News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Samenkunde (Gelesen 1038 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dietheld
Beiträge: 11
Registriert: 27. Aug 2014, 09:19

Samenkunde

Dietheld »

Guten Abend,eine Freundin brachte mir als Geschenk, die Samen mit, die es im Anhang zu bestaunen gibt. Sie sagte du hast 4 grüne Daumen, da wächst bestimmt etwas von. Ich bin da immer etwas skeptisch. Samen aus anderen Ländern...nicht das man da die Büchse der Pandora öffnet.Seit dem liegen die hier ungeöffnet. Das Foto ist nicht der Knaller aber vielleicht gibt es hier Samenkundige...das ist dieses und jenes oder "Bloß nicht öffnen" Geöffnet habe ich das Tütchen noch nicht. Da ich vorsichtig bin.Kennt jemand diese Samen oder weiß Näheres über Samen die aus karibischen Ländern kommen?GrußDietmar
Dateianhänge
saat666.jpg
saat666.jpg (34.11 KiB) 88 mal betrachtet
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Samenkunde

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Ich denke, dass von den Samen bestenfalls einzelne mit sehr viel Glück bestimmt werden können, etwa der recht markante mit den golfballartigen Dellen. In dem kleinen Tütchen sind ja nicht mal die einzelnen Samen gut zu erkennen. Wenn sich niemand die Mühe gemacht hat, ganz bewusst nach Samen seltener Pflanzen zu suchen, wirst du bei Aussaat wohl eine Mischung mehr oder weniger häufiger tropischer Zier- und Nutzpflanzen erwarten können. Je nachdem wie alt (und eingetrocknet) die Samen bereits sind, wird wahrscheinlich nur noch ein Teil überhaupt keimen. Ich würde es aus Neugier einfach versuchen (allerdings ist der kommende Winter auch nicht gerade ideal). Bei Aussaat im Topf ist ja auch kein Risiko dabei, sich irgendein wüstes Unkraut oder Wuchsmonster einzuschleppen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Dietheld
Beiträge: 11
Registriert: 27. Aug 2014, 09:19

Re:Samenkunde

Dietheld » Antwort #2 am:

Es sind wohl keine seltenen Arten. Eher so das Touristenmischmasch.Das Ambrosia über diese Wege eingeschleppt wurde, könnte ich mir vorstellen. Daher frage ich lieber bevor ich den Tüteninhalt in die Erde stecke.
Antworten