
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kirschlorbeer Rotundifolia kann eine dicke wurzel austreiben? (Gelesen 2156 mal)
Moderator: AndreasR
- pflanzenverrückt
- Beiträge: 18
- Registriert: 29. Aug 2014, 14:32
kirschlorbeer Rotundifolia kann eine dicke wurzel austreiben?
hallo liebe gartenfreunde,da ich noch nicht rausgefunden habe, wie ich mich vorstellen kann, konnte ich es noch nicht, bitte entschuldigt das.
Vorab soviel: u.a. leide ich an folgen eines schädelhirntrauma und enur ein lungenteil arbeitet, daher habe ich u.a. wortfindungsstörungen, schreiben denken fält mir schwer, auch dafür entschuldige ich mich jetzt schon und danke für geduld beim lesen. :-\bei der suche habe ich nichts zu meinem problem gefunden.der gärtner für unser haus hat uns einen großblättrigen kirschlorbeer (Rotundifolia) kaputt gemacht, aber andres thema. um ihn zu retten habe ich dann pflege und schnitt übernommen was zeit gut ging und dann gärtner wieder meinte bei nassem wetter mal wieder selber zu schneiden und immer mit mäher gegen stämme gehauen hat. lorbeer immer kränker bis dann ich säge geschnappt und alles bis knapp über boden weggemacht habe. nach paar wochen kam dann erste blätter und es wächst seit dem ein schöner gesunder ast da raus. da ber jetzt ne lücke in der hecke und an ner andren stelle wir noch ein strauch brauchen also einen neuen bestellt der jetzt da ist der dann in die lücke soll und der problembusch eben an die andre stelle. umfang stamm problembusch ca. umfang von nem normalen kaffehumpen bzw. wasserfl. und eben nur ein ast finger dick wächst und gedeiht. jetzt bei uns kewig geregnet jetzt also nassen boden genutzt und mal geschaut wie weit gegraben musst um den problembusch rauszudingsen. dabei ist mir jetzt aufgefallen das da wohl eine wurzel in wagerechter ist die fast so dick ist wie der stammstumpen oder wie das heißt. nun frage: kann die wurzel durchgesägt werden (läuft halt u.a. ein stück garten und dann ggf. unter terrasse)? oder was ja am stammende immer ist das dann neuaustrieb, dass aus der wurzel ein neuer busch austreiben würde? vldank jetzt schon für eure geduld und antworten...lg die pflanzenverrückte

Re:kirschlorbeer Rotundifolia kann eine dicke wurzel austreiben?
Hallo und herzlich willkommen hier,soweit ich das verstanden habe, geht es darum, ob der alte Kirschlorbeer aus den im Boden verbleibenden Wurzeln wieder austreiben kann?Wenn du alle oberirdischen Teile des alten Strauchs entfernt hast, sollte nichts mehr austreiben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- pflanzenverrückt
- Beiträge: 18
- Registriert: 29. Aug 2014, 14:32
Re:kirschlorbeer Rotundifolia kann eine dicke wurzel austreiben?
hallo troll,vldank für deine antwort und das willkommen und vorallem für deine mühe es zu verstehen....
;)ja du hast fast verstanden
aber der dingens kern oder so hast du getroffen
der lorbeer ist kaputt gegangen durch depp von gärtner und dann kamen die läuse und pilze, ich radikal dann alles bis auf den stumpf also bis fast zum boden alles abgeschnitten, und dann kam nur an einer stelle paar blätter woraus ein normal dicker ast wurde (ca. fingerdick). und der ganze busch will ich raus machen und verpflanzen. und da bin ich eben beim budeln jetzt auf ne dicke wurzel gekommen die wohl auch ziemlich weit geht. jetzt sagt evt. jmd., dann buddel doch alles aus, aber in ca. 30 cm. weiter kommt die holzterrasse...sorry durch meinen hirnschaden weiß ich nicht mehr oder kann es nicht mehr auf den punkt kommen also was wichtig was nicht :-((
hatte im netz mal gesucht und eben untershiedliche sachen gefunden und bin total irritiert ???OK
dann werde ich einfach die dicke wurzel absägen und den lorbeer dann fertig ausbuddeln und umpflanzen und den neuen rein damit lücke wieder zu ist
evt. denk ich auch zu kompliziert mit meinem hirnschaden haha, weil ja der diese lorbeersorte ziemlch robust ist und noch neu austreibt wo andre pflanzen schon auf kompost ist, hab halt angst falls doch aus dem rest der wuzel neu austreiben sollte und der platz durch den neuen besetzt ist und der sich ausbreitet dann, dass der neue dann eingeht
ALSO ich werde es dann so machen, wie du es gesagt hast, wenn oberirdisches weg ist, nix passieren kann, also säge ich die wurzel ab, werden nachbarn wieder was zu lachen haben, hahahaha, nehm den busch raus und den neuen setzt ich da rein
gvielen lieben dank dir
und dir und evt. andren lesern sorry für die länge
und danke für eure geduld beim lesen










