Ja, lieber im Herbst gucken, und im Frühjahr kaufen...Und ich komme sowieso nur zum gucken.![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14 (Gelesen 23498 mal)
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Das sage ich seit drei Jahren auch immer wieder.Ich will mal wieder ganz wenig kaufen.

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Ich kann nicht kommen.
Ich freu mich um so mehr auf den Staudenmarkt im Frühjahr... und auf Eure Beutebilder.


- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Oh je - wie hatte ich nur meine Karre mit der Getränkekiste verbastelt?Bestellt habe ich auch noch nichts - aber ein bischen Beuteschema ist schon da 

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Nur ein ganz kleines bißchen habe ich bestellt.
Schade, Sandbiene.


- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
oben grün und/oder bunt, unten wurzel?... aber ein bischen Beuteschema ist schon da

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Vorbestellt habe ich in diesem Jahr nichts. Aber trotzdem, meine Transportkisten bringen wir mit. Tragen ist umständlich und schwer wird es auch. Mein Beuteschema ist diesmal nur: rosa/rot mit Knolle. Und davon mehrere. Es sind immer noch zu wenige im Garten und ich mag sie sehr.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Da wird sich RosaRot aber wohl beschweren.Mein Beuteschema ist diesmal nur: rosa/rot mit Knolle.



Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
;DSoso, alle kommen nur zum Gucken, bestellt wurde (fast) nichts und trotzdem buckeln sich am Ende alle mit vollen Tüten ab bzw. zerren vollgestopfte Handwägelchen hinter sich her - klingt vielversprechend
. Ich schließe mich dem an. Da ich gerade sowas von unzufrieden mit dem Garten bin - zu voll, zu durcheinander, zu gakelig in alle Richtungen - dürfte sich mein Begehren in Grenzen halten. Der Frühjahrsstaudenmarkt ist sowieso viel gefährlicher, weil die anscheinend so leeren Beete einem Platz vorgaukeln, der nicht ist. Ach ja.Ich freu mich trotzdem jedes Mal darauf.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Genau. Die kurzen Telefonate dieser Tage dienten der Vorabinformation.Soso, alle kommen nur zum Gucken, bestellt wurde (fast) nichts ...








- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
inken, zum glück gibt es auch niedrige und nichtgelbe heleniümmer...



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Aber keine Weißen, wie ich hörte. Und ohne Weiß geht es nicht.inken, zum glück gibt es auch niedrige und nichtgelbe heleniümmer...![]()


- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Da ich nun doch noch Zwiebelchen bestellt habe, habe ich wirklich noch keinen Plan. Also ganz entspannt - nur Deko - vielleicht ist ja der mit den Keramikfroschen wieder da. Im Frühling fehlte der. 

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Es sind Sommertemperaturen vorausgesagt, kein Dauerregen, allenfalls mal ein kurzer Schauer. Ich freue mich auch

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Ines? Z.B. 'Ruby Charm' er hat ein ganz samtiges, dunkles Rot und hat bei mir keinen Meter erreicht, bei der Nässeinken, zum glück gibt es auch niedrige und nichtgelbe heleniümmer...![]()
