News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beikräuter mit Heißwasser/Dampf loswerden (Gelesen 3595 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dill
Beiträge: 24
Registriert: 10. Aug 2014, 18:38

Beikräuter mit Heißwasser/Dampf loswerden

Dill »

Hat jemand Tips zu Geräten, Methoden?Es geht vor allem um Fugenbewuchs...Vielen Dampf äh Dank!
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Beikräuter mit Heißwasser/Dampf loswerden

Isatis blau » Antwort #1 am:

In meinem Garten befindet sich ein Kiesweg, da wurde eifach Kies auf die Erde geschüttet. Das Unkraut findet den Weg klasse und man hat auch keine Chance, Löwenzahn mit Wurzel auszustechen. Ich habe schon verschiedene Geräte zum Abflammen ausprobiert, die Pflanzen sterben oberirdisch ab, aber treiben gleich neu. Größere Mengen kochenden Wassers habe ich auch schon aufs Unkraut geschüttet, das hat auch keinen anderen Effekt als das Abflammen.Das Abflammen dauert auch seine Zeit und die toten Pflanzen, die dann rumliegen, sind auch nicht schön.Bevor Du Geld ausgibst, würde ich einfach mal kochendes Wasser auf die Fugen kippen, wenn es nichts bringt, kannst Du Dir eine Geldausgabe für Geräte sparen.
Benutzeravatar
Dill
Beiträge: 24
Registriert: 10. Aug 2014, 18:38

Re:Beikräuter mit Heißwasser/Dampf loswerden

Dill » Antwort #2 am:

Danke derweil für wenigstens die eine Antwort.Und ich hatte schon befürchtet, hier gäbe es nur handjätend kreuzlahme Gutmenschen einerseits und pflanzengiftsprühende Umweltschinder andererseits (grins)...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Beikräuter mit Heißwasser/Dampf loswerden

lerchenzorn » Antwort #4 am:

(grins)...
... hat alles andere vielleicht gelernt, den Mund zu halten? ... (in diesen Dingen) :-X Nein. Im Ernst: Wenn man Komposterde durch Dämpfen "sterilisieren" kann, sollte das grundsätzlich auch mit lebendem Bewuchs gehen. Wie Isatis blau es aber schon geschrieben hat, ist es vermutlich nicht sehr effektiv. In unseren Pflasterfugen haben wir die besten Erfahrungen damit gemacht, möglichst wenig herumzukratzen und lästige Pflanzen händisch zu ziehen. Das ist am Anfang "Mäusemelken", beruhigt sich aber nach wenigen Jahren. Brauchbare Pflanzen, für uns Moose und Sagina procumbens, das ganz gewöhnliche Mastkraut, lassen dann nur wenig anderes durchkommen. Wer auch diese nicht mag, hat ein Problem. 8)
Benutzeravatar
Dill
Beiträge: 24
Registriert: 10. Aug 2014, 18:38

Re:Beikräuter mit Heißwasser/Dampf loswerden

Dill » Antwort #5 am:

Ich mag die blöden Grinsekugeln nicht
Benutzeravatar
Dill
Beiträge: 24
Registriert: 10. Aug 2014, 18:38

Re:Beikräuter mit Heißwasser/Dampf loswerden

Dill » Antwort #6 am:

(grins)...
... hat alles andere vielleicht gelernt, den Mund zu halten? ... (in diesen Dingen) :-X Nein. Im Ernst: Wenn man Komposterde durch Dämpfen "sterilisieren" kann, sollte das grundsätzlich auch mit lebendem Bewuchs gehen. Wie Isatis blau es aber schon geschrieben hat, ist es vermutlich nicht sehr effektiv. In unseren Pflasterfugen haben wir die besten Erfahrungen damit gemacht, möglichst wenig herumzukratzen und lästige Pflanzen händisch zu ziehen. Das ist am Anfang "Mäusemelken", beruhigt sich aber nach wenigen Jahren. Brauchbare Pflanzen, für uns Moose und Sagina procumbens, das ganz gewöhnliche Mastkraut, lassen dann nur wenig anderes durchkommen. Wer auch diese nicht mag, hat ein Problem. 8)
dd (d'accord und danke)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Beikräuter mit Heißwasser/Dampf loswerden

Dunkleborus » Antwort #7 am:

;D 8)Im Betrieb haben wir (bis zur Umstellung auf Bio) alle paar Jahre die Irisbeete mit einer Dampfglocke behandelt, mindestens 20 cm tief. In kurzer Zeit waren Winden, Quecken und andere fröhliche Gesellen wieder da.Heisses Wasser ist knapp unter der Erdoberfläche nicht mehr heiss. Die Wirkung ist der heisse Tropfen suf den Stein. Oder so. Aktuell behandeln wir unsere Wege mit einem Gasflammer, das wirkt aber nur ganz kurze Zeit. Immerhin werden die Unkrautsamen ziemlich gehemmt.Demnächst wird wohl ein Infrarotgerät angeschafft, was eine viel bessere energiebilanz aufweisen soll. Die Wirkung wird dieselbe sein.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
miduran
Beiträge: 4
Registriert: 31. Aug 2014, 16:16

Re:Beikräuter mit Heißwasser/Dampf loswerden

miduran » Antwort #8 am:

Ich kippe immer einen Topf heißes Salzwasser auf Unkraut hatte bisher immer geholfen :P
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Beikräuter mit Heißwasser/Dampf loswerden

Dunkleborus » Antwort #9 am:

Naja - wenn dort nie mehr was wachsen soll und es keine Wege oder Plätze sind... Abgründe.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Beikräuter mit Heißwasser/Dampf loswerden

lerchenzorn » Antwort #10 am:

So ein bisschen Salz wäre in unserer Gegend in den meisten Böden mit dem nächsten kräftigeren Regen zu nichts zerronnen. Mir ist die Salz-Panik im Zusammenhang mit Unkrautbekämpfung immer etwas schleierhaft. Davon abgesehen, lasse ich es auch sein, schlicht und einfach, weil es nicht zugelassen ist.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Beikräuter mit Heißwasser/Dampf loswerden

Dunkleborus » Antwort #11 am:

Das mag sein. Hier ist schwerer Pufferlehm und wenig Niederschlag.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dill
Beiträge: 24
Registriert: 10. Aug 2014, 18:38

Re:Beikräuter mit Heißwasser/Dampf loswerden

Dill » Antwort #12 am:

Ich kippe immer einen Topf heißes Salzwasser auf Unkraut hatte bisher immer geholfen :P
Stelle ich mir bei meinen gefühlt 2 km Fugen etwas mühsam vor, abgesehen davon dass Salz nogo ist ...
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re:Beikräuter mit Heißwasser/Dampf loswerden

Melisende » Antwort #13 am:

Hast Du es schon mal mit Soda versucht? Ich habe es heuer erstmals ausprobiert und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
enigma

Re:Beikräuter mit Heißwasser/Dampf loswerden

enigma » Antwort #14 am:

An solchen Vorschlägen sieht man, wozu es führt, wenn man den Einsatz von Herbiziden wie Glyphosat für solche Zwecke verbietet.Soda und Salz zur Unkrautbekämpfung im Garten sind sicher keine "ökologischere" Alternative. Abgesehen davon, dass deren Anwendung auch nicht erlaubt ist.In der Fuge zwischen Mauer und Gehweg hier würden sich mit der Zeit Pflanzen wie Spornblume, Leinkraut, Schöllkraut und Wolfsmilcharten wie E. myrsinites und E. charachias ansiedeln. Leider werden aber alle Pflanzen von einer fleißigen Miteigentümerin immer wieder entfernt.Dadurch kommen Senecio vulgaris, Disteln und vor allen Dingen Löwenzahn durch. Die "müssen" natürlich bekämpft werden, womit der Putzzwang sich immer wieder selbst rechtfertigt.
Antworten