News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

August Bilder 2014 (Gelesen 11179 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:August Bilder 2014

frida » Antwort #90 am:

Ich meine die Aufreihung des Motivs (also die Gräser nebeneinander), ohne weitere Wiederholung im Hintergrund. Das ist ja auch mit Blüten möglich. Es hat eine gewissen Strenge, durch die Gestaltung des Hintergrund (hell, dunkel, Farben etc.) lässt sich aber viel Atmosphäre vermitteln. Finde ich reizvoll.Tja und abbe Ecke, das ist ein anderes Wort für Verdichtung ;)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:August Bilder 2014

Faulpelz » Antwort #91 am:

Ned streiten, Freunde ;)Ich hab noch so ein verdichtetes-abbe-Ecke-oben und unten. Ich finde, es ist ein Stilmittel. Entweder man mag es oder man mag es nicht.
[td][galerie pid=114152][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:August Bilder 2014

Gartenlady » Antwort #92 am:

Dieses Bild gefällt mir ganz eindeutig viel besser. Diese Schnitte sind nicht abbe Ecken. Bei dem ersten Bild sehen die fehlenden Spitzen wie ein Versehen aus (für mich jedenfalls).Wenn bei dem ersten Bild eine grafische Wirkung das Ziel war, so ist diese bei mir nicht angekommen. Das ist aber ein interessante Bildidee, die Frage ist nur, ob die Gräsern grafisch wirken wollen, dazu müssten sie gleichmäßig wachsen.
Benutzeravatar
Allanna
Beiträge: 201
Registriert: 26. Jun 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re:August Bilder 2014

Allanna » Antwort #93 am:

Ich liebe Boretsch, für ein Küchenkraut viel zu schön.Bild
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:August Bilder 2014

fips » Antwort #94 am:

Taubenschwänzchen 8) 8) :DLG James
Bild
Ganz tolle Aufnahme! Ich glaube aber, es könnte auch ein Hummelschwärmer sein.
enigma

Re:August Bilder 2014

enigma » Antwort #95 am:

James lebt in den USA, da kommen vielleicht noch andere Arten infrage?
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:August Bilder 2014

fips » Antwort #96 am:

Es ist vielleicht eines von diesen:Neben Hemaris diffinis gibt es in Nordamerika noch mindestens drei weitere: Hemaris thysbe, Hemaris gracilis und Hemaris thetis, alle n.m.M. sehr ähnlich.
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:August Bilder 2014

DrWho » Antwort #97 am:

Ganz tolle Aufnahme! Ich glaube aber, es könnte auch ein Hummelschwärmer sein.
Danke, auch für die Infos. Sicher aus der Flügelmuster, ist es die Hemaris diffinis. Hier nennen wir sie alle "Hummingbird Moths". Das Taubenschwänzchen war einfach eine Übersetzung.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Antworten