News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Haltbar gemacht durch Trocknen/Doerren (Gelesen 3272 mal)
Moderator: Nina
Haltbar gemacht durch Trocknen/Doerren
hab weder in der Thredsammlung noch in der Linkliste was gefunden, also fang ich mal bei Null an:mein Gefrierschrank ist untauglich, laenger was drin aufzubewahren, vieles mag ich nicht eingekocht, also hab ich mich auf's Trocknen verlegturspruenglich mit einem ultrabilligen, aetzend lauten Tuermchen geerbt von einer Freundin meiner Schwester, dann einem billigen selber erstandenen Turm, der jetzt als 'Chilitrockner' im Keller steht und draussen zum Einsatz kommt fuer Sachen, die mir im Haus das Wasser in die Augen treiben wuerden und letztes Jahr endlich, nach langer Ueberlegung und ueber den Schatten meiner Sparsamkeit huepfen, einen 10-schubigen Excalibur, in etwa so, der in der Kueche in der Ecke allzeit einsatzbereit steht und nicht wie der Safter, die Schneidmaschine, der Fleischwolf ... verlegt im Schrank vor sich hinstaubt auf dem Dachboden Trocknen geht hier nicht, selbst wenn ich einen begehbaren Dachboden haette, waere es da viel zu feucht-schwuelim Backofen Trocknen geht zur Not und fuer kleine Mengen aber der Energieaufwand ist einfach nicht gerechtfertigt das reine 'Wie' beim Trocknen ist wenig Hexenwerk, abgesehen von Tricks, Tomaten am dunkel werden zu hindern oder aehnlichemwas mich viel mehr interessiert: was trocknet Ihr undwie verarbeitet Ihr die Trockenvorraete weiter?
Re:Haltbar gemacht durch Trocknen/Doerren
Kräuter trocknenTomaten trocknenDörrapparateObst trocknenBei der Suchfunktion "erweiterte Suche" angeben. Dann die Zeit auf 900 Tage und die Treffer auf 100 erweitern. Da findet man meistens irgendwas.
Re:Haltbar gemacht durch Trocknen/Doerren
Tomaten trocknenselbst getrocknete Tomaten finde ich super lecker und aromatischIch denke, man muss ein bißchen experimentieren, wie man sie haben möchte.Ich habe sie anfangs sehr dünn geschnitten, dann klebten sie aber am Gitter an und letztlich blieb kaum noch etwas von der Tomate übrig.Jetzt lasse ich die Scheiben so ca. 7 - 10 mm dick. Bezüglich der Dörrdauer gucke ich zwischendurch immer mal rein, damit sie nicht zulange gedörrt und somit bitter werden. Die getrockeneten Tomaten habe ich dann einer luftdichten Dose. Ich weiß allerdings nicht, wie lange sie so haltbar sind. Die sind so lecker, dass sie bei uns immer ruckzuck weg sind. So schnell kann ich gar nicht nachtrocknen. ;DMeistens trockne ich Äpfel. Auch die schneide ich nicht so dünn, meistens geachtelt (je nach Apfelgröße). Die lasse ich meistens über Nacht im Dörrautomat. Wir mögen sie am liebsten, wenn sie richtig schön knusprig sind. Geschmacklich finde ich es bei Äpfeln nicht so schlimm, wenn sie ein bißchen länger gedörrt werden. Da ist es eher rein optisch, dass sie dann dunkler werden.Bei Tomaten finde ich die richtige Dörrzeit wesentlich wichtiger, damit sie nicht bitter schmecken.Die Äpfelchips verwahre ich in riesen (Bonbon)Gläsern. So sind sie lange haltbar (meistens sind sie aber vorher weg
. Die Äpfel sind ein prima Kartoffelchipsersatz und werden auch im Bekanntenkreis gerne angenommen.

Re:Haltbar gemacht durch Trocknen/Doerren
hmm, Tomaten in Scheiben Schneiden?ich ziehe denen nur die Haut ab, schmeiss die Kerne raus und trockne Haelftenbitter werden sie nach meiner Erfahrung bei zu viel Hitzegetrocknete Tomaten kleinschneiden ist fuer mich immer eine Strafaufgabe,inzwischen nehm ich eine Schere dafuer
Re:Haltbar gemacht durch Trocknen/Doerren
Na, da können wir nun drüber streiten, was aufwendiger ist ;DOh, ne, nicht die getrockneten Tomaten klein schneiden.Die frischen Tomaten werden vor dem Trocknen in dicke Scheiben geschnitten. Mit einem richtig scharfen Messer ist das doch ruckzuck erledigt. Finde ich jedenfalls deutlich einfacher, als die Tomaten enthäuten und entkernen. Bei den getrockeneten Tomaten stören weder Haut noch Kerne. Tomatenhälften? Auch bei großen Tomaten? Das klappt?Grüsse
Re:Haltbar gemacht durch Trocknen/Doerren
nicht streiten, bitteanderer Meinung sein duerfen/wollen - OK?mag keine getrocknete Tomatenpelle,ent-pelle die sogar einzukochende Tomatennur was Tomatenmark wird kommt mit Haut durch den Blenderwenn ich die Tomaten zum Trocknen so duenn schneid gibt das nur Pergamentstueckchen,hatte voriges Jahr richtig feste, satt gelbe Tomaten mit viel Fleisch und kaum Kern,die sich auch noch super haben schaelen lassen,keine Sorte sondern aus eigenen, nicht verhueteten Mountain Gold Samenziemlich gross zwischen Tennis- und Baseballdie haben sich als Haelften wunderbar trocknen lassenhab auch schon selbstgemachtes Tomatenmark getrocknetTomaten im Blender verhackstueckt, im slow cooker auf 1/3 einreduziert,dann als Plachen getrocknetVorteil musst nicht mehr schneidenaber wird durch die viele Kocherei recht dunkelwerd's nicht mehr machen
Re:Haltbar gemacht durch Trocknen/Doerren
trocknet ausser mir keiner?hab diese Woche mit Mischungen fuer Fruchtleder gespieltbin am Wintervorrat an Suesskram sammeln und Fruchtleder ist geschmacklich vielseitiger als 'nur' getrocknetes Obst ich schneid's mit der Schere klein underklarier es zu oeko-bio-zuckerfreien-selbstgezogenen MAOAM-Ersatz mein Versuchskaninchen hat Pfirsich-Tomatillo mit 'kannst mehr machen' gelobtBlaubeer-Apfel und Blaubeer-Birne bleiben mangels mehr Blaubeeren Versuche,wurden aber beide als 'gut, is nicht so suess' befundenetwas verwundert hat mich, dass nur-Feige angeblich nicht so suess ist wie Feige-Apfelauch unerwartet: Apfel-Birne haelt nicht zusammen sondern trocknet zu einer Art Spitzendecke aus Kruemeln mit Rissen, geschmacklich trotzdem OKals naechstes werd ich wohl Fruchtleder mit Joghurt oder Kefir probieren
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Haltbar gemacht durch Trocknen/Doerren
@kudzu - ich bin auch so ein Fan von Fruchtleder, dass ich einen Thread dafür eröffnete. Ich wollte dir nicht in die Quere kommen. Toll, was du schreibst, bitte, setz es auch in den neuen Thread. Und schreib auch, wie du zubereitest, kochen oder nicht, süßen, pürieren, welche Fruchtmischungen und wichtig: Welche Dörrtemperatur.Auf deine weiteren Experimente mit Fruchtleder bin ich gespannt - im neuen Thread.Ich arbeite seit Jahren mit deinem Dörrgerät und bin auch begeistert.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Haltbar gemacht durch Trocknen/Doerren
neben diversen Lederntrocknen geradeTomaten, Tomatillo, Tagetes, Wassermelone, Wassermelonenkerne, Pepper-Samen + -Fruchtwaende