe umgehend abschneidest, muss der Wurzelstock bis zum April auf neue Assimilate warten. Das zehrt ordentlich an der Substanz. Und dann bleibt noch, die abgesägten, blätterlosen Stümpfe mit unverdünntem Roundup einzupinseln...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re:Laubbäume- Austriebe

Wild Obst » Antwort #2 am:

Eine andere Möglichkeit wäre das Ringeln, wie beim Abmoosen, nur ohne das Ziel der Vermehrung.Wenn das Kambium komplett entfernt ist, können keine Assimilate vom Baum in die Wurzel fließen, in der anderen Richtung von der Wurzel in den Baum funktioniert es noch. Dadurch bilden sich keine Neutriebe, weil der Saft der Wurzel einen Abnehmer hat. Aber die Wurzeln sind von der Energiequelle abgeschnitten und verhundern in ein/zwei Jahren. Dann kann der Baum gefällt werden, ohne Austriebe zu produzieren. Vielleicht hilft es ja auch noch, wenn die Austriebe schon da sind, ist dann aber mehr Aufwand.Die Methode haben Obstbaumkrebs und Mäuse schon erfolgreich bei einigen meiner Bäume angewendet.... >:(Ich schon bei ein paar Weiden im Wald.
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re:Laubbäume- Austriebe

Wild Obst » Antwort #3 am:

Wäre auch eine Methode ohne Chemie.
Benutzeravatar
artis
Beiträge: 5
Registriert: 15. Aug 2014, 12:43

Re:Laubbäume- Austriebe

artis » Antwort #4 am:

:Ddanke für eure Antworten.werdemich gleich an die Arbeit machen.
Antworten