News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hat jemand Erfahrung mit den Schutzdächern der Fa. Beckmann? (Gelesen 662 mal)
Moderator: Phalaina
- Sonnenabgeterin
- Beiträge: 11
- Registriert: 26. Aug 2014, 10:32
Hat jemand Erfahrung mit den Schutzdächern der Fa. Beckmann?
Ich habe den Katalog der Fa. Beckmann. Darin wir ein Schutzdach in unterschiedlichen Größen für Pflanzen angeboten, das höhenverstellbar ist. Es besteht aus 4 Stäben und einem bruchsicheren, durchsichtigen, gewölbtem Dach.
- Callis
- Beiträge: 7391
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hat jemand Erfahrung mit den Schutzdächern der Fa. Beckmann?
Das habe ich auch jahrelang beäugt, bin aber zum Schluss gekommen, es nicht zu kaufen, weil ich fürchte, dass kräftiger Wind unter das Dach greifen kann (Ich sehe immer noch nur 2 Stäbe, die das Dach stützen.) Außerdem werden die Tomaten bei Seitenwind auch nass.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Sonnenabgeterin
- Beiträge: 11
- Registriert: 26. Aug 2014, 10:32
Re:Hat jemand Erfahrung mit den Schutzdächern der Fa. Beckmann?
Diese Einschätzung haben ich eigentlich auch. Danke!
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hat jemand Erfahrung mit den Schutzdächern der Fa. Beckmann?
gelöscht, weil in falsche Rubrik gerutscht... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.