Dein 'Vita' Inken ist wirklich ein Schatz, auch hier am Alpenrand
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 732348 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
Re:Phloxgarten II (2014)
Die Sorte dürfte mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit eine Neuzüchtung von Ditoplant, NL (2011 oder 2012 - müßte jetzt das Patent raussuchen, hab aber keine Zeit) aus der "Sweet Summer"-Serie sein, nämlich'Sweet Summer Fantasy' (=Ditopur). Ein weiteres Foto -> hierDie Pflanze von Santolina scheint bereits im Abblühen zu sein. In der Hochblüte dürfte der violette Rand kräftiger gefärbt sein - zumindest hat diese Sorte im Sagert-Katalog (Seite 4 unten links) einen etwas kräftigeren violetten Rand. Sie ist bei Sagert zu bekommen und bei Marcel de Wagt in Holland - bei anderen holländischen Gärtnereien vermutlich ebenfalls.'Gefrees' - ein Phlox von Sagerts aus Marktschorgast. Erstanden in einem Blumenladen, ohne einen Namen. - Legende oder Wahrheit? ;)P.S.: Nicht ich kaufte ihn dort, sondern die Gärtnerei mit dem guten Auge.![]()
-
Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
Nein, oder?Die Sorte dürfte mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit eine Neuzüchtung von Ditoplant, NL (2011 oder 2012 - müßte jetzt das Patent raussuchen, hab aber keine Zeit) aus der "Sweet Summer"-Serie sein, nämlich'Sweet Summer Fantasy' (=Ditopur). Ein weiteres Foto -> hier
Re:Phloxgarten II (2014)
Doch. Sagert hat nur 'Gefrees' im Sortiment. Offensichtlich wissen die Sagerts aber nicht, dass diese Sorte aus Holland stammt, da der Blumenladen, wo sie die Sorte her haben, die Pflanzen vermutlich auf der Pflanzenbörse oder über einen Großhändler einkaufen und die Verkäufer über die Sortennamen nicht informiert sind, bzw. für die nicht wichtig ist. Ich hatte aber sowieso vor, die Sagerts nächste Woche wegen einer Bestellung anzurufen, da kann ich dieses Thema mal ansprechen. Du hast diese Sorte doch auch schon fotografiert und in #4485 gezeigt -> hier...Nein, oder?![]()
Ist die Sorte bei Sagerts unter diesem Namen parallel im Sortiment?....
Re:Phloxgarten II (2014)
@ Floksin :)Hatten Sie schon die Möglichkeit, 'Spyashaya Krasavitsa' im Botanischen Garten Moskau zu sehen und mit Ihrer Pflanze von der alten Frau zu vergleichen?
-
Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
Lisa, ich meinte 'Sweet Summer Fantasy'.Du hast diese Sorte doch auch schon fotografiert und in #4485 gezeigt -> hier
Re:Phloxgarten II (2014)
Inken, ich meinte 'Gefrees' = 'Sweet Summer Fantasy'. Ich werde Sagert morgen anrufen und auf mögliche PBR-Probleme hinweisen, sofern es nicht ein eigener Sämling von ihnen ist. Sie können ja nichts dafür, man kann ja nicht von jedem Gärtner erwarten, dass sie alle patentierten Sorten kennen.Lisa, ich meinte 'Sweet Summer Fantasy'.Du hast diese Sorte doch auch schon fotografiert und in #4485 gezeigt -> hier
-
sarastro
Re:Phloxgarten II (2014)
Ups, da muss man aufpassen, wegen Verletzungen von Sortenschutzangelegenheiten! Leider schützt hier Unwissenheit nicht... Auch kleinere Betriebe in England zahlten in der Vergangenheit schon viel Strafe. Allerdings hätte ich da auchnoch einige Dinge größerer Betriebe zu bereinigen....Die Sorte dürfte mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit eine Neuzüchtung von Ditoplant, NL (2011 oder 2012 - müßte jetzt das Patent raussuchen, hab aber keine Zeit) aus der "Sweet Summer"-Serie sein, nämlich'Sweet Summer Fantasy' (=Ditopur). Ein weiteres Foto -> hierDie Pflanze von Santolina scheint bereits im Abblühen zu sein. In der Hochblüte dürfte der violette Rand kräftiger gefärbt sein - zumindest hat diese Sorte im Sagert-Katalog (Seite 4 unten links) einen etwas kräftigeren violetten Rand. Sie ist bei Sagert zu bekommen und bei Marcel de Wagt in Holland - bei anderen holländischen Gärtnereien vermutlich ebenfalls.'Gefrees' - ein Phlox von Sagerts aus Marktschorgast. Erstanden in einem Blumenladen, ohne einen Namen. - Legende oder Wahrheit? ;)P.S.: Nicht ich kaufte ihn dort, sondern die Gärtnerei mit dem guten Auge.![]()
Re:Phloxgarten II (2014)
'Spyashaya Krasavitsa' (Gaganow, 1954): weiß mit einem kaum wahrnehmbaren violett-bläulichen Schatten der lila Röhre. Hebt sich unter den Weißen, als die am meisten bläuliche weiße Sorte ab. . .. Elternsorte - 'Ljubasha' .@ Floksin :)Hatten Sie schon die Möglichkeit, 'Spyashaya Krasavitsa' im Botanischen Garten Moskau zu sehen und mit Ihrer Pflanze von der alten Frau zu vergleichen?


Und mein Phlox - mit einer rosa Röhre und rosa Schatten:
Re:Phloxgarten II (2014)
Da bin ich auch gespannt! Etwas unwahrscheinlich scheint mir, dass Sagerts diesen Phlox, der 2011 oder 2012 herausgekommen sein soll, bereits zu einem großen Horst gezogen und aus eigener Vermehrung angeboten haben sollen.Ja, bitte tu das. - Danke!!!
-
Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
Bisher liegt lediglich ein Fotovergleich zugrunde. Daraus kann man, bitte!, noch keine endgültigen Schlüsse ziehen. Ich kann übrigens 'Rijnstroom' nicht von 'Rynsh' oder manchmal auch von 'Rosenteller' und von 'Veera' unterscheiden.Ups, da muss man aufpassen, ...
Re:Phloxgarten II (2014)
Es werden ständig Phloxe namenlos in Gartencentern und Baumärkten angeboten, die vielleicht tatsächlich unter Sortenschutz stehende Klone sind. Wenn sie als solche aber nicht im Einzelhandel angeboten werden, dürfte die rechtliche Position der Züchter eine sehr unsichere sein.
-
Santolina †
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxgarten II (2014)
Schleipfer- Züchtungen 'Donautal' und 'Rosa Pyramide', waren imposante Gestalten.
Liebe Grüße Santolina
Re:Phloxgarten II (2014)
Könnte es sein, dass 'Gefrees' jetzt durch bereits weniger Licht und mehr Kälte so durchscheinend wirkt?'Gefrees' - ein Phlox von Sagerts aus Marktschorgast. Erstanden in einem Blumenladen, ohne einen Namen. - Legende oder Wahrheit? ;)P.S.: Nicht ich kaufte ihn dort, sondern die Gärtnerei mit dem guten Auge.![]()

