News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Samen / Pflanzen Moltebeeren (Rubus chamaemorus) (Gelesen 15771 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
wollemia

Re:Samen / Pflanzen Moltebeeren (Rubus chamaemorus)

wollemia » Antwort #15 am:

Dann lohnt es vermutlich, selbst nach Skandinavien zu fahren und dort welche zu holen. ;)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Samen / Pflanzen Moltebeeren (Rubus chamaemorus)

Zwiebeltom » Antwort #16 am:

Wenn es um den Anbau zur Ernte der Beeren geht, habe ich hier unter "Verwendung als Lebensmittel" den Hinweis gefunden, dass bereits seit 2002 männliche und weibliche Sorten an die Landwirtschaft abgegeben wurden.Nachtrag:In Wikipedia ebenfalls, dort auch mit mehr Sortennamen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
waldeinsamkeit
Beiträge: 0
Registriert: 12. Jun 2013, 08:42

Re:Samen / Pflanzen Moltebeeren (Rubus chamaemorus)

waldeinsamkeit » Antwort #17 am:

Guten Morgen,ich habe aufmerksam diesen Thread gelesen und frage mich, ob es inzwischen etwas Neues gibt??Hat jemand von euch Moltebeeren kaufen und pflanzen können und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?Ich muss gestehen, dass ich durch Ikea auf diese Beeren gekommen bin. ::) Da gab es bis vor 2 Jahren immer die Marmelade, die sooo lecker war. Seltsam, dass es möglich war, sie im Angebot zu haben, wo die Pflanze doch recht selten zu sein scheint. Kein Wunder also, dass es sie seit längerem nicht mehr gibt.
Aku.Ankka

Re:Samen / Pflanzen Moltebeeren (Rubus chamaemorus)

Aku.Ankka » Antwort #18 am:

Würde mich auch interessieren ob jemand inzwischen Erfahrung usw. gesammelt hat.Wo wächst das am besten, Lehm- oder Sandboden (natürlich sicherlich ausreichend feucht)?Schatten/Halbschatten........
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re:Samen / Pflanzen Moltebeeren (Rubus chamaemorus)

michaelbasso » Antwort #19 am:

Gibts im Wald eigentlich ein anderes Rubusgewächs das man mit der verwechseln kann? Hier auf Kalk stellenweise oberflächlich versauert (gibt sogar einige Stellen mit Sphagnum) ist mir im Wald so eine niedrige Rubusart, die kaum 15 cm über dem Boden erreicht seit einigen Jahren aufgefallen. Würde mich wundern, aber.... Ist an den Stellen wo es wächst auf größeren Flächen zu finden. Ich habe es beim Pilzsuchen entdeckt.
Hallo hab eben Verbreitungskarten gesehen es soll tatsächlich Vorkommen in D geben, ich denke nicht das es noch eine andere ähnliche Rubusart gibt...wo wohnst Du?
Lüneburg, Niedersachsen
enigma

Re:Samen / Pflanzen Moltebeeren (Rubus chamaemorus)

enigma » Antwort #20 am:

Würde mich auch interessieren ob jemand inzwischen Erfahrung usw. gesammelt hat.Wo wächst das am besten, Lehm- oder Sandboden (natürlich sicherlich ausreichend feucht)?Schatten/Halbschatten........
Moorbeet, sauer, sonnig. Kühle Sommer, kalte Winter mit Schneedecke.Falls es in Deutschland tatsächlich noch aktuelle Vorkommen geben sollte, sind die in jedem Fall streng geschützt und vom Aussterben bedroht.Normale Gartenkultur halte ich für aussichtlos. Man müsste schon ein Hochmoorbeet anlegen.
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Samen / Pflanzen Moltebeeren (Rubus chamaemorus)

Cyps » Antwort #21 am:

Gibts im Wald eigentlich ein anderes Rubusgewächs das man mit der verwechseln kann? Hier auf Kalk stellenweise oberflächlich versauert (gibt sogar einige Stellen mit Sphagnum) ist mir im Wald so eine niedrige Rubusart, die kaum 15 cm über dem Boden erreicht seit einigen Jahren aufgefallen. Würde mich wundern, aber.... Ist an den Stellen wo es wächst auf größeren Flächen zu finden. Ich habe es beim Pilzsuchen entdeckt.
=> Steinbeere (Rubus saxatilis)
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re:Samen / Pflanzen Moltebeeren (Rubus chamaemorus)

michaelbasso » Antwort #22 am:

interessant, die Steinbeere kannte ich noch nicht.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Samen / Pflanzen Moltebeeren (Rubus chamaemorus)

partisanengärtner » Antwort #23 am:

Danke Cyps wieder ein Rätsel gelöst. Da Kalkliebhaber also nicht geeignet für mein Moorbeet. Der Fruchtertrag war sehr gering, der Geschmack nicht auffällig, sauer, sehen also eher interessant aus. Wächst wie ein Bodendecker.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
AAlex1
Beiträge: 14
Registriert: 27. Jan 2008, 17:48

Re:Samen / Pflanzen Moltebeeren (Rubus chamaemorus)

AAlex1 » Antwort #24 am:

Hallo,kurz zur Info, Lubera hat auch eine Moltebeere im Programm:http://www.lubera.com/at/shop/arktische ... lAlexander
Antworten