News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Montbretia (Gelesen 1042 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3488
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Montbretia

Netti »

Dumme Frage für ein so langes Mitglied (könnte ja auch sagen die kommt von einem Nachbarn :-[)Ich hab dieses Jahr jede Menge Montbrezien gesetzt, das grün ist da, aber nix von Blütenansatz, muß ich das verstehen ??? ??? ??? blühen die erst im 2. Jahr, aber Zwiebeln?? ???fragende Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
erhama

Re:Montebrezia

erhama » Antwort #1 am:

Unsere stehen eigentlich schon lange auf dem Beet, zeigen dieses Jahr aber auch keine Anzeichen von Blüten. ??? Allerdings kamen die Blüten bei unseren Montbretien immer erst sehr spät im August. Dieses Jahr - nichts. Keine Ahnung wieso.
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Montebrezia

Isatis blau » Antwort #2 am:

Bei mir blühen sie üppig. Ich habe Staudos Tipp angewendet: Die Montbretien müssen im Laufe des Sommers stark gedüngt werden, damit sie Blütenanlagen fürs nächste Jahr ausbilden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Montebrezia

oile » Antwort #3 am:

Ist die Schreibweise im Threadtitel eigentlich Absicht? Nennt man die so? Oder ginge auch Monte Bretzia oder Montebretzela oder so?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irisfool

Re:Montebrezia

Irisfool » Antwort #4 am:

Pöse , pöse oile. Sag einfach dass das Dingens Montbretia heisst, oder desnots Crocosmia, wäre zeitgemässer :D ;)
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Montebrezia

Amur » Antwort #5 am:

Bei uns sind die frühen Sorten schon lange durch. Die späten blühen auch schon eine ganze Weile. Sie halten vor allem auch nix von trockenem Boden im Sommer. Das ist hier eher das Problem.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3488
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Montebrezia

Netti » Antwort #6 am:

Ok, Montbretiamontbretiamontbretiamontbretia...das muß reichen, für 100 mal schreiben hab ich keine Lust ;D ;D.Grüße Netti, der crocosmia entfallen war
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
fromme-helene

Re:Montbretia

fromme-helene » Antwort #7 am:

Einmal genügt, Netti. Dafür im Betreff des Eingangposts! :-\
Antworten