News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2014 (Gelesen 172587 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2014
Liegt in der Natur der Art. Die wächst an Felswänden in Schluchten, produziert nur 2 bis 5 Blätter pro Trieb. Die extreme Bereifung hat sie als Schutz vor der Abstrahlung der Felswände gebildet. Die Blätter hängen immer herunter.Es gibt Sämlinge davon die einen aufrechteren Wuchs haben, zB Maekawa, benannt nach dem japanischen Sporthunter und Hostaspezialist Dr. Fumio Maekawa′.Hat jemand zufällig die Hosta hypoleuca? Ich sah sie im botanischen Garten in Wien und sie war eine der wenigen wirklich sonnenverträglichen Hostas dort.Allerdings hingen die Blütenstiele etwas unordentlich durcheinander und standen nicht aufrecht. Ich weiß nicht, ob es von der Hitze kam oder ob sie so kurze dünne Stiele hat.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Hosta 2014
Das ist sehr interessant. Vielen Dank, planwerk! Die Ähnlichkeit ist unverkennbar. Ich werde mir die Nachkommen von hypoleuca mal in Ruhe ansehen auf Marcos Seite.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2014
Oh, ja, echt interessant. Wenn ich Köhleins Buch aufmerksamer gelesen hätte...
dort beschreibt er sie auch so.Sieht fast so aus, als ob die nie einen schönen Horst macht Lord Waldemoor. Dafür ist sie aber doch eher eine Rarität, oder ?Naja, ein Fall von "allesmussichnichthaben" für mich.
:)Kunstrasen soll das Blaue Dings sein ? *huch*
Meins ist das auch nicht.Heute in der Morgensonne:Cliffords Stingray und Anemone little Princess






Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2014
bei mir machen sie keine schönen horste4 blätter pro pflanze,aber sie stehn auch vollschattigund eine pflanze wurde von albopicta überwachsennächstes jahr kriegens mehr sonne und mehr wasser,vlt wollens dann schön sind sie aber mit ihren wellen , die silberne unterseite hab ich erst heut bemerkt,wegn bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Hosta 2014
Im Frühjahr oder Frühsommer hatte ich hier mal mein Leid geklagt wegen meiner dahin mickernden Pandora's Box. Ich hatte sie dann nach entsprechendem Hinweis etwas heller gestellt und nun schaut mal, wie schön sie sich gemacht hat:
:DZwei kleine Tricyrtis-Sämlinge haben sich auch noch in dem Topf materialisiert, also nicht wundern über die andersartigen Blätter


Smile! It confuses people.
Re:Hosta 2014
Wie schön, löwenmäulchen. Jetzt weiß ich ja, wo ich meine Hosta-Sensibelchen zur Pflege anmelden kann, wenn mal eine Krankenstation nötig ist.



Re:Hosta 2014

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 294
- Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2014
Du weißt doch, wie das mit der "Büchse der Pandora" ist - erst ganz zum Schluss kommt die Hoffnung.

-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Hosta 2014
Ich habe auch den Eindruck, daß die Blätter jetzt einen höheren Grünanteil haben.
Smile! It confuses people.
Re:Hosta 2014
im Grunde ist das unlogisch. Im Schatten könnte die Box mehr an Chlorophyll gebrauchen. Mal sehen was meine an hellerem Standort dann macht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- myrrhis odorata
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2014
'Tick Tock' habe ich im Frühling 2012 bei Stauden Oberleitner (Niederösterreich) gekauft und unter eine Hängezierkirsche gepflanzt. Im Vergleich zu anderen kleinen Hostas hat sie diesen problematischen Standort (Prunus und Hosta vertragen sich wohl gar nicht so gut) bisher recht gut gemeistert. Auffällig finde ich, dass sie von Schnecken verschont wird.die Hosta Tick Tock ist mir gerade vor Augen gekommen. Finde ich sehr schön, ist noch nicht erhältlich in D? Nein, in NL hier.![]()
Freundliche Grüße, Barbara
- myrrhis odorata
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2014
Im Frühling habe ich 'Night before Christmas" in einen kleinen Topf gepflanzt und sehr schattig gestellt. Die bei mir neu gewachsenen Blätter sehen ganz anders aus.
Freundliche Grüße, Barbara
- myrrhis odorata
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2014
Daher habe ich sie nun, wo die Sonne nicht mehr so stark ist (bzw. es meist regnet oder stark bewölkt ist) aus dem Schatten geholt. Die neuen Blätter sehen immer noch sorten-untypisch aus.Was will diese Hosta, wieder zurück in den Schatten, mehr Futter, einen größeren Topf????

Freundliche Grüße, Barbara