News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
japanischen Knöterich im Baumstumpf (Gelesen 6407 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gabelschwinger
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Aug 2014, 09:41
japanischen Knöterich im Baumstumpf
Hallo,ich hab eine Frage.Auf ein Stück 15m² hab ich japanischen Knöterich ausgebuddelt. Schön tief, es soll Rasen drüber und schauen was da noch so kommt.Soweit komme ich klar.Angrenzend ist ein Baumstumpf (1m² Durchmesser). Ein Strang von dem ja. Knoe. kam auf der anderen Seite des Stumpfes nach oben. Leider finde ich den nicht und den Weg unter dem Stumpf oder drumrum. Es wird erheblichen Aufwand sein, den Stumpf da rausszu machen und den Strang da rauszuholen.Bis jetzt war es schon ein arger Aufwand, und ich denke auch das viel tiefes raus ist.Es wird noch genug wieder kommen. Das ist klarIch meine das wird der Herd eines neuen Wuchsbereich. An alles kommt man eher gut dran, wenn man nachgraben will.Bei dem Stumpf, wird nichts mit nachgraben, da sind zuviele Wurzeln, dicke wie dünne, zumal ein kleiner Stumpf noch daneben ist. Meine Frage: Lohnt es sich den Stumpf rauszuholen um den Strang raus zu bekommen oder nicht? Was aber ein nicht unerheblicher Mehraufwand wäremeine Bekannten denen das Stück gehört verlieren die Geduld.Mit Bagger käme man da eher nicht ran.Gruss Gabelschwinger
Re:japanischen Knöterich im Baumstumpf
Herzlich willkommen!Entferne penibel alle Triebe, die in diesem Jahr noch kommen. Im kommenden Jahr würde ich in alle sich zeigenden Triebe mit einer Injektionsspritze unverdünntes Roundup geben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gabelschwinger
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Aug 2014, 09:41
Re:japanischen Knöterich im Baumstumpf
Ist eine Antwort, alles muss raus.
Du meinst das unter dem Stumpf mit Injektionen zu bekämmpfen, wenn es nicht klappt?Gruss

Re:japanischen Knöterich im Baumstumpf
Vielleicht kannst du dir vorstellen den Baumstumpf ca 2 Jahre mit Teichfolie abzudecken.Die hässliche Fläche kannst du mit Steinen,Topfpflanzen,Sempisammlung,ect kaschieren.Ringsum Rasen wie geplant.Danach dürfte das Zeug den Geist aufgegeben haben.Diese extrem rückenschonende Methode hab ich schon mehrfach bei ähnlichen Situationen erfolgreich ausprobiert,allerdings war mein Gegner kein japanischer Knöterich sondern Brennessel&Giersch.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Beatles
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:japanischen Knöterich im Baumstumpf
So wie ich es kenne, wäre es nicht unter dem Stumpf, sondern die im Frühling neben dem Stumpf auftauchende Triebe behandeln. Jetzt, vom Herbst bringen Injektionen nichts.So sehen solche Injektionen aus:Methode 1 ab 1:56 Min. hier noch mal die Methode 1 ab 5:70 Min. und, in dem gleichen Film Methode 2 ab 9:24 Min.Bei Ausführung der 2. Methode (zum Glück nicht in meinem Garten) musste ich schon mal helfen. Statt den speziellen Gerät hat der unglückliche 'Erbe' damals improvisiert und große Spritze genommen. So dass ich an paar Stellen die Löcher mit einem Mini-Nagelbohrer vorbereiten mussteDu meinst das unter dem Stumpf mit Injektionen zu bekämpfen

Aster!
- Gabelschwinger
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Aug 2014, 09:41
Re:japanischen Knöterich im Baumstumpf
Hmmm, Das mit der Teichfolie, machen die Leute eher nicht mit.Was die injektionen angeht, ich mag es mit den injektionen versuchen,bei den jungen Trieben. Hab aber keine Erfahrung damit. Trotzdem derStrang unter dem Baum macht mir da Sorgen.Im übrigen haben die Leute schon mindesten 5 l Round über das Stück gesprüht (und wunderten sich das noch was lebte).
Gruss

Re:japanischen Knöterich im Baumstumpf
Pflanzenschutzmittel sollte man eben immer mit Verstand einsetzen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11566
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:japanischen Knöterich im Baumstumpf
Nicht erlaubt ist es in die abgeschnittenen Stängel, in die Hohlkammer, eine kleine Messerspitze Vorox einzufüllen!Der Knöterich wird noch da auftauchen wo du es dir gar nicht vorstellen kannst!Evtl. über Jahre..........................Nicht mit jedem Bagger kriegt man ihn vollständig raus.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:japanischen Knöterich im Baumstumpf
+Im übrigen haben die Leute schon mindesten 5 l Round über das Stück gesprüht (und wunderten sich das noch was lebte).![]()
Nur aus Neugier: Was machen sie wohl, wenn sie die Geduld endgültig verloren haben? Alles in die Luft sprengen? Dann schleudern sie die Wurzelreste erst recht durch die Gegend! :)Im Ernst: Mache Dir keine großen Sorgen um den Strang im/unter dem Stumpf. Irgendwo muss das Grüne im Frühling nach oben kommen und dann hast Du es! Mit der Spritze und über die Triebe erreicht Du die Wurzeln – egal wo und wie tief sie noch schlummern – viel effektiver als mit weiterem Buddeln. Und auch viel erfolgreicher als mit Sprühaktionen oder mit Teichfolie. Das mag beim vielen helfen, aber JSK ist schon eine ganz andere Kaliber.meine Bekannten denen das Stück gehört verlieren die Geduld
Aster!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:japanischen Knöterich im Baumstumpf
Wie meinst Du das 'nicht erlaubt'? Soll Sprühen quer durch die Gegend legitimer sein?Nicht erlaubt ist es in die abgeschnittenen Stängel, in die Hohlkammer, eine kleine Messerspitze Vorox einzufüllen!
Aster!
Re:japanischen Knöterich im Baumstumpf
Das is'n Wink ... man muß ihn nur noch verstehenWie meinst Du das 'nicht erlaubt'? Soll Sprühen quer durch die Gegend legitimer sein?Nicht erlaubt ist es in die abgeschnittenen Stängel, in die Hohlkammer, eine kleine Messerspitze Vorox einzufüllen!

- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:japanischen Knöterich im Baumstumpf
Ich habe gehört, dass es funktioniert, wenn man immer wieder die austreibenden Triebe oberirdisch abschneidet, wenn die Pflanze keinen oberirdischen Wuchs haben darf, wird sie auch irgendwann unterirdisch absterben. Das kann aber eine Weile dauern. Ich habe das über den japanischen Staudenknöterich gehört und auch über andere Knötericharten, die sehr hartnäckig sind.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:japanischen Knöterich im Baumstumpf
Das is'n Wink ... man muß ihn nur noch verstehenWie meinst Du das 'nicht erlaubt'? Soll Sprühen quer durch die Gegend legitimer sein?![]()


- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:japanischen Knöterich im Baumstumpf
Ja, die Pflanze braucht das Chlorophyll zum überleben und das kriegt sie nur oberirdisch, ist doch irgendso eine Photosynthese, haben wir mal in der Schule gelernt. Wenn oberirdisch aber nix mehr passiert, wird es Unterirdisch unterirdisch. Weil da kein Licht hinkommt, das ist glaube ich ein wichtiger Bestandteil der Photosynthese.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:japanischen Knöterich im Baumstumpf
Eins Plus und eine Bank rauf 
