Stimmt Natura, bei mir wird nichts gespritzt und auch bei den Nachbarn nicht. Mein Sohn bekommt von allem Steinobst Allergien, der ander von Tomaten. Sobald ich sie enthäute ist es vorbei
Bei Bienchen handelt es sich aber jedes Mal um Zwetschgen, deshalb brachte ich das Beispiel mit den Äpfeln. Ich reagierte auch mal allergisch auf -eigene- Nashi, da blieb mir die Stimme weg, genauso wie bei Haselnüssen . Im nächsten Jahr konnte ich aber Nashi essen, geschält sowieso. Muss mal wieder Haselnüsse probieren (wenn ich nicht reden muss ). GG ist auch allergisch gegen Nüsse, Birnen, Äpfel, wobei er nie verschiedene Äpfel ausprobiert hat und prinzipiell was gegen rohes Obst hat. Jetzt sind wir aber langsam OT.
soweit ich das sehe und verstehe sind nicks blog einträge essencen aus dem gärtnerleben...sie sind dadurch genial (und anregend)...ein ot sähe daher für mich anders aus
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Die Allergie bei den Pflaumen muss nicht unbedingt auf Spritzmittel zurück zu führen sein. Ich z.B. kann Äpfel frisch essen und wenn sie eine Zeitlang liegen, brennt es mir in Mund und Hals (eigene, gekaufte esse ich nicht). Bei unserer Nachbarin ist es umgekehrt, sie muss sie eine Weile liegen lassen bevor sie sie isst.
Die hier genannten allergischen Reaktionen auf Obst und Nüsse haben nichts mit Spritzmitteln zu tun, sondern mit bestimmten Proteinen (selten auch anderen Inhaltsstoffen), die in diesen Nahrungsmitteln vorhanden sind. Deren Gehalt kann insbesondere sorten-, aber auch jahreszeiten- und lagerabhängig unterschiedlich hoch sein. Außerdem kann der Gehalt innerhalb einer Frucht variieren und z.B. in oder unterhalb der Schale höher sein als weiter im Inneren.
Ne ne, nicht nur Zwetschgen, Pflaumen, Pfirsiche, Nektarinen, Äpfel, Kirschen, Birnen, Aprikosen, Mirabellen...kann ich alles gekauft nicht essen. Frisch aus dem Garten schon.Ich weiß, das ich eine Kreuzallergie habe, aber ich reagier am meisten auf das gekaufte Obst. Einzig bei Kirschen muss ich auch aus dem Garten etwas vorsichtig sein. Ich darf den Kern nicht zu lange im Mund haben, dann geht das. Bei dem anderen Steinobst puhl ich die vorher raus, dann macht das gar nichtsBei dem behandelten Obst aus dem Supermarkt geht aber von vornherein gar nichts. Entweder ist das eine Kopfsache oder aber ich reagier zusätzlich auf die Spritzmittel
Bei dem behandelten Obst aus dem Supermarkt geht aber von vornherein gar nichts. Entweder ist das eine Kopfsache oder aber ich reagier zusätzlich auf die Spritzmittel
Mal angesehen von der Frage, ob oder wie häufig Spritzmittel im Obst sind und nicht bloß auf der Oberfläche, die sich auch durch Waschen nicht entfernen lassen: Die verwendeten Spritzmittel gehören sehr sehr unterschiedlichen chemischen Stoffgruppen an, sodass es schon von daher äußerst unwahrscheinlich ist, dass jemand unterschiedslos durchweg auf gekauftes Obst allergisch reagiert, auf Obst derselben Sorte aber nicht, wenn er/sie es selbst anbaut.
unterschiedslos nicht....Äpfel geht so lala, Kirschen gehen gar nicht, Birnen, Pfirsiche, Nektarinen auch nicht, Pflaumen je nach dem. aus dem Garten geht alles bis auf Kirschen, es sei denn, ich spuck den Kern schnell aus
Ne ne, nicht nur Zwetschgen, Pflaumen, Pfirsiche, Nektarinen, Äpfel, Kirschen, Birnen, Aprikosen, Mirabellen...kann ich alles gekauft nicht essen. Frisch aus dem Garten schon.
Ja, ja du hattest aber nur Zwetschgen genannt, aber egal. Mein Gedanke war dass es vielleicht auch daran liegen könnte, dass das Obst nicht mehr so frisch ist wie aus dem Garten. Vielleicht macht es auch was aus dass es unreif geerntet wird
mag auch seinich weiß ja, das ich auf das alles allergisch reagiere, wobei es echt schon besser geworden ist. Zwetschgen hatte ich nur als Beispiel angegeben. Gut, hätt ich dabei schreiben sollen ich finds trotzdem schade, das die Bäume und das andere weichen soll für eine schnöde Rasenfläche. Das war ja das eigentliche Thema und nicht meine Obstallergie .
tja, ausreden kann man es ihnen sowieso nicht umso mehr mann es versucht
OT: frau auch /OT Ende.@ NaturaEs ist doch so: es ist das Leben Deines Sohnes, es ist die Beziehung Deines Sohnes. Du würdest es anders machen, aber er will es halt so. Kein Grund (oder nur ein winziger), deshalb Familienstress zu haben, nicht wahr?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
wenn doch aber der junge auf einen erkennbar falschen weg gerät/geraten ist? egalwie alles einfach hinnehmen?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Mein Sohn hat ein Haus gekauft mit Garten. In diesem befinden sich: ein Gewächshaus, zwei Frühbeete, ein riesiger Kirschbaum, je zwei Zwetschgen- und Mirabellenbäume, ein Feigenbusch, Kiwis (die sind schon weg), Johannisbeersträucher, Himbeeren, Brombeeren, Trauben, Kräuter, Blumen und eine Rasenfläche. Das soll so gut wie alles weg und nur Rasen hin für die Hunde und Katzen seiner Partnerin. Umstimmen gibt es nicht, das tut weh .
Ach, manche Menschen werden vom Leben beschenkt und merken es nicht einmal...........wenn die Partnerin womöglich einmal nicht mehr an seiner Seite ist, wächst und fruchte der Garten weiterhin unverdrossen, wenn man ihn ließe................ Ein Garten ist ein Freund der einen nicht verlässt.Was fuer ein Trauerspiel, solch eine Garten von sich zu weisen und zu zerstören!