News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Problemstandort mit immergrünem Strauch bepflanzen? (Gelesen 7271 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Problemstandort mit immergrünem Strauch bepflanzen?

biene100 » Antwort #15 am:

Bei mir wächst der grüne Euonymus japonicus überall gut. Vor dem Haus in Form geschnitten, die Pflanzgrube habe ich nicht tiefer als o,5 m graben können, wir haben richtigen Fels drunter. Gegossen habe ich den dort noch nie und er ist immer gleich schön. Schatten ist ihm auch egal.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Problemstandort mit immergrünem Strauch bepflanzen?

Gartenplaner » Antwort #16 am:

Osmanthus armatus. Wird an sich höher, hat bei mir aber nach zehn Jahren die 3 m noch nicht überschritten (und ließe sich zurückschneiden).Und was ist mit Aucuba 'Rozanne'? Die Sorte ist nicht panaschiert.
Schönes Blatt, der armatus :D Bei Aucuba hätt ich ja die 'Sulphurea Marginata' zur Verfügung, die ab Sommer bis zum Neuaustrieb, also auch als Hintergrund der Schneeglöckchen, auch fast einheitlich grün wirkt - aber die 'Rozanne' wär auch schön....aber bei Aucuba kenn ich das aus dem Garten meiner Großeltern und meinen Pflanzungen so, daß sie wirklich langsam wachsen, sogar an guten Standorten :-\ Euonymus japonica in grün hatte ich noch nicht auf dem Schirm, danke dafür!Wie ist denn da die Wachstumsgeschwindigkeit?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Problemstandort mit immergrünem Strauch bepflanzen?

löwenmäulchen » Antwort #17 am:

Da du ja Ilex angedacht hattest - ich habe einen Ilex, auch ziemlich unter anderen, größeren Sträuchern gepflanzt, der hat noch nie Probleme mit Trockenheit gehabt, und hier auf der mainfränkischen Trockenplatte kann es wirklich sehr trocken sein ::)
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Problemstandort mit immergrünem Strauch bepflanzen?

Gartenplaner » Antwort #18 am:

Ok, gut zu wissen!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Problemstandort mit immergrünem Strauch bepflanzen?

Gartenplaner » Antwort #19 am:

So, nachdem man durch holländische Plantencenter gestreift ist, hat man mehr Auswahl, als einem lieb ist ;D Zuerst die gesehenen, für interessant befundenen, dann aber nach weiterer Recherche verworfenen:Choisya ternata 'Aztec Pearl' wegen der Vorliebe für leicht sauren Boden und weil sie wohl nicht schnell genug hoch genug werden würde.Mahoberberis 'Dart's Desire' sieht interessant aus, könnte alle Bedingungen gut ertragen, wird aber leider maximal 1,2m hoch.Cotoneaster thymifolius sieht klasse aus mit dem ganz feinen Laub, wird aber auch nicht hoch genug.Pittosporum tenuifolium 'Gold Star' sieht ebenfalls klasse aus und ist für eine panaschierte Form gar nicht so extrem knallig - nur zum Austrieb, aber definitiv wohl nicht winterhart genug.Azara microphylla hab ich auch noch gesehen, da scheint mir die Winterhärte auch problematisch - oder gibts da hoffnungschürende Erfahrungen?Und die Trockenheit im Sommer trau ich dem nicht so zu...Die hier schon genannten, Aucuba 'Rozanne', Euonymus japonica in grün, Osmanthus x burkwoodii, Osmanthus delavayi, Ilex-Sorten, Viburnum tinus hab ich in ordentlichen Größen gesehen.Worin liegt der Unterschied zwischen Osmanthus delavayi und O. x burkwoodii?Würden Ilex crenata-Sorten an dem Platz wachsen?Und wie kann man den Duft von Viburnum tinus im Vergleich mit Osmanthus vergleichen?Da waren einige V. tinus schon mit vereinzelten Blüten und der "Duft" schien mir nicht so lecker.Schlußendlich hab ich auf gut Glück eine Rubus henryi var. bambusarum für ein paar Euro mitgenommen, die könnte möglicherweise den Zweck auch erfüllen...möglicherweise zu gut, wenn die so wuchert, wie ich es beschrieben gefunden habe - hat da jemand Erfahrungen?Auch zur Bodenfeuchte, finde von möglichst feuchtem Boden bis zu trockenheitsverträglich ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Problemstandort mit immergrünem Strauch bepflanzen?

troll13 » Antwort #20 am:

Wenn dir die Choisya nicht schnell groß genug wird, brauchst du es mit Ilex crenata auch nicht versuchen.Allenfalls die Sorte 'Hetzii' kannst du vielleicht mit viel gutem Willen und Schnittarbeit und Stäben auf 1,5 Meter Höhe bringen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Problemstandort mit immergrünem Strauch bepflanzen?

Gartenplaner » Antwort #21 am:

Danke, auch gut zu wissen!Wobei ich schon gut 1m hohe Containerpflanzen von Ilex crenata 'Convexa' gesehen habe - aber wenns dann nicht mehr weitergeht, wär auch blöd.Wie ist denn die Wachstumsgeschwindigkeit von Ilex maximowicziana var. kanehirae ?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Problemstandort mit immergrünem Strauch bepflanzen?

Gartenplaner » Antwort #22 am:

Ich schubs mal meine Fragen nochmal hoch:
...Worin liegt der Unterschied zwischen Osmanthus delavayi und O. x burkwoodii?Würden Ilex crenata-Sorten an dem Platz wachsen?Und wie kann man den Duft von Viburnum tinus im Vergleich mit Osmanthus vergleichen?Da waren einige V. tinus schon mit vereinzelten Blüten und der "Duft" schien mir nicht so lecker.Schlußendlich hab ich auf gut Glück eine Rubus henryi var. bambusarum für ein paar Euro mitgenommen, die könnte möglicherweise den Zweck auch erfüllen...möglicherweise zu gut, wenn die so wuchert, wie ich es beschrieben gefunden habe - hat da jemand Erfahrungen?Auch zur Bodenfeuchte, finde von möglichst feuchtem Boden bis zu trockenheitsverträglich ???
Gartenplaner hat geschrieben:...Wie ist denn die Wachstumsgeschwindigkeit von Ilex maximowicziana var. kanehirae ?
Würd mich doch sehr wundern bei den vielen Gehölz-Experten und Freunden hier, wenn da keiner Genaueres dazu wüsste ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Problemstandort mit immergrünem Strauch bepflanzen?

Gartenplaner » Antwort #23 am:

So, ich hab einen Osmanthus x burkwoodii an die Stelle gepflanzt, die Pflanze war schön buschig und gibt jetzt schon einen gewissen Blickschutz.Hoffentlich schafft er die Trockenheit nächsten Sommer.....BildBild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Problemstandort mit immergrünem Strauch bepflanzen?

Mediterraneus » Antwort #24 am:

Man sieht den Zaun ja kaum noch ;DMit Trockenheit kommt der (eingewachsen) schon klar. Meiner schafft es sogar, im Jahr 10 cm zu wachsen ;)Der Duft im Frühjahr ist grandios :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Problemstandort mit immergrünem Strauch bepflanzen?

Gartenplaner » Antwort #25 am:

Ach, der "Zaun" (beim alten Maschendrahtzaun ist der Eckpfosten durchgerostet, die Lattenzaun-Elemente ausm Baumarkt sind nur angelehnt ;D ) ist halb so wild, mich stört momentan noch mehr das Dachblech, das Löcher im Zaun, durch die die Hunde des Nachbarn vor Jahren zu uns rüber kamen stopfte, mehr - aber da frag ich auch noch nach, ob ich die Platte nicht für den Nachbarn entsorgen soll ;D Bis ich vor 2 Jahren anfing, Schneeglöckchen dort zu pflanzen, ist mir diese blöde Platte gar nicht aufgefallen, aber die Schneeglöckchen lenkten dann den Blick in der laublosen Zeit nicht nur auf sich sondern eben auch darauf :P Die Zeit BIS der Osmanthus eingewachsen ist, sorgt mich auch eher - der grüne Liguster weiter hinten rechts sah dieses Frühjahr während der Trockenphase sehr erbärmlich aus und steht schon Jahre dort....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1665
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Problemstandort mit immergrünem Strauch bepflanzen?

tomma » Antwort #26 am:

Es gibt unter den Berberitzen eine sehr schöne dichte und kleinblättrige, glänzende, immergrüne Sorte. Die ist zwar recht stachelig, läßt sich aber gut stutzen. Leider weiß ich die Sorte nicht. Wenn sie nicht gerade blüht (in kleinen, gelben Büscheln), wirkt sie aus der Ferne ähnlich wie Buchsbaum. Sicher wird jemand im Forum wissen, um welche Sorte es sich handelt. Sie müßte mit dem Standort jedenfalls zurecht kommen.
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re:Problemstandort mit immergrünem Strauch bepflanzen?

Briza » Antwort #27 am:

Es gibt unter den Berberitzen eine sehr schöne dichte und kleinblättrige, glänzende, immergrüne Sorte. Die ist zwar recht stachelig, läßt sich aber gut stutzen. Leider weiß ich die Sorte nicht. Wenn sie nicht gerade blüht (in kleinen, gelben Büscheln), wirkt sie aus der Ferne ähnlich wie Buchsbaum. Sicher wird jemand im Forum wissen, um welche Sorte es sich handelt. Sie müßte mit dem Standort jedenfalls zurecht kommen.
Vielleicht meinst Du Berberis darwinii 'Compacta'.1,20 x 0, 90 mTitel: Re:Momentan auffallende Gehölze - Mai Beitrag von: sarastro am 5.5.2006 12h24:47 Die härteste in wintermilden Gebieten ist Berberis darwinii 'Compacta'. Blüht gelblichorange. Mit allen anderen Südamerikanern habe ich sogar im milden Südbaden Pech gehabt.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1665
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Problemstandort mit immergrünem Strauch bepflanzen?

tomma » Antwort #28 am:

Das ist sie. Allerdings würde ich in dem Fall die Normalform vorziehen. Eine solche Pflanze steht seit vielen Jahren im Garten meiner Freundin (Ostwestfalen-Lippe) auf Sandboden. Frostschäden hatte sie noch nie, und im Frühjahr sind wir ihr - gar nicht zimperlich - ordentlich mit der Heckenschere zu Leibe gerückt. Sie ist jetzt ein gestutzter, hübscher Busch geworden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Problemstandort mit immergrünem Strauch bepflanzen?

Gartenplaner » Antwort #29 am:

Danke für den weiteren Kandidaten :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten