
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Räuchern (Gelesen 23131 mal)
Re:Räuchern
@cimicifuga: Schade, wenn es nicht so gut funktioniert hat.Von Agastache als Räucherpflanze habe ich noch nie gehört, nicht jede Pflanze, die gut riecht, eignet sich zum Räuchern. Da spielt vor allem der Harzgehalt in den Pflanze eine Rolle.S. somaliensis wird hingegen bei Rühlemanns als gute Räucherpflanze geführt. Mit 3 Blättern hast du aber ziemlich hoch dosiert, Salbei ist sehr intensiv und man muss auch ein bisschen aufpassen wegen dem Thujon, das die meisten Salbeiarten enthalten. Meistens sind auch Mischungen günstiger als eine einzelne Räucherware, nur wenige eignen sich wirklich gut zum einzeln Räuchern, z.B. aber Alant und auch Weihrauch, der wird aber meistens auch mit Myrrhe gemischt.Kräuter entwickeln fast immer viel Rauch und müssen sparsam dosiert werden. Gut ist immer eine Mischung von Harzen und Kräutern.@Sarastro: Probier mal den Weihrauch mit Kräutern zu mischen, z.B. mit Tannennadeln und Zimt, dann ist der "Kirchengeruch", den manche psychisch gar nicht gut vertragen,
, gleich weg. Weihrauch ist ganz wunderbar.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Räuchern
Mich stört Weihrauchgeruch nicht im Geringsten, im Gegenteil, er erinnert mich an eine wundervolle Reise! Dort wurde über jeder Herdplatte Weihrauch verbrannt.
Re:Räuchern
Ja, es kommt immer darauf an, in welchem Zusammenhang man einen Duft erlebt hat. Das Duftgedächtnis ist irgendwo ganz tief verankert.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Räuchern
Für Versuche: Platanenrinde, genauer die abschilfernde Borke. Geruch je nach Exemplar und Alter sehr stark unterschiedlich...Glimmt auch eher, statt zu verbrennen.
Re:Räuchern
Platanitsi? Interessant. Muss ich versuchen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Räuchern
kann man eigentlich auch frische blätter / wurzeln verwenden, oder muss sämtliches material ganz trocken sein? 

Re:Räuchern
Erfahrungsgemäß ist trockenes Material besser, feuchtes qualmt und stinkt eher.
Re:Räuchern
Rücherware muss so trocken wie möglich sein. Salbei z.B. riecht muffig, wenn er nicht wirklich dürr ist. Harze müssen auch trocknen. Frisches Harz von Bäumen sollte sogar nach meinen Büchern ein Jahr lang trocknen, wobei es da natürlich schon am Baum unterschiedlich trockene Harze gibt. @Günther: Vom Duft der Platanenrinde habe ich nicht viel gemerkt. Entweder du hast mich aus Jux durch kniehohen Schnee zu den Bäumen geschickt, oder es waren die falschen Teile vom falschen Baum. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Räuchern
Ja, das ist bei mir auch so. Manche Rinden riechen, manche nicht, ich hab noch nicht bemerkt, ob das vom Alter, von der Art, am ehesten aber vom jeweiligen Klon abhängt.@Günther: Vom Duft der Platanenrinde habe ich nicht viel gemerkt. Entweder du hast mich aus Jux durch kniehohen Schnee zu den Bäumen geschickt, oder es waren die falschen Teile vom falschen Baum.
Re:Räuchern
Riechen die Rinden schon so oder erst beim Verräuchern?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Räuchern
WENN sie überhaupt riechen, dann erst beim Verglimmen. Wie gesagt, leider tun's nicht alle 

Re:Räuchern
Ganz viele "normale" Gewürze eignen sich gut zum Räuchern:Wacholderbeere, Lorbeer, Rosmarin, Zimt, Koriander, Nelken, Sternanis, Pfefferminz, Salbei.Ein bisschen Harz dazu, z. B. Weihrauch, und es duftet. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Räuchern
Ich wollt euch mal zeigen, wie meine Räuchervorrichtung aussieht. Was da gerade räuchert, ist eine Michung aus S.apiana,S.lavandulifolia, Artemisia cana,Artemisia davana,Alantwurzel,Rosmarin und mit einem kleinen Anteil verschiedener Harze: Weihrauch, Myrrhe,Copal blanco und etwas Styrax. Ich weiss garnicht, ob es schon gesagt wurde: wenn man die Kräuter fein zermörsert und sie als Pulver vorliegen, brennen sie nicht. So entfalten sie einen anderen Geruch, wie wenn sie kokelnd abbrennen
Re:Räuchern
Hallo Bea, den Rauch hast du ja toll fotografiert, ich rieche ihn schon beinahe. Die Räucherstövchen funktionieren wirklich bestens, ich räuchere auch auf diese Art. Man kann die Kerze auch jederzeit ausblasen, eine angezündete Räucherkohle hingegen kann man nicht mehr löschen, sie brennt ab.Inzwischen habe ich auch einen tollen shop gefunden, da kann man allerbeste Räucherware beziehen: www.sonnlicht.at
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli