News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schlingpflanze am Basilikum (Gelesen 3166 mal)
Schlingpflanze am Basilikum
Hallo zusammen,ich bin neu hier und hoffe dass ich mich nicht zu sehr blamiere. Ich hab das Thema "Basilikum" durch geschaut, aber nicht das gefunden was sich in meinem Basilikumtopf tummelt.Am Basilikum wachsen gelbe Schlingen. Fühlen sich an wie Gummi. Wachsen aber nicht aus der Erde. Ich hoffe dass ich das Bild dazu einstellen kann. Wäre toll wenn mir jemand sagen könnte was mich das ärgert.Danke schon mal.Liebe Grüße Oma InaSchade. Ich kann das Bild nicht einstellen. Kommt immer "Fehler beim hochladen" aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen.
Illusionen sind die Schmetterlinge des Lebensfrühling
Re:Schlingpflanze am Basilikum
Nesselseide vielleicht
Re:Schlingpflanze am Basilikum
Herzlich willkommen im Forum, Oma Ina.Vielleicht hat Dein Bild zu viele Bits? Schau mal hier , vielleicht kannst Du den Fehler finden.
Re:Schlingpflanze am Basilikum
Nesselseide vielleicht[/Quoten]Vielen Dank. Hab die Nesselseide gegooglt. Es könnte sie tatsächlich sein. Wobei das Ding weder Blüten noch Samenkapseln, noch sonst was hat. Ist der Basilikum denn noch zu genießen?
Illusionen sind die Schmetterlinge des Lebensfrühling
Re:Schlingpflanze am Basilikum
Vielen Dank für den Hinweis. Aber selbst damit hats nicht geklappt.Herzlich willkommen im Forum, Oma Ina.Vielleicht hat Dein Bild zu viele Bits? Schau mal hier , vielleicht kannst Du den Fehler finden.

Illusionen sind die Schmetterlinge des Lebensfrühling
Re:Schlingpflanze am Basilikum
Dankeschön. Da war ich auch schon.
aber das will einfach nicht klappen.
Bin dafür wohl doch zu d..f 



Illusionen sind die Schmetterlinge des Lebensfrühling
Re:Schlingpflanze am Basilikum
Ach watt!... Bin dafür wohl doch zu d..f

- Gartenplaner
- Beiträge: 20982
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schlingpflanze am Basilikum
Diese Pflanze, obwohl in Europa heimisch, hab ich ja leider noch nie live gesehenVielen Dank. Hab die Nesselseide gegooglt. Es könnte sie tatsächlich sein. Wobei das Ding weder Blüten noch Samenkapseln, noch sonst was hat. Ist der Basilikum denn noch zu genießen?Nesselseide vielleicht


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Schlingpflanze am Basilikum
Ja, durch den Befall wird die Pflanze nicht giftig.Es könnte aber sein, dass durch die Schwächung das Aroma leidet.Einfach probieren, wenn das Basilikum Aroma hat, kannst du es unbedenklich verwenden.Gewöhnliche Neselseide (C. europaea) schmarotzt meist auf Brennnesseln.Eine andere Cuscuta, C. epithymum, ist hier oben im Schwarzwald nicht selten auf Thymian zu finden. Hab mal versucht, die im Topf auf Thymian anzusiedeln, ohne Erfolg.Diese Art schmarotzt auf Lippenblütern, zu denen ja auch Basilikum gehört. Könnte also gut sein, dass es diese Art ist.Aber essbar dürfte der Basilikum weiterhin sein.
Re:Schlingpflanze am Basilikum
Vielen dank. Hab mir das Ding gerade noch mal genau angeschaut. Es ist die Nesselseide. Welche Gattung auch immer. Ich bab so was noch nie gesehen. Jetzt würde mich noch interessieren wo das herkommt? Wurde das mit dem Basilikumsamen "verpackt", oder hat das in der Erde "geschlummert?

Illusionen sind die Schmetterlinge des Lebensfrühling
Re:Schlingpflanze am Basilikum
Ach watt!... Bin dafür wohl doch zu d..fEin Bild hat (für dieses Forum) zwei wesentliche Eigenschaften:Die Pixel bestimmen die Größe der Darstellung: Bsp. 800x600 pxDas Bild selbst ist eine Datei, die Größe der Datei darf nur bis 79,9999 kB gehen. Ist die Dateigröße überschritten, kann man sie nicht anhängen und erhält obige Fehlermeldung.Bild verkleinernDann wird es daran liegen dass ich das ganze vom Taplet und nicht vom PC aus verschicke.
. Aber mir wurde auch ohne Bild ganz toll geholfen.
Illusionen sind die Schmetterlinge des Lebensfrühling
- Gartenplaner
- Beiträge: 20982
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schlingpflanze am Basilikum
Hast du den Basilikum bei dir im Garten selber gesät?Eher in der Erde, wäre mal meine Vermutung.Wie in dem wiki-Artikel steht, sind die Samen 5-10 Jahre keimfähig und Dunkelkeimer, also im Boden keimend, nicht nur auf dem Boden aufliegend.Daß noch keine Blüten dran sind liegt wohl daran, daß die Pflanze noch nicht groß genug zum blühen ist.Ich würd an deiner Stelle eher den Basilikum wegen der Seide pflegen, als wegen des Basilikums

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Schlingpflanze am Basilikum
Ist die Seide denn so was besonderes? Ich wollte alles im Rest Müll entsorgen. Es war eigene Komposterde. Aber sowas hatten wir noch nie im Garten und der ist schon uralt.

Illusionen sind die Schmetterlinge des Lebensfrühling
Re:Schlingpflanze am Basilikum
Ich würde auch im nächsten Jahr Basilikum säen, um die Seide darauf zu ziehen!