News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenbeet - Unterpflanzung (Gelesen 1092 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Staudenbeet - Unterpflanzung

kpc »

Ich habe vor ein paar Jahren ein neues großes Staudenbeet angelegt.Einige Gehölze bzw. Bambus standen schon und wurden mit einbezogen.Um die Fläche in Bezug auf das Unkraut im Griff behalten zu können,habe ich zunächst jede Menge Ysop-Pflanzen gezogen und flächig gesetzt.Das hat auch gut funktioniert. So nach und nach habe ich dann stellenweise den Ysopdurch größere Stauden ersetzt. Mal davon abgesehen, dass der Ysop im Laufe des Jahres zu hoch wird ( besonders in diesem Jahr durch die großen Regenmengen ),passt es auch farblich immer weniger. Ich möchte also den Ysop durch etwas farbneutrales und langblühendes ersetzen. So bin ich auf Anthemis tinctoria 'Tetworth' gekommen.Könnt ihr euch das vorstellen ? Kann das (optisch) funktionieren ?Ich bin auch offen für andere Vorschläge.Ein paar Anthemis habe ich, für eine andere Stelle, bestellt. Von denen könnte ich dann im Frühjahr Stecklinge machen. Ich hoffe das funktioniert, ich brauche viele Pflanzen.Der Boden ist kein Problem. Ursprünglich war es sehr lehmiger Gartenboden,bei Anlage des Beetes ist schon viel Lavagranulat in den Boden gekommen und ich habe noch mehr davon.Das Beet ist mit seiner Breitseite nach Süd-Süd-Ost ausgerichtetKlaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Eva

Re:Staudenbeet - Unterpflanzung

Eva » Antwort #1 am:

Hm. Für einen flächigen "Hintergrund" finde ich die angegebenen 30 cm Wuchshöhe eigentlich auch noch ganz schön hoch. Aber du verrätst auch nicht, was deine sonstigen Pflanzen sind (Bambus, Gehölze - welche?, sonstige Stauden?) und wie das Beet insgesamt wirken soll. Mein Vater hatte so eine relativ niedrig bleibende Färberkamille als Vagabund im Sonnenbeet zwischen Rosen, Schmetterlingsflieder und Stauden, das war ein hübscher Lückenfüller. Aber so als Hauptthema (?) wär mir das nix. Dann schon eher Katzenminze oder Frauenmantel, Günzel oder Bleikraut. Wenn es heller sein soll vielleicht weißen Polsterphlox fürs Frühjahr und Aster ericoides "Snowflurry" für den Herbst. Und für den Sommer ein niedrig wachsendes Geranium (gibt es so was wie das "Tiny Monster" auch in weiß?).
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Staudenbeet - Unterpflanzung

kpc » Antwort #2 am:

Hallo Eva,danke für die Antwort, es hat etwas gebracht.Das Beet, eigentlich ist es nur ein Teilbereich, hat etwa 50m² und ist von beidenLängsseiten her einsehbar. Bei den Gehölzen handelt es sich um Magnolia grandiflora (2,5m)und Zanthoxylum simulans (>2,50). Die Bambusse sind zwei große Horste ( Fargesia nitida + Borinda yulongshanensis )Diese Pflanzen sorgen für Teilbereiche. Abgesehen vom Ysop steht bisher im Wesentlichen: Echinacea, Morina, Hemerocallis, Veronicastrum in jeweils größeren Gruppen.Nach und nach werden mehr größere Stauden kommen und die 'Unterpflanzung' wieder weichen. Da ich sehr viele Pflanzen brauche, auch für andere neue Beete, kommt eigentlich nur eigene Anzucht in Frage.Dank deiner Anregungen und abhängig vom Jelitto-Sortiment ist jetzt folgendes dabei herausgekommen:Alchemilla erythropoda (sehr schön aber auch sehr langsam), Anthemis carpatica (weiß), Calamintha nepeta ssp.nepeta (weiß + blau) und Salvia farinacea (weiß + blau).Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Staudenbeet - Unterpflanzung

Seed » Antwort #3 am:

Möchte auch noch einen Vorschlag machen.In meinem Garten wächst seit Jahren ein Oregano mit wunderbaren hellgrünen Blättern.Blüht seit ca2 Wochen weiß,bleibt niedrig ca.20cm, versamt sich nicht.Wird geteilt, bzw. auseinandergerissen,wächst problemlos wieder weiter.Sonne oder leichter Schatten.Pflanze ich gerne wenn mir nichts besseres einfällt,oder um Lücken zu füllen.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Staudenbeet - Unterpflanzung

Seed » Antwort #4 am:

Das gute Stück hat auch einen Namen:Origanum vulgare ,Thumbles Variety,
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Antworten